Die 14. Ausgabe "Be Well in Hamburg St. Georg" ist erschienen  

St. Georgs Stadtteilführer für 2023 

 

Jetzt verfügbar
    - unverwechselbar und individuell -
 Dank an Udo Lindenberg!!!

   

full_logo_blue

   

Dragomirs Spruch der Woche
frei nach Winston Churchill: "Etwas aufzubauen mag langsame und mühsame Arbeit von Jahren sein. Es zu zerstören kann der gedankenlose Akt eines einzigen Tages sein."

   

Lokales

Am 25.September 2021 wird der Straßenumbau des Steindamms offiziell gefeiert. In der Zeit von 12-18 Uhr im Bereich der Häuser 58-78 (Savoy Kino) soll Kunst, Kultur, Musik, Folklore, Kulinarisches geboten werden. St. Georgs Landsmannschaften und Kulturkreise beteiligen sich, um das Fest erfolgreich werden zu lassen. Jeder darf mitfeiern: Nachbarn, Familien, Passanten und natürlich Ehrengäste aus Politik und Wirtschaft, die bestimmt die eine und andere Rede halten werden.

Vegane und vegetarische Produkte liegen im Trend. Nach Alternativen zu Wurst und Co kommen auch immer mehr pflanzliche Alternativen für Fisch in den Handel. Die Verbraucherzentrale Hamburg hat insgesamt zwölf Produkte, die Fischstäbchen, Lachs oder Thunfisch ersetzen sollen, im Rahmen eines Marktchecks unter die Lupe genommen. Das Fazit: gut für die Umwelt, mittelmäßige Nährstoffbilanz, meist nicht so gut für die Haushaltskasse. 
Zutaten oft aus Deutschland oder Europa
Statt aus Fisch bestehen die Produkte aus Möhren, Schwarzwurzel, Jackfrucht, Soja-Tofu oder Weizeneiweiß. Abgesehen von der Jackfrucht kommen diese Hauptzutaten und die verwendeten Öle wie Raps-, Sonnenblumen- oder Leinöl meist aus Europa, teilweise sogar direkt aus Deutschland oder den angrenzenden Nachbarländern."Das ist ein klarer Pluspunkt im Vergleich zu echtem Fisch, der auch mal im weit entfernten Pazifik gefangen wird. Kürzere Transportwege verringern den Kohlendioxidausstoß und bremsen den Klimawandel", sagt Jana Fischer von der Verbraucherzentrale Hamburg. Zugleich könnten die Alternativprodukte helfen, das ökologische Gleichgewicht der Meere wiederherzustellen. Vielerorts sind die natürlichen Fischbestände dramatisch geschrumpft.

Beschwerden des Rückens und damit verbundene Schmerzen beeinflussen unser Wohlbefinden unmittelbar und schränken die Lebensqualität möglicherweise dauerhaft ein. In einer Online-Veranstaltung der Asklepios Klinik Hamburg St. Georg informiert Dr. Sven Nagel, Chefarzt der Wirbelsäulen- und Skoliosechirurgie, über die Diagnose und Therapie von

St.Georg ist ein Dorf. Und mit der lebhaften Peggy Parnass an einem ersten Hamburger März Frühlingstag im Gefährt über die Lange Reihe zu fahren, ist etwas besonders Schönes. Peggy erfährt Liebeserklärungen, freudiges Wiedersehen und Winken auf Schritt und Tritt. Klar, mit allen Regeln der Kunst und natürlich mit Maske und Abstand. Virtuelle Umarmungen, immer.  Peggy ist im Dorf St. Georg  fest verankert. Die vielgerühmte Journalistin, Autorin und Publizistin ist ein Teil des Stadtteils. Bekannt. Also linke Seite runter, in der Langen Reihe, rechte Seite wieder hoch. Im Gefährt. Der rote Haarschopf  ist unverkennbar. Zu Feinkost Läufer, zu Peggy's Lieblings BUDNI, zum Kiosk 87, Lesestoff

Karfreitag, 2. April 2021
KIRCHENÖFFNUNG, 10-12 Uhr, St. Georgskirche (anwesend ist ein Pastor bzw. eine Pastorin)
ANDACHT, 11 Uhr, St. Georgs Kirchhof

Karsamstag, 3. April 2021
KIRCHENÖFFNUNG, 12-14 Uhr, St. Georgskirche

   

Mit freundlicher Unterstützung von

   

Anzeige  

   

Anzeige  

     

   

Anzeige  


   

Anzeige  

   

Anzeige  

   

Anzeige  

   

Anzeige  

 

   

Anzeige  

   

Anzeige  

   

Anzeige  

   

Anzeige  

   

Anzeige  

   

Anzeige  

   

Anzeige  

   

Anzeige  

   

Anzeige  

   

Anzeige  

   

Anzeige  

   

Anzeige  

   

Anzeige  

   

Anzeige  

   

Anzeige  

   

Anzeige  

gitschel-anzeige