Die 16. Ausgabe "Be Well in Hamburg St. Georg" ist erschienen  

St. Georgs Stadtteilführer für 2025

 

Jetzt verfügbar
    - unverwechselbar und individuell -

 Leserbrief
Mit Freude und grossem Interesse halte ich die neue Ausgabe von "Be Well in Hamburg St.Georg" in Händen. Gratulation zu diesem informativen Stadtteilführer. Wieder ist es der Redaktion gelungen, einen kunstsinnigen Titel zu fabrizieren. Dass die liebe Kunst ein Zuhause in St. Georg hat,  spiegelt sich im Heft beispielhaft wider. 
Der Stadtteil ändert sich durchaus: neue Gastronomie, neue Einkaufsmöglichkeiten, aber auch Schliessungen und jüngste  negative Schlagzeilen in den Medien bestimmen den Alltag. Und trotzdem: das freundliche und aufmerksame Miteinander,  der fast dörfliche Charakter, die Nachbarschaftshilfen sind beispielhaft; der konzentrierte Blick auch auf die Problemlagen im Stadtteil sind  und bleiben wichtige Themen.  Es geht bei allem immer um Menschen. Ich wünsche mir von der Politik eine verstärkte Anstrengung, sich besonders den sozialen Problemen im Stadtteil zu widmen und ein Augenmerk auf Lösungsansätze. Der verkehrsnahe Hauptbahnhof und die dortige Verdrängung  der Problemlagen führen offensichtlich zu einer Verlagerung in den Stadtteil. Sicherheit ist ein hohes Gut. Das gilt für Bewohner:Innen wie auch für Touristen, die St.Georg als bunten, toleranten und aufgeschlossenen Stadtteil entdecken und letztendlich auch behalten möchten.. 
Herzliche Grüße von Rainer Neumann; Autor.

   

Dragomirs Spruch der Woche
frei nach Winston Churchill: "Etwas aufzubauen mag langsame und mühsame Arbeit von Jahren sein. Es zu zerstören kann der gedankenlose Akt eines einzigen Tages sein."

   

Lokales

Geo Saison adelt „The George“ im Szeneviertel: „Very british“

thegeorge_logoNicht in Berlin, München oder Düsseldorf steht das Highlight stilvoller Hotelkultur. Nein, hier im kleinen Hamburger Szeneviertel, unweit der Außenalster, hat sich das renommierte Reisemagazin GEO SAISON sein Lieblingsquartier auserkoren! Unter den besten Hotels in Europa wählte die Jury im Februar 2010 das „The George“ auf den 1. Platz der Kategorie Designhotel!

Wo lange Nächte traumhaft enden ...

hotelvillageAugen schließen und genießen ... Die Tage sind bunt und die Nächte bekanntlich lang im quirligen Altstadtviertel. Aber irgendwann sucht selbst der munterste Gast ein Plätzchen. wo er sein Haupt auf angenehme Weise zur Ruhe betten kann. – Oder soll’s ein bisschen mehr sein? Vielleicht möchten Sie vor dem Schlafengehen noch eine Kleinigkeit im hauseigenen Restaurant genießen, den Abend in netter Gesellschaft an der Hotelbar ausklingen lassen oder abtauchen in der exklusiven Wellnesslandschaft?

Alles ist möglich in St. Georg. In keinem zweiten Hamburger Stadtteil finden Sie eine derart vielfältige und große Auswahl an Übernachtungsmöglichkeiten. Mehr als 60 Hotels und Pensionen heißen Sie herzlich willkommen! Darunter günstige aber urige Unterkünfte, mitten in der Szene, mit Blick auf die Türme der Moschee. Gastfreundliche Quartiere zum Ausschlafen, für die ganze Familie, ruhig und unkompliziert.

Ob Drink oder Dinner, in St. Georg reisen Genießer auf Speisekarten um die Welt.

cappucchinoLieblingsgericht und Lieblingsgetränk ... irgendwie träumt jeder doch immer wieder davon! In St.Georg kann man sich jedweden Gaumentraum erfüllen. Die Internationalität und Fülle der Angebote ist faszinierend und betörend zugleich.Imbisse mit klanghaften Namen, Bistros und Cafe’s bis hin zu Schänken bieten internationale Snacks, oder typisch deutsche Klassiker. Selbst dann, wenn der Gast nur eine kleine Pause einlegen will, darf er sich hier auf Genuss freuen.

Alkoholfreie Gastlichkeit in der KAFFEEWELT.
Interview mit Ronald Spahr, Suchtberater im Stadtteil-Café

Viel mehr als eine Kaffeepause ...

kaffeeweltEs ist eine ganz besondere Welt, die KAFFEEWELT im Herzen von St. Georg. Nicht nur, dass man hier aromatischen Spitzenkaffee in allen Varianten, die leckersten Sahnetorten und „Süppchen wie von Muttern“ serviert bekommt. Es gibt auch etwas, dass es hier garantiert nicht gibt: Alkohol. Das freundliche Stadtteil-Café im Georg-Asmussen-Haus hat nämlich noch einen zweiten Eingang. Den zur Sucht-Beratungsstelle der Hamburger Guttempler. „Alkoholfreie Gastlichkeit“ lautet das Motto. Die Gäste finden’s gut und schätzen die warme, offene und ungezwungene Atmosphäre. Die KAFFEEWELT gilt als echter Tipp für kleine Leckereien und beliebter Treffpunkt zum „Atemholen“ beim Shopping oder Business.

Wir sprachen mit Ronald Spahr, dem Leiter der Guttempler Beratungsstelle im Georg-Assmussen-Haus,Herr Spahr, die Kombination aus Stadtteil-Café und Suchtberatung ist in dieser Form sicher einzigartig.

Endlich ist es wieder soweit. Die Alsterschwäne durften ihr Winterquartier am Eppendorfer Mühlenteich verlassen.alsterschwne2 120 stolze Schwäne schwammen majestätisch in Begleitung ihres menschlichen Schwanenvaters Olaf Nieß zurück auf die Alster. Ungeduldig machten sich einige von der großen Gruppe los und entschwanden flugs in ihre angestammten Quartiere. Es gab auch zwei Zögerliche, denen anscheinend das Wetter

   

Mit freundlicher Unterstützung von

   

Anzeige  

     

   

Anzeige  


   

Anzeige  

 

   

Anzeige  

   

Anzeige  

   

Anzeige  

   

Anzeige  

   

Anzeige  

   

Anzeige  

   

Anzeige  

   

Anzeige  

   

Anzeige  

   

Anzeige  

   

Anzeige  

   

Anzeige  

   

Anzeige  

   

Anzeige  

gitschel-anzeige