Die 15. Ausgabe "Be Well in Hamburg St. Georg" ist erschienen  

St. Georgs Stadtteilführer für 2024

 

Jetzt verfügbar
    - unverwechselbar und individuell -
 

   

Dragomirs Spruch der Woche
frei nach Winston Churchill: "Etwas aufzubauen mag langsame und mühsame Arbeit von Jahren sein. Es zu zerstören kann der gedankenlose Akt eines einzigen Tages sein."

   

Plastik ist aus unserem Alltag kaum noch wegzudenken. Bisweilen nimmt der alltägliche Verpackungswahnsinn absurde Züge an und der daraus resultierende Müll wird zu einem immer größeren Problem. In einem kostenlosen Online-Vortrag am 02.04. der Verbraucherzentrale Hamburg St. Georg erhalten Interessierte einen umfassenden Einblick in die vielfältige, aber nicht ganz so erfreuliche Welt der Kunststoffnutzung im Alltag. Sie erfahren, warum Plastik

problematisch und Mikroplastik so gefährlich ist, welche Bodenbeläge empfehlenswert sind und ob PET-Flaschen wiederverwertet werden. Was darf oder soll nicht in die Wertstofftonne und den Gelben Sack? Was sagen die Gesetze und letztlich die Umwelt? In vielen Lebensbereichen gibt es Alternativen zum Kunststoff. Der Plastikverbrauch im Alltag lässt sich minimieren, wenn man seine Gewohnheiten ändert. Es werden Tipps gegeben wie es sich mit weniger Plastik leben lässt. Dauer des Vortrags 1 Stunde, im Anschluss gibt es die Möglichkeit, per Chat Fragen zu stellen. Termin: Dienstag, 02. April 2024, 16.00 bis 17.30 Uhr, Referent: Tristan Jorde, Ingenieur und Umweltberater
Anmeldung: erforderlich unter www.vzhh.de/veranstaltungen

 

   

Mit freundlicher Unterstützung von

   

Anzeige  

     

   

Anzeige  


   

Anzeige  

 

   

Anzeige  

   

Anzeige  

   

Anzeige  

   

Anzeige  

   

Anzeige  

   

Anzeige  

   

Anzeige  

   

Anzeige  

   

Anzeige  

   

Anzeige  

   

Anzeige  

   

Anzeige  

   

Anzeige  

   

Anzeige  

gitschel-anzeige