Lokales
Lange Nacht der Museen am 26. April 2025
Aus St. Georg nehmen drei Museen teil:
Hamburger Genossenschafts-Museum, Besenbinderhof 60. Motto: Genossen schaff(t)en eine bessere Welt. Seit Mai 2014 gibt es das Hamburger Genossenschafts-Museum im Gewerkschaftshaus. Es zeigt 170 Jahre Genossenschaftsgeschichte mit dem Schwerpunkt auf Konsumgenossenschaften. Das Museum
Ein Viertel Grün - Start der Veranstaltungsreihe der Geschichtswerkstatt
Mit Ideen und Tipps für naturnahe Balkon- und Gartengestaltung beginnt am 25.04.2025 die diesjährige Veranstaltungsreihe der Geschichtswerkstatt zum Thema St.Georg - Ein Viertel Grün. Los geht's mit dem Vortrag:
Naturnahe Balkone für mehr Artenvielfalt, in Zusammenarbeit mit der Loki Schmidt Stiftung /Moin Stadtnatur. Kann man auf einem kleinen Balkon in St. Georg einen Beitrag für mehr Artenvielfalt in der Stadt leisten? Ja, das kann man! Bei diesem Vortrag mit Bildern und konkreten Beispielen geht
Karfreitag Konzert in der St. Georgskirche
Karfreitag 18. 04.2025, 18 Uhr - Eintritt frei, Spende erbeten
Requiem von Maurice Duruflé zum Karfreitag
mit der kantorei st. georg, Marie Richter (Sopran), KMD Eberhard Lauer (Orgel), Martin Schneekloth (Leitung)
Oster-Gottesdienste in der evangelischen St. Georgskirche https://www.stgeorg-borgfelde.de/gottesdienste/gottesdiensttermine
Rund um die Gesundheit: Vorträge mit Apotheker Iskin
Die nächsten Vorträge des Apothekers Ilker Iskin von der Apotheke am Lohmühlenpark finden im Vortagssaal der Hartwig-Hesse-Quartiers, Alexanderstraße 29 in Hamburg St. Georg, statt.
Wo wohnt der Drachen? Herausfinden am 8.März 2025 um 10.30 Uhr
Auf geht's zur Entdeckertour St. Georg: WO DER DRACHE WOHNT! Am Sonnabend um 16 Uhr ist der Start dieser ergeignisreichen Tour vor dem Eingang des Deutschen Schauspielhauses, Kirchenallee 39. Die Entdeckertour durch Hamburg St. Georg dauert 1,5 bis 2 Stunden und eignet sich für alle Neugierigen ab 7 Jahren bis 107 Jahren ++, sie kostet 20 Euro für Erwachsene und für Kinder bis 16 Jahre 10 Euro. ANMELDUNG: Maren Cornils, Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
oder Tel. 040 / 28 00 78 66 (Bitte geben Sie dabei eine Mobilnummer mit an.) Weitere Infos siehe hier www.st-georg-tour.de