Die 16. Ausgabe "Be Well in Hamburg St. Georg" ist erschienen  

St. Georgs Stadtteilführer für 2025

 

Jetzt verfügbar
    - unverwechselbar und individuell -

 Leserbrief
Mit Freude und grossem Interesse halte ich die neue Ausgabe von "Be Well in Hamburg St.Georg" in Händen. Gratulation zu diesem informativen Stadtteilführer. Wieder ist es der Redaktion gelungen, einen kunstsinnigen Titel zu fabrizieren. Dass die liebe Kunst ein Zuhause in St. Georg hat,  spiegelt sich im Heft beispielhaft wider. 
Der Stadtteil ändert sich durchaus: neue Gastronomie, neue Einkaufsmöglichkeiten, aber auch Schliessungen und jüngste  negative Schlagzeilen in den Medien bestimmen den Alltag. Und trotzdem: das freundliche und aufmerksame Miteinander,  der fast dörfliche Charakter, die Nachbarschaftshilfen sind beispielhaft; der konzentrierte Blick auch auf die Problemlagen im Stadtteil sind  und bleiben wichtige Themen.  Es geht bei allem immer um Menschen. Ich wünsche mir von der Politik eine verstärkte Anstrengung, sich besonders den sozialen Problemen im Stadtteil zu widmen und ein Augenmerk auf Lösungsansätze. Der verkehrsnahe Hauptbahnhof und die dortige Verdrängung  der Problemlagen führen offensichtlich zu einer Verlagerung in den Stadtteil. Sicherheit ist ein hohes Gut. Das gilt für Bewohner:Innen wie auch für Touristen, die St.Georg als bunten, toleranten und aufgeschlossenen Stadtteil entdecken und letztendlich auch behalten möchten.. 
Herzliche Grüße von Rainer Neumann; Autor.

   

Dragomirs Spruch der Woche
frei nach Winston Churchill: "Etwas aufzubauen mag langsame und mühsame Arbeit von Jahren sein. Es zu zerstören kann der gedankenlose Akt eines einzigen Tages sein."

   

Soziales

So heißt das Motto des diesjährigen Langen Tags der StadtNatur, der am 21. & 22. Juni 2025 stattfindet. Runter vom Sofa und mal raus in die Natur... Der  Schwerpunkt der Veranstaltung widmet sich den Tieren, die sich das norddeutsche Umland und auch die Stadt Hamburg mit uns teilen – unser Lebensraum, ihr Lebensraum. Insekten, Spinnen, Weichtiere, Fische, Vögel und auch ganz schön viele

Erzbischof Stefan Heße feiert am Freitag, 25.04.2025, um 18:15 Uhr ein Pontifikalrequiem für den verstorbenen Papst Franziskus im St. Marien-Dom. Die Gläubigen aus dem Erzbistum Hamburg und alle Menschen, die Abschied vom Papst nehmen wollen, sind eingeladen an dem Requiem teilzunehmen.
Der Gottesdienst wird live im Internet übertragen. Der Livestream ist auf der Website des Erzbistums Hamburg unter https://erzbistum-hamburg.de abrufbar.

 

Mit großer Mehrheit haben Verbraucherinnen und Verbraucher das Getränk Granini Trinkgenuss Orange zur "Mogelpackung des Jahres 2024" gewählt. Fast die Hälfte der über 32.000 abgegebenen Stimmen entfielen auf das Produkt der Eckes-Granini Deutschland GmbH. Der Hersteller hat im Frühjahr 2024 die Rezeptur des beliebten Saftes verändert. Die Menge des Orangensaftes pro Flasche wurde halbiert und durch Zuckerwasser ersetzt. Trotzdem hat der Handel den Verkaufspreis beibehalten. Bezogen auf den Fruchtsaftanteil entspricht dies einer Verdoppelung des Preises. Die Verbraucherzentrale in Hamburg St. Georg, die jährlich zur Wahl der "Mogelpackung des Jahres" aufruft, sieht dringenden Handlungsbedarf und fordert: Der Gesetzgeber muss Verbraucherinnen und Verbraucher endlich besser vor den Mogeleien der Unternehmen schützen. 
Das Abstimmungsergebnis im Überblick
Insgesamt 32.441 Verbraucherinnen und Verbraucher haben dieses Mal an der Wahl teilgenommen und damit deutlich mehr als im vergangenen Jahr. Die abgegebenen Stimmen verteilen sich wie folgt auf die fünf nominierten Kandidaten:
1. Granini Trinkgenuss Orange von Eckes-Granini: 15.694 Stimmen (48,4 %)
2. Lebensbaum Tomaten-Gewürzsalz von Ulrich Walter: 6.892 Stimmen (21,2 %)
3. Cremissimo Bourbon Vanille von Unilever: 4.544 Stimmen (14,0 %)
4. Dove Duschcreme von Unilever: 3.086 Stimmen (9,5 %)
5. Biscotto Waffelblättchen von Aldi Nord: 2.225 Stimmen (6,9 %)

Die Sternsinger-Aktion ist die weltweit größte Aktion von Kindern für Kinder. Auch im neuen Jahr 2025 sind die Sternsinger des St. Marien-Doms wieder auf Tour. Sie bringen den Segen in die Häuser und zu den Menschen und sammeln für Kinder in Not. In diesem Jahr steht dabei das Thema Kinderrechte im Fokus. Mit dem gesammelten Geld werden Projekte in vielen Ländern der Welt unterstützt. Die Sternsinger sorgen mit ihrem Einsatz und Ihrer Spende dafür, dass Kinder in anderen Ländern u.a. Zugang zu sauberem Wasser, medizinischer Versorgung, Schulbildung und sicheren Orten haben.
Die Sternsinger des St. Marien-Doms sind am Samstag, dem 11.01.2025 und Sonntag, dem 12.01.2025 im Stadtteil unterwegs.

 

Kennen Sie die Antwort für sich? In ihrem Vortrag beantwortet Heike Arneth* die Frage aus der Perspektive der Christlichen Wissenschaft, die den Menschen als Widerspiegelung Gottes versteht. Für unseren Alltag, unsere Gesundheit und unsere wahre Abhängigkeit eröffnen sich daraus ganz neue Denkansät­ze, die wir bewusst in unser Leben einfließen lassen und als heilend erleben können, erklärt Arneth. Auf dieser Basis können wir unsere Indi­vidualität neu ausrichten und klarer spü­ren, wer wir wirklich sind. Diese christlich geprägte Sichtweise fördert innere Ruhe, Selbstsicherheit und die liebevolle Wert­schätzung für sich selbst, für andere und für die gesamte Schöpfung. Heike Arneth gibt aktuelle Heilungsbeispiele und prak­tische Ideen für den Alltag zum Weiterdenken und Anwen­den.
Der kostenlose Vortrag findet am Sonntag, den 3. November 2024 um 15:00 Uhr
in der Kaffeewelt (2. Stock ohne Fahrstuhl) Böckmannstr. 4, 20099 Hamburg statt.

   

Mit freundlicher Unterstützung von

   

Anzeige  

     

   

Anzeige  


   

Anzeige  

 

   

Anzeige  

   

Anzeige  

   

Anzeige  

   

Anzeige  

   

Anzeige  

   

Anzeige  

   

Anzeige  

   

Anzeige  

   

Anzeige  

   

Anzeige  

   

Anzeige  

   

Anzeige  

   

Anzeige  

   

Anzeige  

gitschel-anzeige