Die 16. Ausgabe "Be Well in Hamburg St. Georg" ist erschienen  

St. Georgs Stadtteilführer für 2025

 

Jetzt verfügbar
    - unverwechselbar und individuell -

 Leserbrief
Mit Freude und grossem Interesse halte ich die neue Ausgabe von "Be Well in Hamburg St.Georg" in Händen. Gratulation zu diesem informativen Stadtteilführer. Wieder ist es der Redaktion gelungen, einen kunstsinnigen Titel zu fabrizieren. Dass die liebe Kunst ein Zuhause in St. Georg hat,  spiegelt sich im Heft beispielhaft wider. 
Der Stadtteil ändert sich durchaus: neue Gastronomie, neue Einkaufsmöglichkeiten, aber auch Schliessungen und jüngste  negative Schlagzeilen in den Medien bestimmen den Alltag. Und trotzdem: das freundliche und aufmerksame Miteinander,  der fast dörfliche Charakter, die Nachbarschaftshilfen sind beispielhaft; der konzentrierte Blick auch auf die Problemlagen im Stadtteil sind  und bleiben wichtige Themen.  Es geht bei allem immer um Menschen. Ich wünsche mir von der Politik eine verstärkte Anstrengung, sich besonders den sozialen Problemen im Stadtteil zu widmen und ein Augenmerk auf Lösungsansätze. Der verkehrsnahe Hauptbahnhof und die dortige Verdrängung  der Problemlagen führen offensichtlich zu einer Verlagerung in den Stadtteil. Sicherheit ist ein hohes Gut. Das gilt für Bewohner:Innen wie auch für Touristen, die St.Georg als bunten, toleranten und aufgeschlossenen Stadtteil entdecken und letztendlich auch behalten möchten.. 
Herzliche Grüße von Rainer Neumann; Autor.

   

Dragomirs Spruch der Woche
frei nach Winston Churchill: "Etwas aufzubauen mag langsame und mühsame Arbeit von Jahren sein. Es zu zerstören kann der gedankenlose Akt eines einzigen Tages sein."

   

Siehe  auch unter  Kalender
https://www.mkg-hamburg.de/de/kalender/termine-finden/alle-termine.html

November, einige ausgewählt Termine
Sonntag, 2. November 2025, 11 Uhr 
Puzzeln verbindet – Dich, uns und 2000 Teile 
Kreativer Treff 
Kostenfrei, keine Anmeldung erforderlich, Treffpunkt: Freiraum

Sonntag, 2. November 2025, 12 Uhr
Jugendstil. Der Mensch in Einklang mit der Natur und sich selbst 
Thematische Führung mit Rebecca Junge
Museumseintritt, keine Anmeldung erforderlich, Treffpunkt: Foyer

Sonntag, 2. November 2025, 14 Uhr 
Auf historischen Tasteninstrumenten
Musikalische Führung mit Lothar Fuhrmann
Museumseintritt, keine Anmeldung erforderlich, Treffpunkt: Foyer

Donnerstag, 6. November 2025, 18.30 Uhr
Zeichnen am Abend
Workshop mit Illustratorin Renate Subei für alle mit und ohne Vorkenntnisse
8 Euro pro Person, Anmeldung erforderlich, Treffpunkt: Rotunde im Erdgeschoss

Freitag, 7. November 2025, 14 Uhr 
Offener Kreativ-Workshop 
Workshop zum gemeinsamen Malen, Basteln, Collagieren und Ausprobieren 
Kostenfrei, keine Anmeldung erforderlich, Treffpunkt: Freiraum

Samstag, 8. November 2025, 15 Uhr 
Hello Image. Die Inszenierung der Dinge 
Ausstellungsführung mit Dr. Athina Chadzis
Museumseintritt, keine Anmeldung erforderlich, Treffpunkt: Foyer

Sonntag, 9. November 2025, 12 Uhr 
XULY.Bët – Funkin’ Fashion Factory 100% Recycled 
Ausstellungsführung mit Ziba Ahghari
Museumseintritt, keine Anmeldung erforderlich, Treffpunkt: Foyer

Donnerstag, 13. November 2025, 19 Uhr
Inspiration China 
Ausstellungsführung mit Dr. Hannelore Dreves
Museumseintritt, keine Anmeldung erforderlich, Treffpunkt: Foyer

Donnerstag, 13. November 2025, 18 Uhr 
Auf historischen Tasteninstrumenten 
Musikalische Führung mit Susanne von Laun
Museumseintritt, keine Anmeldung erforderlich, Treffpunkt: Foyer

Samstag, 15. November 2025, 15 Uhr
„Früher hießen wir Gastarbeiter.“ Erweiterung der Sammlung Fotografie und neue Medien
Ausstellungsführung mit Christopher Lützen
Museumseintritt, keine Anmeldung erforderlich, Treffpunkt: Foyer

Samstag, 15. November 2025, 12 Uhr 
JUNK JOURNAL?! Was ist das eigentlich? 
Kreativer Treff 
Nachhaltiger Bastel-Workshop, in dem Bücher aus alten Materialen erstellt werden
Kostenlos, keine Anmeldung erforderlich, Treffpunkt: Freiraum

Sonntag, 16. November 2025, 12 Uhr 
Hello Image. Die Inszenierung der Dinge 
Ausstellungsführung mit Designexperte Thomas Edelmann
Museumseintritt, keine Anmeldung erforderlich, Treffpunkt: Foyer

Sonntag, 16. September 2025, 11–14 Uhr 
English Writing Group 
Kreativtreff 
Angefangene Texte können gerne mitgebracht werden, gemeinsame Kommunikation in Englisch 
Kostenlos, keine Anmeldung erforderlich, Treffpunkt: Freiraum

Donnerstag, 20. November 2025, 15 Uhr 
Modell-Interieur: Von der Bauernstube zur Spiegel-Kantine 
Thematische Führung mit Rebecca Junge 
Museumseintritt, keine Anmeldung erforderlich, Treffpunkt: Foyer

Freitag, 21. November 2025, 19 Uhr
Contemporary Craft: Ernst Gamperl. Das Lebensbaumprojekt
Kostenlose Eröffnungstickets in Kürze unter tickets.mkg-hamburg.de

Samstag, 22. November 2025, 16 Uhr 
Contemporary Craft: Ernst Gamperl. Das Lebensbaumprojekt 
Führung mit dem Künstler Ernst Gamperl 
Museumseintritt, keine Anmeldung erforderlich, Treffpunkt: Foyer 

Samstag, 22. November 2025, 15 Uhr 
Inspiration SWANA 
Kuratorinnenführung  mit Jasmin Holtkötter 
Museumseintritt, keine Anmeldung erforderlich, Treffpunkt: Foyer

Samstag, 22. November 2025, 16 Uhr 
Auf historischen Tasteninstrumenten 
Musikalische Führung mit Judith Viesel-Bestert
Museumseintritt, keine Anmeldung erforderlich, Treffpunkt: Foyer

Sonntag, 23. November 2025, 11 Uhr
Contemporary Craft: Ernst Gamperl. Das Lebensbaumprojekt
Führung mit dem Künstler Ernst Gamperl
Museumseintritt, keine Anmeldung erforderlich, Treffpunkt: Foyer

Sonntag, 23. November 2025, 12 Uhr 
Moderne. Zwischen Expressionismus und Neuer Sachlichkeit 
Thematische Führung mit Annika Sprünker 
Museumseintritt, keine Anmeldung erforderlich, Treffpunkt: Foyer 

Sonntag, 23. November 2025, 11–14 Uhr 
English Writing Group 
Kreativtreff 
Angefangene Texte können gerne mitgebracht werden, gemeinsame Kommunikation in Englisch 
Kostenlos, keine Anmeldung erforderlich, Treffpunkt: Freiraum

Donnerstag, 27. November 2025, 19 Uhr
Hello Image. Die Inszenierung der Dinge 
Ausstellungsführung mit Designexperte Thomas Edelmann 
Museumseintritt, keine Anmeldung erforderlich, Treffpunkt: Foyer

Donnerstag, 27. November 2025, 18–19 Uhr
Studierendenkonzert der Hochschule für Künste Bremen und der Hochschule für Musik Weimar
Konzert
Museumseintritt, keine Anmeldung erforderlich,
Treffpunkt: Schümann-Flügel, EG

Samstag, 29. November 2025, 15 Uhr 
XULY.Bët – Funkin’ Fashion Factory 100% Recycled 
Ausstellungsführung mit Nicole Kiersz
Museumseintritt, keine Anmeldung erforderlich, Treffpunkt: Foyer 

Sonntag, 30. November 2025, 12 Uhr 
Die antike Welt. Der Weg zur organisierten Gemeinschaft 
Thematische Führung mit Sebastian Adlung 
Museumseintritt, keine Anmeldung erforderlich, Treffpunkt: Foyer 

Sonntag, 30. November 2025, 14 Uhr 
Auf historischen Tasteninstrumenten 
Musikalische Führung mit Ulf Zastrau
Museumseintritt, keine Anmeldung erforderlich, Treffpunkt: Foyer

FREIRAUM
Am 4. September 2020 öffnete das Museum für Kunst und Gewerbe Hamburg (MK&G) den "Freiraum" im Herzen des Hauses.
Der neue Treffpunkt, Pausen-, und Projektraum für Besucher*innen, Nachbar*innen, Reisende und Museumsmitarbeiter*innen ist während der Öffnungszeiten des MK&G kostenfrei zugänglich und lädt zum Verweilen, Lesen, Arbeiten und Diskutieren ein. 

D-20099 Hamburg Tel.: (040) 428 134 – 880 (Di. – Fr. 10 – 18 Uhr) 

Fax: (040) 428 134 – 999 
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! 
Eintrittspreise Erwachsene 10 € / ermäßigt 7 €, Donnerstag ab 17 Uhr 7 € Kinder und Jugendliche bis 17 Jahre frei  
Öffentliche Führungen Sonderausstellungen:
Mittwoch 12.30 Uhr, Sonntag um 14 Uhr Meisterwerke:
Samstag 15 Uhr, Sonntag 16 Uhr Dienstag bis Sonntag: 10 – 18 Uhr; Donnerstag 10 – 21 Uhr  
www.mkg-hamburg.de

   

Mit freundlicher Unterstützung von

   

Anzeige  

     

   

Anzeige  


   

Anzeige  

 

   

Anzeige  

   

Anzeige  

   

Anzeige  

   

Anzeige  

   

Anzeige  

   

Anzeige  

   

Anzeige  

   

Anzeige  

   

Anzeige  

   

Anzeige  

   

Anzeige  

   

Anzeige  

   

Anzeige  

   

Anzeige  

gitschel-anzeige