Die 14. Ausgabe "Be Well in Hamburg St. Georg" ist erschienen  

St. Georgs Stadtteilführer für 2023 

 

Jetzt verfügbar
    - unverwechselbar und individuell -
 Dank an Udo Lindenberg!!!

   

full_logo_blue

   

Dragomirs Spruch der Woche
frei nach Winston Churchill: "Etwas aufzubauen mag langsame und mühsame Arbeit von Jahren sein. Es zu zerstören kann der gedankenlose Akt eines einzigen Tages sein."

   

Soziales

Am Donnerstag, den 07. November 2019 um 17.30 Uhr lädt die Centrum Moschee in der Böckmannstraße 40 herzlich ein. Die Veranstaltung "Koran erklärt" wird fortgesetzt. Interessierte erfahren in lockerer Runde mehr über die Religion, über die damit verbundenen Rituale und schließlich

Eine Einladung an ALLE für Karfreitag, 19. April 2019 um 15 Uhr. Kommen Sie zur Kreuzigungsgruppe vor der St. Georgskirche am Hauptbahnhof und erleben Sie eine einzigartige Veranstaltung. Unter dem Motto "Meine Seele ist betrübt bis an den Tod", ein Zitat aus dem Matthäus-Evangelium, findet die Kreuzwegandacht bereits zum 15. Mal statt! Gemeinsam setzen Christen und Muslime unter freiem Himmel ein Zeichen des Friedens. Die interreligiöse und ökumenische Andacht findet bereits um 15 Uhr statt, um den muslimischen Gemeinden die Teilnahme nach ihrer Gebetszeit zu ermöglichen.

Kennen Sie eine der einflussreichsten und bedeutendsten Autorin des 19.Jahrhunderts? Ihre Publikationen sind heute so aktuell, wie damals und ihre Verlagstitel werden weltweit geschätzt und gelesen. Machen Sie Bekanntschaft mit Mary Baker Eddy. Eine Lesung mit Gespräch und Imbiss findet am 12. April 2019 von 18 - 20 Uhr in Hamburg St. Georg statt. Was ist das Faszinierende an dieser Autorin, die

Es war für mich zwar nur eine kurze Zeit, aber sie war besonders intensiv! Für ein Jahr durfte ich Loki Schmidt als Lehrerin in Hamburg Langenhorn erleben. Mit ihr änderte sich meine Einstellung zur Schule. Bis dahin waren meine Erfahrungen geprägt durch autoritäre Lehrkräfte, die zudem nicht in der Lage waren den Funken in mir anzuzünden. Mit Loki wurde alles anders. Loki liebte alle Kinder ihrer Klasse und bevorzugte jeden! Ihre besondere Gabe soziale Gerechtigkeit vorzuleben machte den Lehrstoff interessant für uns alle. Plötzlich ging es praktisch und unkompliziert zu: mitmachen, Pflanzen sammeln und staunen wie sie sich entwickeln! Ihre Verbundenheit zu uns Kindern drückte sie auch mit ihren liebevollen Zeichnungen

Anlässlich der Woche des Gedenkens in Hamburg lädt das Kulturforum der Gedok, Koppel 66 in Hamburg St. Georg herzlich ein. Unter dem Thema "Widerständiges Frauenleben" wird der Kämpferin Else Wahls aus Altona gedacht. 1934 floh sie vor den Nazis nach Paris, traf dort den ebenfalls verfolgten Vater ihrer kleinen Tochter wieder. Zahlreiche Briefe gingen in die Heimat Hamburg und führten vor Augen, wie mühevoll und zugleich einfallsreich Else ihre Familie durchbrachte in Zeiten des Krieges und der deutschen Besetzung

   

Mit freundlicher Unterstützung von

   

Anzeige  

   

Anzeige  

     

   

Anzeige  


   

Anzeige  

   

Anzeige  

   

Anzeige  

   

Anzeige  

 

   

Anzeige  

   

Anzeige  

   

Anzeige  

   

Anzeige  

   

Anzeige  

   

Anzeige  

   

Anzeige  

   

Anzeige  

   

Anzeige  

   

Anzeige  

   

Anzeige  

   

Anzeige  

   

Anzeige  

   

Anzeige  

   

Anzeige  

   

Anzeige  

gitschel-anzeige