Die 16. Ausgabe "Be Well in Hamburg St. Georg" ist erschienen  

St. Georgs Stadtteilführer für 2025

 

Jetzt verfügbar
    - unverwechselbar und individuell -

 Leserbrief
Mit Freude und grossem Interesse halte ich die neue Ausgabe von "Be Well in Hamburg St.Georg" in Händen. Gratulation zu diesem informativen Stadtteilführer. Wieder ist es der Redaktion gelungen, einen kunstsinnigen Titel zu fabrizieren. Dass die liebe Kunst ein Zuhause in St. Georg hat,  spiegelt sich im Heft beispielhaft wider. 
Der Stadtteil ändert sich durchaus: neue Gastronomie, neue Einkaufsmöglichkeiten, aber auch Schliessungen und jüngste  negative Schlagzeilen in den Medien bestimmen den Alltag. Und trotzdem: das freundliche und aufmerksame Miteinander,  der fast dörfliche Charakter, die Nachbarschaftshilfen sind beispielhaft; der konzentrierte Blick auch auf die Problemlagen im Stadtteil sind  und bleiben wichtige Themen.  Es geht bei allem immer um Menschen. Ich wünsche mir von der Politik eine verstärkte Anstrengung, sich besonders den sozialen Problemen im Stadtteil zu widmen und ein Augenmerk auf Lösungsansätze. Der verkehrsnahe Hauptbahnhof und die dortige Verdrängung  der Problemlagen führen offensichtlich zu einer Verlagerung in den Stadtteil. Sicherheit ist ein hohes Gut. Das gilt für Bewohner:Innen wie auch für Touristen, die St.Georg als bunten, toleranten und aufgeschlossenen Stadtteil entdecken und letztendlich auch behalten möchten.. 
Herzliche Grüße von Rainer Neumann; Autor.

   

Dragomirs Spruch der Woche
frei nach Winston Churchill: "Etwas aufzubauen mag langsame und mühsame Arbeit von Jahren sein. Es zu zerstören kann der gedankenlose Akt eines einzigen Tages sein."

   

Lokales

 

Seit 1. August ist die Straße Berliner Tor gesperrt. Das Projekt Umgestaltung des Lohmühlenparks kommt also in die nächste Runde. Nun können die lang geplanten Aktivitäten der Arbeitsgruppe Campus Lohmühlenpark starten. Es gab bereits das erfolgreiche Sommerkonzert

Kein anderer Stadtteil Hamburgs steht so im Zeichen der "Community" wie St. Georg. CSD Mann verkleidet
Hier durfte jeder schon immer sein wie er wollte. Und falls nicht, wurde und wird darum gekämpft! So ist es selbstverständlich, dass die traditionelle Christopher Street Day Parade (CSD) am kommenden Sonnabend gegen 12 Uhr - wie immer in der Langen Reihe, Ecke Schmilinskystraße - startet. Nach der legendären Parade, die durch St. Georg bis zum Hauptbahnhof und dann weiter in die Innenstadt zieht, wird auf dem Jungfernstieg, dem Ballindamm und schließlich wieder in St. Georg tüchtig gefeiert.


Als ich bei der Hamburger Hochbahn AG nach einem Busfahrer frage, der etwas von den Hybrid-Bussen versteht, fällt sofort der Name Joachim Will. Der 56-Jährige arbeitet seit 1986 im Unternehmen und ist seit 2002 bei der Erprobung der durch Brennstoffzellen betriebenen Busse engagiert, er ist Hybrid-Busfahrer aus Leidenschaft. Von Haus aus ist er Elektromaschinenbauer, Busfahrer, Trainer und Koordinator in Personalunion. Vor allem aber ist Will Botschafter dieses deutschlandweiten Vorzeigeprojekts: des sukzessiven Aufbaus einer C02-neutralen Wasserstoffbus-Flotte in Hamburg. Derzeit fahren vier rein durch H2(Wasserstoff) angetriebene Busse durch Hamburg. Der Citaro FuelCELL-Hybridbus fährt dabei hauptsächlich die repräsentativen Strecken direkt am Hafen entlang. Es kommt vor, dass Will und seine Kollegen ganze reisebusgroße Touristengruppen durch die Stadt bugsieren, denn der Komfort durch die leichte Fahrweise dieser Prototyp-Busse hat sich inzwischen weit über Hamburgs Stadtgrenzen hinaus herumgesprochen. Der grüne Hybrid-Bus ist zum Flaggschiff der Energiewende geworden, da er absolut schadstofffrei und so leise ist,

Sternekoch Heinz O.WehmannDas Landhaus Scherrer, das Bistro Wehmann und Ö1 am Hamburgs Elbchaussee ist die Adresse von Sternekoch Heinz O.Wehmann. Hier kreiert er raffinierte Gerichte für seine nationalen und internationalen Gäste. Wehmann setzt dabei ganz bewußt auf frische Produkte aus der Region und handwerklich perfekte Zubereitung von Gerichten. Immer stärkere Bedeutung hat für ihn das Thema Nachhaltigkeit. Inzwischen stammen viele Produkte aus biologischer Landwirtschaft. Und es werden sukzessive immer mehr Produkte werden! Auch im Einsatz von Küchengeräten wird umweltschonend und energiesparend gearbeitet. Im Rahmen des Hamburger Schlemmer-Sommers 2013 bietet Wehmann bis zum 18.August erstmals ein Biomenü an. Am Schlemmer-Sommer nehmen aus St.Georg teil:

   

Mit freundlicher Unterstützung von

   

Anzeige  

     

   

Anzeige  


   

Anzeige  

 

   

Anzeige  

   

Anzeige  

   

Anzeige  

   

Anzeige  

   

Anzeige  

   

Anzeige  

   

Anzeige  

   

Anzeige  

   

Anzeige  

   

Anzeige  

   

Anzeige  

   

Anzeige  

   

Anzeige  

   

Anzeige  

gitschel-anzeige