Die 16. Ausgabe "Be Well in Hamburg St. Georg" ist erschienen  

St. Georgs Stadtteilführer für 2025

 

Jetzt verfügbar
    - unverwechselbar und individuell -

 Leserbrief
Mit Freude und grossem Interesse halte ich die neue Ausgabe von "Be Well in Hamburg St.Georg" in Händen. Gratulation zu diesem informativen Stadtteilführer. Wieder ist es der Redaktion gelungen, einen kunstsinnigen Titel zu fabrizieren. Dass die liebe Kunst ein Zuhause in St. Georg hat,  spiegelt sich im Heft beispielhaft wider. 
Der Stadtteil ändert sich durchaus: neue Gastronomie, neue Einkaufsmöglichkeiten, aber auch Schliessungen und jüngste  negative Schlagzeilen in den Medien bestimmen den Alltag. Und trotzdem: das freundliche und aufmerksame Miteinander,  der fast dörfliche Charakter, die Nachbarschaftshilfen sind beispielhaft; der konzentrierte Blick auch auf die Problemlagen im Stadtteil sind  und bleiben wichtige Themen.  Es geht bei allem immer um Menschen. Ich wünsche mir von der Politik eine verstärkte Anstrengung, sich besonders den sozialen Problemen im Stadtteil zu widmen und ein Augenmerk auf Lösungsansätze. Der verkehrsnahe Hauptbahnhof und die dortige Verdrängung  der Problemlagen führen offensichtlich zu einer Verlagerung in den Stadtteil. Sicherheit ist ein hohes Gut. Das gilt für Bewohner:Innen wie auch für Touristen, die St.Georg als bunten, toleranten und aufgeschlossenen Stadtteil entdecken und letztendlich auch behalten möchten.. 
Herzliche Grüße von Rainer Neumann; Autor.

   

Dragomirs Spruch der Woche
frei nach Winston Churchill: "Etwas aufzubauen mag langsame und mühsame Arbeit von Jahren sein. Es zu zerstören kann der gedankenlose Akt eines einzigen Tages sein."

   

Lokales

Riemann's Ausstellung in der Haspa, Lange Reihe ist noch bis zum 25. April 2024 zu sehen. Der St. Georger Illustrator widmet sich menschlicher Verhaltentsweisen, die er mit seinen tierischen Helden wunderhübsch überzeichnet. Fragt sich, wer ist hier verrückt, Mensch oder Tier? In jedem Fall sind die farbenfrohen Illustrationen Hingucker zum Schmunzeln!!! BGB

Plastik ist aus unserem Alltag kaum noch wegzudenken. Bisweilen nimmt der alltägliche Verpackungswahnsinn absurde Züge an und der daraus resultierende Müll wird zu einem immer größeren Problem. In einem kostenlosen Online-Vortrag am 02.04. der Verbraucherzentrale Hamburg St. Georg erhalten Interessierte einen umfassenden Einblick in die vielfältige, aber nicht ganz so erfreuliche Welt der Kunststoffnutzung im Alltag. Sie erfahren, warum Plastik

Am 6. April 2024 startet der Nachbarschafts-Flohmarkt St. Georg. Unter em Motto "Marktlust, Märkte die Spaß machen" kann von 10 bis 16 Uhr nach Herzenslust feil geboten, gestöbert und erworben werden. Tische sind ab 9 Euro buchbar unter www.marktlust.de

Sebastian Studnitzkys Projekt "Memento Odesa" ist eine ergreifende modern-klassische Hommage an die Stadt und ihrer Bewohner inmitten des russischen Angriffskrieges. Der Musikpreisträger Sebastian Studnitzky hat im Juli 2023 in der Philharmonie Odessa mit dem Odesa Symphonic Orchestra unter der Leitung von Volodymyr Dikiy seine Kompositionen aufgenommen. Die Musik spiegelt den unbeugsamen Geist eines belagerten Volkes wider, einfangend die Erinnerungen an eine ferne Vergangenheit und die Ungewissheit der Zukunft. 

Am 15. Mai 2024 von 18:30 Uhr - 20:00 Uhr bietet die Apotheke am Lohmühlenpark kostenlose Vorträge inkl. Snacks und Getränke, zu folgenden Themen: 1. Trinkwasser - Die Wahrheit über unser wichtigstes Lebensmittel und 2. Die Basis der Zellgesundheit - Einfluss von Omega 3. "Wir sind revolutionstechnisch nicht gebaut für die Umwelt, die wir uns in den letzten 70 Jahren selbst so schnell aufgebaut haben. Wir machen uns kaputt und merken es

   

Mit freundlicher Unterstützung von

   

Anzeige  

     

   

Anzeige  


   

Anzeige  

 

   

Anzeige  

   

Anzeige  

   

Anzeige  

   

Anzeige  

   

Anzeige  

   

Anzeige  

   

Anzeige  

   

Anzeige  

   

Anzeige  

   

Anzeige  

   

Anzeige  

   

Anzeige  

   

Anzeige  

   

Anzeige  

gitschel-anzeige