Soziales
Berliner Flüchtling kocht für Obdachlose in Hamburg
Am 10. September 2016 kocht der in Berlin lebende Flüchtling Alexander Assali im Jungen Hotel Hamburg. Gemeinsam mit dem Küchenchef des hoteleigenen á-la-carte Restaurants ESSRAUM Ramon Tuchen wird Assali einen Eintopf vorbereiten, den er anschließend kostenlos an Obdachlose und andere Bedürftige verteilen wird.
Alexander Assali flüchtete 2015 aus Syrien nach Deutschland. Seine Familie ließ er in der Heimat zurück. Vor mehr als einem Jahr begann er, auf dem Berliner Alexanderplatz kostenlos selbstgekochtes Essen an Obdachlose auszugeben. Seine Motivation: "Gebt den Deutschen etwas zurück". Dank zahlreicher Berichte über Assalis Kochaktionen in sozialen Netzwerken und Medien hat der 38-Jährige mittlerweile Sympathisanten in aller Welt und schon in mehreren europäischen Städten wie Paris und Amsterdam für Bedürftige gekocht.
Haare spenden - Lebensqualität schenken
Miley Cyrus ist eine der Prominenten, die ihr Haar gespendet haben – und damit Menschen, die durch Krankheit auf Haarersatz angewiesen sind, etwas Normalität schenken. Am 29. Mai 2016 gibt es in Hamburg die Gelegenheit, Echthaar für einen guten Zweck zu spenden. Alte Zöpfe aus Omas Schublade sind ebenso willkommen wie das eigene Haar. Wichtig ist nur eine Mindestlänge von 20 cm, erklärt Ann-Kathrin Guballa, Initiatorin des Hamburger Haarspendetags. "Wir bedanken uns mit einem professionellen Haarschnitt und Make-up. Dazu gibt es ein Foto-Shooting." Der Haarerlös wird in Guballas Werkstatt in Perücken oder Haarteilen für Erkrankte verarbeitet.
Ungewöhnliche Abrissparty - alles muss raus
Die Hartwig-Hesse-Stiftung lädt am Freitag, den 1. April 2016 in die Alexanderstraße in Hamburg St. Georg ein. Es fällt der Startschuss für den Neubau des Hartwig-Hesse-Quartiers und gleichzeitig wird der Abschied von den alten Gebäuden, die in den 1950er Jahren als Witwenstift gebaut wurden, begannen. Senatorin Cornelia Prüfer-Storcks hält aus diesem Anlass eine Rede zum Thema "Weiterentwicklung des Seniorenwohnens". Im Anschluss werden ehemalige Stifts-Bewohnerinnen symbolisch den Abriss einleiten. Alles muss raus! Ab 15 Uhr werden
Christen und Muslime beten in St. Georg gemeinsam
Gemeinsames Beten in der Öffentlichkeit und unter freiem Himmel hat in Hamburg St. Georg Tradition! So jährt sich diese Initiative der Evangelisch-Lutherischen Kirchengemeinde St. Georg-Borgfelde mit der katholischen Domgemeinde St. Marien, der African Christian Church, der Pilgergemeinschaft St. Jacobi und der Centrum Moschee bereits zum 10. Mal. Ein Beweis für ein tolerantes, religiöses und weltoffenes Miteinander. Unter dem Motto "Weggerissen aus dem Lande der Lebendigen" findet an der mittelalterlichen Kreuzigungsgruppe vor der St. Georgskirche am Hauptbahnhof die interreligiöse und ökumenische Kreuzwegandacht am Karfreitag, 25. März um 14.00 Uhr statt. Es geht um die Leidensgeschichte Jesu, vorweggenommen in Gedanken aus dem Jesajabuch, wiederholt in zahllosen Schicksalen von Menschen, die voll Verzweiflung und Hoffnung nach ihrer
Eine neue Turnhalle für St. Georg
Endlich ist es soweit, das Bauprojekt "Turnhalle der Brecht Schule in der Rostocker Straße" wird am 2.März 2016 zwischen 11.30 und 12.30 Uhr offiziell eingeweiht. Rund 2 Millionen Euro hat die neue Turnhalle gekostet, die aus Platzgründen zum größten Teil unter der Erde errichtet wurde. Auf dem Dach befindet sich nun der Bolzplatz. Die Halle hat behindertengerechte Zugänge, einen Fahrstuhl und schallisolierte Wände im Innenbereich. Die neue Turnhalle steht neben den Schülern der Privatschule

frei nach Winston Churchill: "Etwas aufzubauen mag langsame und mühsame Arbeit von Jahren sein. Es zu zerstören kann der gedankenlose Akt eines einzigen Tages sein."
















