Soziales
Buchtipp zum Valentinstag
Gemeinsam gelacht ist noch schöner, als allein geschmunzelt. Also der Liebsten, oder dem Liebsten eine skurrile Geschichte am 14. Februar vorlesen! Rainer Neumann's Lesepausen gibt's in der Buchhandlung Dr. Wohlers in der Langen Reihe 38. Und dabei gleich noch Gutes tun, denn das Autorenhonorar geht zu 100 % an zwei Hamburger Projekte, die sich für wohnungslose Menschen engagieren.
Kuhlmann-Stiftung fördert Studierende der HAW Hamburg
Die in Hamburg gegründete E.W. Kuhlmann-Stiftung stellt der HAW Hamburg 100.000 Euro zur Förderung von Studierenden in der Abschlussphase ihres Studiums zur Verfügung. 65.000 Euro sind bei der E.W. Kuhlmann-Stiftung als Kontingent für Studierende der HAW Hamburg vorgesehen. Mit 35.000 Euro kann die HAW Hamburg 19 zusätzliche Deutschlandstipendien finanzieren. "Wir danken dem Ehepaar Kuhlmann für die großzügige Förderung unserer Studierenden und freuen uns auf eine hoffentlich langanhaltende, enge Zusammenarbeit mit der Stiftung. Gerade in dieser schwierigen Zeit der Pandemie ist es wichtig,
Glückwunsch zum 5. Jubiläum – und ein Spendenaufruf
Die KULTURISTENHOCH2 (KH2) feiern das fünfte Jahr seit Gründung spielerisch. Dafür wurde ein Spiel entwickelt mit klassischen Spielfiguren, Frage- und Wissenskärtchen. Gewürzt wird das analoge Spiel mit einem Sprung in die digitale Welt. Und an dieser Stelle kommen Künstler hinzu und übermitteln ihre Botschaften an die Mitspielenden. Als Spieleentwickler führte Georg Pohl den Kreativ-Prozess seit Frühjahr dieses Jahres im Dialog mit dem KH2-Team. Christine Worch hat 2016 KH2 gegründet um Alt & Jung aus dem gleichen Stadtteil rund um Kunst & Kultur zusammenzubringen und so Einsamkeit und Isolation entgegenzuwirken. Sie ist Ideengeberin und Projektleiterin. Die verbindende Kraft von Kunst & Kultur, realisiert durch kostenlose Tickets von KulturLeben Hamburg e.V., schafft vor dem
Von den zwei Enden der Wurst - soziale Gerechtigkeit in Hamburg
Was können Verbraucher erreichen? Sind sie sich überhaupt ihrer Macht bewußt? Unter dem Motto Hamburg! Gerechte Stadt diskutieren am 6. Oktober 2021 von 17:30 Uhr - 19:30 Uhr über die Arbeitsbedingungen in der Fleischindustrie: Dr. Susanne Uhl, Gewerkschaft NGG (Nahrung-Genuss-Gaststätten), Piotr Mazurek, DGB-Beratungsstelle Faire Mobilität, Armin Valet, Verbraucherzentrale Hamburg St.Georg und Dr. Jan Menkhaus, Kirchlicher Dienst in der Arbeitswelt. Die schlechten Arbeitsbedingungen in der Fleischindustrie sind spätestens seit den Corona-Ausbrüchen 2020 bundesweit bekannt. Das neue Arbeitsschutzkontrollgesetz soll nun die Arbeitsbedingungen verbessern. Können aber auch Verbraucher zu veränderten Bedingungen beitragen oder sie gar ändern? Viele Menschen reduzieren bereits ihren Fleischkonsum oder
Nacht der Kirchen am 18.September 2021 - 19 bis 24 Uhr
Die diesjährige Nacht der Kirchen bietet ein hybrides Programm. In einigen Kirchen der Stadt findet Programm vor Ort statt, andere übertragen digital. In der St. Georgskirche und in der Kirche Borgfelde gibt es jeweils ein großartiges Angebot. In der Erlöserkirche Borgfelde findet die African Song and Prayer Night statt, mit einem bunten Feuerwerk afrikanischer Musik zum Mitsingen und Mittanzen, dazu als Stärkung leckeres Essen aus Ghana.
Das Programm der St. Georgskirche am Hauptbahnhof steht unter dem Motto INNER CITY CHURCH. Im Wechsel wird es in der Kirche Musik und draußen Podiumsdiskussionen und Vorstellungen geben. Unter anderem hat Martin Schneekloth eine Band zusammengestellt, die ein Live-Karaoke-Programm anbietet, bei dem JEDE und JEDER mitmachen kann. Pastor Julian Sengelmann wird mit seiner Band sowie Simon Paul von Dock 3 Records um 23 Uhr ein Konzert geben.