Die 16. Ausgabe "Be Well in Hamburg St. Georg" ist erschienen  

St. Georgs Stadtteilführer für 2025

 

Jetzt verfügbar
    - unverwechselbar und individuell -

 Leserbrief
Mit Freude und grossem Interesse halte ich die neue Ausgabe von "Be Well in Hamburg St.Georg" in Händen. Gratulation zu diesem informativen Stadtteilführer. Wieder ist es der Redaktion gelungen, einen kunstsinnigen Titel zu fabrizieren. Dass die liebe Kunst ein Zuhause in St. Georg hat,  spiegelt sich im Heft beispielhaft wider. 
Der Stadtteil ändert sich durchaus: neue Gastronomie, neue Einkaufsmöglichkeiten, aber auch Schliessungen und jüngste  negative Schlagzeilen in den Medien bestimmen den Alltag. Und trotzdem: das freundliche und aufmerksame Miteinander,  der fast dörfliche Charakter, die Nachbarschaftshilfen sind beispielhaft; der konzentrierte Blick auch auf die Problemlagen im Stadtteil sind  und bleiben wichtige Themen.  Es geht bei allem immer um Menschen. Ich wünsche mir von der Politik eine verstärkte Anstrengung, sich besonders den sozialen Problemen im Stadtteil zu widmen und ein Augenmerk auf Lösungsansätze. Der verkehrsnahe Hauptbahnhof und die dortige Verdrängung  der Problemlagen führen offensichtlich zu einer Verlagerung in den Stadtteil. Sicherheit ist ein hohes Gut. Das gilt für Bewohner:Innen wie auch für Touristen, die St.Georg als bunten, toleranten und aufgeschlossenen Stadtteil entdecken und letztendlich auch behalten möchten.. 
Herzliche Grüße von Rainer Neumann; Autor.

   

Dragomirs Spruch der Woche
frei nach Winston Churchill: "Etwas aufzubauen mag langsame und mühsame Arbeit von Jahren sein. Es zu zerstören kann der gedankenlose Akt eines einzigen Tages sein."

   

Soziales

Plastik ist leider aus unserem Alltag kaum wegzudenken. Bisweilen nimmt der alltägliche Verpackungswahnsinn absurde Züge an und der daraus resultierende Müll wird zu einem immer größeren Problem. In einem kostenlosen Online-Vortrag der Verbraucherzentrale erhalten Interessierte einen umfassenden Einblick in die vielfältige, aber nicht ganz so erfreuliche Welt der Kunststoffnutzung im Alltag. Sie erfahren, warum Plastik problematisch und Mikroplastik

Vom Handy am Ohr bis zur Hochspannungsleitung: Einige Effekte in Sachen Elektrosmog sind wissenschaftlich erwiesen, bei anderen ist sich die Forschung hingegen uneinig. Welche Gefahren gehen von Mobilfunkmast, WLAN-Router oder Hochspannungsleitung aus? Wo verläuft die Grenze zwischen beweisbaren Folgen, Empfindungsfolgen und Scharlatanerie? Gibt es Geräte oder Mittel, die gegen Elektrosmog helfen? In einem kostenlosen Online-Vortrag am

Der Lange Tag der StadtNatur findet am 15. + 16. Juni 2024 mit weit mehr als 200 Veranstaltungen statt. Unter dem Thema "Extreme Vielfalt" gibt es viel zu entdecken und zu bestaunen für Groß und Klein ebenso für Alt und Jung - in Hamburg und der gesamten Metropolregion - von der Küste bis in die Lüneburger Heide - gilt es, die heimische Natur ganz intensiv und neu kennenzulernen. Der Lange Tag der StadtNatur gehört zu den größten Open-Air-Veranstaltungen Norddeutschlands. Hier geht's zum Programm:
www.tagderstadtnaturhamburg.de

Der Geist ist's der lebendig macht, sagt Juliane Klein und lädt herzlich zu ihrem kostenlosen Vortrag am Sonnabend, 15. Juni 2024 um 16 Uhr in die Kaffeewelt, Böckmannstraße 4 ein. Geist als stets greifbare Ressource und Substanz zu erforschen und für unser heutiges Leben nutzbar zu machen, gehört ganz sicher zu den sinnvollsten und Erfolg versprechendsten Entwicklungen des 21.Jahrhunderts. Erfahren Sie mehr über Präsenz, Charakteristik und Wirksamkeit des Geistes als Weg zu einer stabileren Gesundheit und zu nachhaltigen

Die Verbraucherzentrale in Hamburg St. Georg berät Menschen in finanziellen Nöten und bietet zurzeit kurzfristig Termine an. Die Beratung ist für Personen kostenlos, die abhängig von der Haushaltsgröße unter bestimmte Einkommensgrenzen (Netto-Haushalts-Einkommen) fallen und in Hamburg gemeldet sind. Dabei zählt nicht allein das Einkommen der zur Schuldnerberatung angemeldeten Person, sondern das Einkommen aller im Haushalt Gemeldeten inklusive Kindergeld. Auch ehemalige Kleinselbstständige in finanziellen Nöten können sich an die Schuldnerberatung der Verbraucherzentrale Hamburg wenden. "Angesichts steigender Lebenshaltungskosten

   

Mit freundlicher Unterstützung von

   

Anzeige  

     

   

Anzeige  


   

Anzeige  

 

   

Anzeige  

   

Anzeige  

   

Anzeige  

   

Anzeige  

   

Anzeige  

   

Anzeige  

   

Anzeige  

   

Anzeige  

   

Anzeige  

   

Anzeige  

   

Anzeige  

   

Anzeige  

   

Anzeige  

   

Anzeige  

gitschel-anzeige