Die 16. Ausgabe "Be Well in Hamburg St. Georg" ist erschienen  

St. Georgs Stadtteilführer für 2025

 

Jetzt verfügbar
    - unverwechselbar und individuell -

 Leserbrief
Mit Freude und grossem Interesse halte ich die neue Ausgabe von "Be Well in Hamburg St.Georg" in Händen. Gratulation zu diesem informativen Stadtteilführer. Wieder ist es der Redaktion gelungen, einen kunstsinnigen Titel zu fabrizieren. Dass die liebe Kunst ein Zuhause in St. Georg hat,  spiegelt sich im Heft beispielhaft wider. 
Der Stadtteil ändert sich durchaus: neue Gastronomie, neue Einkaufsmöglichkeiten, aber auch Schliessungen und jüngste  negative Schlagzeilen in den Medien bestimmen den Alltag. Und trotzdem: das freundliche und aufmerksame Miteinander,  der fast dörfliche Charakter, die Nachbarschaftshilfen sind beispielhaft; der konzentrierte Blick auch auf die Problemlagen im Stadtteil sind  und bleiben wichtige Themen.  Es geht bei allem immer um Menschen. Ich wünsche mir von der Politik eine verstärkte Anstrengung, sich besonders den sozialen Problemen im Stadtteil zu widmen und ein Augenmerk auf Lösungsansätze. Der verkehrsnahe Hauptbahnhof und die dortige Verdrängung  der Problemlagen führen offensichtlich zu einer Verlagerung in den Stadtteil. Sicherheit ist ein hohes Gut. Das gilt für Bewohner:Innen wie auch für Touristen, die St.Georg als bunten, toleranten und aufgeschlossenen Stadtteil entdecken und letztendlich auch behalten möchten.. 
Herzliche Grüße von Rainer Neumann; Autor.

   

Dragomirs Spruch der Woche
frei nach Winston Churchill: "Etwas aufzubauen mag langsame und mühsame Arbeit von Jahren sein. Es zu zerstören kann der gedankenlose Akt eines einzigen Tages sein."

   

Über uns

Liebe Leserin, lieber Leser,

"Be Well in Hamburg St. Georg" – in übersichtlicher und kompakter Form vermittelt dieser kleine Stadtteilführer Neues und Interessantes aus dem Quartier. Auch in dieser Auflage hat die Herausgeberin mit sehr viel persönlichen Engagement die Perlen des Stadtteils für Sie zusammengestellt. Erkennen Sie zum Beispiel von welchem prominenten Nachbarn aus St. Georg das Titelbild stammt?

Eigentlich ist es schier unmöglich, in wenigen Worten zu beschreiben, was den besonderen Reiz dieses Stadtteils ausmacht: Beliebter Wohnstandort für Menschen mit teilweise ganz unterschiedlichen sozialen und kulturellen Hintergründen, Standort international agierender Unternehmen und Hotels aller Kategorien, Kleingewerbe, Heimat für Kunst und Kulturinstitutionen, eine ausgeprägte Gastroszene mit kulinarischen Angeboten in allen Facetten, individuelle Einzelhandelsgeschäfte…

St. Georg hat eben seinen ganz besonderen Charme, aber natürlich herrscht auch hier nicht nur eitel Sonnenschein. Probleme wie Sauberkeit im öffentlichen Raum, Gentrifizierungstendenzen, öffentlicher Alkohol- und Drogenkonsum – waren/sind die Herausforderungen, bei denen durch gemeinsame Anstrengungen von Politik, Verwaltung und der Akteure aus dem Stadtteil immer wieder gegengesteuert werden muss.

St. Georg, das ist Vielfalt. Sowohl innerhalb der Bevölkerung als auch bei den Gewerbetreibenden. Und so unterschiedlich die Intentionen manchmal auch sein mögen, ein Ziel eint alle: „Be well in St. Georg“ – einem einzigartigen Stück Hamburg.

Herzlichst

Ralf Neubauer

Bezirksamtsleiter Hamburg-Mitte 
(im Januar 2023)

Anmerkung der Redaktion:
Originaltext Grusswort im gedruckten Stadtteilführer "Be Well in Hamburg St. Georg, 14. Ausgabe für 2023"

Foto©C.-A. Eichinger

   

Mit freundlicher Unterstützung von

   

Anzeige  

     

   

Anzeige  


   

Anzeige  

 

   

Anzeige  

   

Anzeige  

   

Anzeige  

   

Anzeige  

   

Anzeige  

   

Anzeige  

   

Anzeige  

   

Anzeige  

   

Anzeige  

   

Anzeige  

   

Anzeige  

   

Anzeige  

   

Anzeige  

   

Anzeige  

gitschel-anzeige