Die 16. Ausgabe "Be Well in Hamburg St. Georg" ist erschienen  

St. Georgs Stadtteilführer für 2025

 

Jetzt verfügbar
    - unverwechselbar und individuell -

 Leserbrief
Mit Freude und grossem Interesse halte ich die neue Ausgabe von "Be Well in Hamburg St.Georg" in Händen. Gratulation zu diesem informativen Stadtteilführer. Wieder ist es der Redaktion gelungen, einen kunstsinnigen Titel zu fabrizieren. Dass die liebe Kunst ein Zuhause in St. Georg hat,  spiegelt sich im Heft beispielhaft wider. 
Der Stadtteil ändert sich durchaus: neue Gastronomie, neue Einkaufsmöglichkeiten, aber auch Schliessungen und jüngste  negative Schlagzeilen in den Medien bestimmen den Alltag. Und trotzdem: das freundliche und aufmerksame Miteinander,  der fast dörfliche Charakter, die Nachbarschaftshilfen sind beispielhaft; der konzentrierte Blick auch auf die Problemlagen im Stadtteil sind  und bleiben wichtige Themen.  Es geht bei allem immer um Menschen. Ich wünsche mir von der Politik eine verstärkte Anstrengung, sich besonders den sozialen Problemen im Stadtteil zu widmen und ein Augenmerk auf Lösungsansätze. Der verkehrsnahe Hauptbahnhof und die dortige Verdrängung  der Problemlagen führen offensichtlich zu einer Verlagerung in den Stadtteil. Sicherheit ist ein hohes Gut. Das gilt für Bewohner:Innen wie auch für Touristen, die St.Georg als bunten, toleranten und aufgeschlossenen Stadtteil entdecken und letztendlich auch behalten möchten.. 
Herzliche Grüße von Rainer Neumann; Autor.

   

Dragomirs Spruch der Woche
frei nach Winston Churchill: "Etwas aufzubauen mag langsame und mühsame Arbeit von Jahren sein. Es zu zerstören kann der gedankenlose Akt eines einzigen Tages sein."

   

Soziales

Zwei Veranstaltungen der Asklepios Klinik St. Georg.
Tipp 1 zum Thema: Hautkrebs – Ursachen, Diagnostik und Behandlungsmöglichkeiten
Hautkrebs gehört zu den häufigsten Krebserkrankungen überhaupt. In Deutschland ist die Zahl der registrierten Hautkrebserkrankungen in den letzten Jahren stark angestiegen – man geht zurzeit von mehr als 200.000 Neuerkrankungen im Jahr aus, darunter 21.000 maligne Melanome (schwarzer Hautkrebs). In der Veranstaltung wird ausführlich über Ursachen, Diagnostik und Behandlungsmöglichkeiten von Hautkrebs berichtet und Fragen werden beantwortet.
Termin: Donnerstag, 22. September 2022, 18:00 – 19:30 Uhr
Referent: Prof. Dr. Christian Sander, Chefarzt Eduard-Arning-Klinik für Dermatologie und Allergologie
Die Veranstaltung findet online statt. Bitte melden Sie sich zu der Veranstaltung per E-Mail an – wir senden Ihnen den Einwahllink gesondert zu: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

Kostenloser Präsenz-Vortrag der Verbraucherzentrale in Hamburg St. Georg. Leitungswasser ist gesund und preiswert. Kein Lebensmittel wird strenger kontrolliert. Trotzdem meinen viele Menschen, dass es sinnvoller sei, Wasser in Flaschen zu kaufen oder spezielle Wasserfilter zu verwenden. Die Verbraucherzentrale Hamburg räumt in diesem Vortrag mit einigen Vorurteilen über unser Leitungswasser auf. Woher kommt das Hamburger Trinkwasser, welche Stoffe dürfen oder sollten im Trinkwasser sein und welche Stoffe keinesfalls. Wie verhält es sich mit Blei oder Kupfer, mit Pestiziden oder anderen Schadstoffen.

Zum Auftakt des Langen Tags der StadtNatur 2022 startet ein besonderes Event in Planten un Blomen. Am 17. Juni 2022 ab 18 Uhr läuft  im Musikpavillon live die Aufzeichnung des Podcasts "Mit unerbittlicher Freundlichkeit". Der Eintritt ist frei. Die Referenten des Podcasts stellen in Frage. Geben Denkanstöße. Ringen um den richtigen Weg. Sogar Loki wird mit von der Partie sein und sich auf ihre unerbittlich freundliche Weise zu Wort melden! Stiftungsbotschafter und Biologe Lothar Frenz, Waldexperte Prof. Pierre Ibisch und Vorstandsvorsitzender der Deutschen Umweltstiftung Jörg Sommer zeichnen zum ersten Mal ihren neuen Podcast live vor Publikum und unter freiem Himmel auf. Es geht um das Thema "Wald & Wildheit".

Und dann schließt sich ein langes Wochenende voller Wald- und Naturwunder am 18. und 19. Juni für alle Naturfreunde an.

Die St. Georger Künstlerin Tita do Rego Silva beteiligt sich an der Ausstellung "Unser Alltag mit Kinderarbeit - von Auto bis Zucker" in der Fabrik der Künste, zu sehen bis zum 12.Juni 2022. Gemeinsam mit dem Kinderhilfswerk terre des hommes entstand ein umfangreiches Ausstellungsprojekt. Anhand zahlreicher aktueller Beispiele aus Ländern weltweit, wird deutlich, in welchen Bereichen auch heute noch ausbeuterische Kinderarbeit stattfindet. Dabei ist der Fokus auf Beispiele gerichtet, die einen direkten Bezug zu unserer Lebenswirklichkeit in Deutschland haben.
Kosmetik, Elektrogeräte, Lebensmittel, Kleidung…. In unzähligen Produkten und Gegenständen, die wir tagtäglich ganz selbstverständlich verwenden, kommen im Laufe der unterschiedlichen Lieferketten Kinderarbeiter vor, die an der Herstellung der Rohstoffe oder Endprodukte maßgeblich beteiligt sind. Der Reichtum der sogenannten 1.Welt basiert grundlegend auf der systematischen Ausbeutung von Erwachsenen wie Kindern aus ärmeren Ländern.
Begleitet wird die Ausstellung mit etlichen Veranstaltungen: 
Donnerstag, 19.05. 2022 ab 19.00Uhr - Eintritt frei.
Gespräch mit Marcus Pfeil (Journalist) zum Thema "Auto, Handy, Lippenstift - Rohstoffe aus Kinderhand"

Ob Burnout, Unfall oder komplizierte Operation – wer längere Zeit arbeitsunfähig ist, hat meist einen Anspruch auf Krankengeld von seiner gesetzlichen Krankenkasse. Die regelmäßigen Überweisungen sichern die Existenz, wenn Arbeitgeber oder Arbeitsagentur aufgrund einer Erkrankung kein Geld mehr zahlen. Doch der Bezug von Krankengeld geht oft mit vielen Fragen einher. Zudem gibt es immer wieder Probleme mit der Bewilligung oder Zahlung von

   

Mit freundlicher Unterstützung von

   

Anzeige  

     

   

Anzeige  


   

Anzeige  

 

   

Anzeige  

   

Anzeige  

   

Anzeige  

   

Anzeige  

   

Anzeige  

   

Anzeige  

   

Anzeige  

   

Anzeige  

   

Anzeige  

   

Anzeige  

   

Anzeige  

   

Anzeige  

   

Anzeige  

   

Anzeige  

gitschel-anzeige