Lokales
Mitmachen bei der Mogelpackung 2021
Wie stets mit Beginn eines neuen Jahres ruft die Verbraucherzentrale Hamburg dazu auf die Mogelpackung 2021 zu finden. Bei der Online-Befragung können Verbraucherinnen und Verbraucher ihren Favoriten wählen. Bei den von der Verbraucherzentrale fünf ausgewählten Kandidaten handelt es sich um Fertiglebensmittel, die durch besonders raffinierte Füllmengenänderungen im letzten Jahr deutlich teurer wurden. Zugleich verschwenden die Unternehmen mit dieser Masche Ressourcen, weil häufig mehr unnötiger Verpackungsmüll produziert wird.
Diese fünf Kandidaten sind nominiert:
1. "Perpetum" von Bahlsen: Für seine Waffelblättchen kreiert Bahlsen einen anderen Namen und ein schickes Verpackungsdesign. Doch das Produkt ist plötzlich um bis zu 34 Prozent teurer, weil bei gleichem Preis nur noch 97 statt 130 Gramm im fast identisch großen Umkarton stecken. Das bedeutet auch jede Menge mehr Verpackungsmaterial.
Weihnachtsgottesdienste: St. Georgskirche und Erlöserkirche
Freitag, 24. Dezember
HEILIGABEND
Für alle ab 16 Jahre gilt: 2G mit Schutzmaske und möglichst Abstand, mit der Bitte, tagesaktuelle Selbsttests vorzunehmen. Personalausweis o.ä. bitte nicht vergessen.
ERLÖSERKIRCHE BORGFELDE
15:00 Gottesdienst
mit Pastorin Systa Ehm, Gehörlosenseelsorge und Pastor Peter S. Mansaray. Draußen und Drinnen.
ST. GEORGSKIRCHE AM HBF / auf dem Kirchhof
14:00 Gottesdienst (auch) für Familien - für alle, die sich zeitlich noch nicht sicher sind
Pastorin Elisabeth Kühn, Pastor Dr. Julian Sengelmann, Vikarin Lydia Pusunc, auf dem Kirchhof
16:00 Gottesdienst (auch) für Familien mit Anmeldung – für die, die fest planen wollen - bitte anmelden
mit Pastorin Elisabeth Kühn, Pastor Dr. Julian Sengelmann, auf dem Kirchhof
18:00 Christvesper
mit Pastorin Dr. Christina Urban, auf dem Kirchhof
23:00 Christmette
mit Pastorin Elisabeth Kühn; Musik: Martin Schneekloth, in der St. Georgskirche am Hbf
Samstag, 25. Dezember, 11 Uhr, in der St. Georgskirche am Hbf
1. Weihnachtstag
Weihnachtsgottesdienst
mit Vikarin Lydia Pusunc; Musik: Martin Schneekloth
Sonntag, 26. Dezember, 18 Uhr, in der St. Georgskirche am Hbf
2. Weihnachtstag
Weihnachtsgottesdienst positiv leben&lieben
"Frohe Weihnachten. Echt?"
Mit Pastor Thomas Lienau-Becker, Team positiv leben&lieben; Musik: Martin Schneekloth
Winter Pride startet am 22. November und läuft bis zum 30. Dezember 2021
St. Georgs Weihnachtsmarkt der Winter Pride öffnet vom 22. November bis 30. Dezember 2021 von Sonntag-Donnerstag jeweils ab 12:00 bis 22:00 Uhr und freitags und sonnabends bis 0 Uhr. Hamburgs einziger lesbisch-schwuler Weihnachtsmarkt, der ohne Jingle-Bells-Gedudel in Endlosschleife auskommt ist Szenetreff und wartet mit DJ's für die passende Stimmung auf. Es haben nur
Wenn die Eisdiele zum Kunsttempel wird...
... neigt sich das Jahr dem Ende zu. Im Triboli, Lange 47 ist wieder Zeit für exklusives Kunsthandwerk. Zwanzig Künstler:Innen und Kunsthandwerker:Innen haben sich zusammengetan, um für rund zehn Wochen, bis zum 8. Januar 2022 ihre kreativen Produkte auszustellen und zu verkaufen. Diese temporäre Galerie gibt es bereits zum 16. Mal. In jedem Jahr nehmen andere Aussteller:Innen teil, so dass die Exponate stets variieren, so zeigt sich große
Online Ringvorlesung der HAW zum Thema "Entrepreneurship-rund ums Gründen"
Wie funktioniert die Welt der Start-ups? Wie überstehe ich die ersten Geschäftsjahre? Bereits zum achten Mal führt der GründungsService der HAW Hamburg gemeinsam mit Professor*innen und Unternehmer*innen die Ringvorlesung "Entrepreneurship" durch.Interessierte, Studierende und Absolvent*innen sind eingeladen, den Online-Vorträgen, die theoretisches Hintergrundwissen mit praktischen Tipps kombinieren, zu folgen. Der Eintritt ist frei, der Zoom-Link ist öffentlich.
In sechs Vorträgen werden Aspekte von Gründung und Entrepreneurship beleuchtet. Professor*innen aus drei Fakultäten der HAW Hamburg und Unternehmer*innen aus verschiedenen Branchen stehen für die Vorlesungsreihe im virtuellen Vorlesungssaal Rede und Antwort.
WO: Online per Zoom, https://haw-hamburg.zoom.us/j/98087970078
WANN: Jeden Mittwoch, vom 20. Oktober bis einschließlich 24. November 2021 von 17.45 bis 19.15 Uhr
Sechste und letzte Vorlesung
24. November 2021
Finanzierung einer innovativen Gründungsidee
Dr. Tim Plath, Energie Dock UG; Moderation: Tatjana Timoschenko, Projekt „beyourpilot“
WEITERE INFORMATIONEN
https://www.haw-hamburg.de/studium/gruendungsservice/ringvorlesung-2021/