Die 16. Ausgabe "Be Well in Hamburg St. Georg" ist erschienen  

St. Georgs Stadtteilführer für 2025

 

Jetzt verfügbar
    - unverwechselbar und individuell -

 Leserbrief
Mit Freude und grossem Interesse halte ich die neue Ausgabe von "Be Well in Hamburg St.Georg" in Händen. Gratulation zu diesem informativen Stadtteilführer. Wieder ist es der Redaktion gelungen, einen kunstsinnigen Titel zu fabrizieren. Dass die liebe Kunst ein Zuhause in St. Georg hat,  spiegelt sich im Heft beispielhaft wider. 
Der Stadtteil ändert sich durchaus: neue Gastronomie, neue Einkaufsmöglichkeiten, aber auch Schliessungen und jüngste  negative Schlagzeilen in den Medien bestimmen den Alltag. Und trotzdem: das freundliche und aufmerksame Miteinander,  der fast dörfliche Charakter, die Nachbarschaftshilfen sind beispielhaft; der konzentrierte Blick auch auf die Problemlagen im Stadtteil sind  und bleiben wichtige Themen.  Es geht bei allem immer um Menschen. Ich wünsche mir von der Politik eine verstärkte Anstrengung, sich besonders den sozialen Problemen im Stadtteil zu widmen und ein Augenmerk auf Lösungsansätze. Der verkehrsnahe Hauptbahnhof und die dortige Verdrängung  der Problemlagen führen offensichtlich zu einer Verlagerung in den Stadtteil. Sicherheit ist ein hohes Gut. Das gilt für Bewohner:Innen wie auch für Touristen, die St.Georg als bunten, toleranten und aufgeschlossenen Stadtteil entdecken und letztendlich auch behalten möchten.. 
Herzliche Grüße von Rainer Neumann; Autor.

   

Dragomirs Spruch der Woche
frei nach Winston Churchill: "Etwas aufzubauen mag langsame und mühsame Arbeit von Jahren sein. Es zu zerstören kann der gedankenlose Akt eines einzigen Tages sein."

   

SchauSpielHaus und Malersaal  

So 02/11
Hamlet
16.00 Uhr / SchauSpielHaus
von William Shakespeare / aus dem Englischen von Heiner Müller, Mitarbeit Matthias Langhoff / unter Verwendung von Heiner Müllers »Hamletmaschine«
Regie: Frank Castorf
Karten kaufen

So 02/11
Im Namen der Brise
Teil II der Trilogie / Wieder im Spielplan! / 20.00 Uhr / MalerSaal
von Christoph Marthaler mit Texten von Emily Dickinson
Regie: Christoph Marthaler
Karten kaufen

Mi 05/11
Mein Schwanensee
Teil III der Trilogie / 19.30 Uhr / MalerSaal
von Christoph Marthaler mit Texten von Elfriede Jelinek
Regie: Christoph Marthaler
/ Ausverkauft
Mi 05/11
Sophie Hunger »Walzer für Niemand«
Gastspiel / 20.00 Uhr / SchauSpielHaus
Lesung & Lieder
/ Ausverkauft

Do 06/11
Unterricht in der Kunst, die Fröhlichkeit nicht einzubüßen
19.30 Uhr / MalerSaal
21st Century Blues
Karten kaufen

Do 06/11
Poetry Slam Städtebattle - Hamburg vs. Berlin
20.00 Uhr / SchauSpielHaus
Karten kaufen

Fr 07/11
Im Namen der Brise
Teil II der Trilogie / 20.00 Uhr / MalerSaal
von Christoph Marthaler mit Texten von Emily Dickinson
Regie: Christoph Marthaler
Karten kaufen

Fr 07/11
Die Abweichlerin
20.00 Uhr / SchauSpielHaus
nach dem Roman »Vilhelms Zimmer« / von Tove Ditlevsen / Deutsch von Ursel Allenstein
Regie: Karin Henkel
Karten kaufen

Sa 08/11
Vampire’s Mountain
20.00 Uhr / SchauSpielHaus / 19.30 Uhr Einführung / WochenendAbo
von Philippe Quesne
Regie: Philippe Quesne
Karten kaufen

So 09/11
Blick hinter die Kulissen
11.00 Uhr / Treffpunkt Haupteingang
Führung durch das SchauSpielHaus
/ Ausverkauft
So 09/11
Blick hinter die Kulissen
13.00 Uhr / Treffpunkt Haupteingang
Führung durch das SchauSpielHaus
/ Ausverkauft
So 09/11
Kabale und Liebe – allerdings mit anderem Text und auch anderer Melodie
Wieder im Spielplan! / 18.00 Uhr / SchauSpielHaus
nach Friedrich Schiller
Regie: Barbara Bürk und Clemens Sienknecht
Karten kaufen

So 09/11
Die Sorglosschlafenden, die Frischaufgeblühten
Teil I der Trilogie / 20.00 Uhr / MalerSaal
von Christoph Marthaler mit Texten von Friedrich Hölderlin
Regie: Christoph Marthaler
/ Ausverkauft

Mo 10/11
DachSalon: Eintracht der Schreckgestalten
19.00 Uhr / MarmorSaal
Eine Kooperation der Uni Hamburg (Theaterforschung und Liberal Arts & Sciences), der Theaterakademie der HfMT und des Deutschen SchauSpielHauses./ Restkarten
Karten kaufen

Di 11/11
Macht
19.30 Uhr / RangFoyer
von Heidi Furre / aus dem Norwegischen von Karoline Hippe / in einer Bühnenfassung von Daniel Neumann und Patricia Camille Stövesand
Regie: Patricia Camille Stövesand
/ Restkarten
Karten kaufen

Mi 12/11
HSV Meine Frau – Der Live Podcast
Gastspiel / 20.00 Uhr / SchauSpielHaus
/ Restkarten
Karten kaufen

Do 13/11
Walter Moers: Qwert
Buchpremiere / 19.30 Uhr / SchauSpielHaus
Buchpremiere / Lesung
Karten kaufen

Fr 14/11
Graham Valentine und Martin Schütz: Surprise!
19.30 Uhr / MalerSaal
21st Century Blues
Karten kaufen

Fr 14/11
Tahsim Durgun: »Mama, bitte lern Deutsch«
Gastspiel / 20.00 Uhr / SchauSpielHaus
/ Ausverkauft

Sa 15/11
Das große Heft
Premiere / 19.30 Uhr / SchauSpielHaus / PremierenAbo
basierend auf »Le Grand Cahier« von Ágota Kristóf
Regie: Karin Henkel
Karten kaufen

Sa 15/11
Die Sorglosschlafenden, die Frischaufgeblühten
Teil I der Trilogie / 20.00 Uhr / MalerSaal
von Christoph Marthaler mit Texten von Friedrich Hölderlin
Regie: Christoph Marthaler
/ Ausverkauft

So 16/11
Im Namen der Brise
Teil II der Trilogie / 20.00 Uhr / MalerSaal
von Christoph Marthaler mit Texten von Emily Dickinson
Regie: Christoph Marthaler
/ Restkarten
Karten kaufen

So 16/11
A Perfect Sky
20.00 Uhr / SchauSpielHaus
ein Stück von Falk Richter und Anouk van Dijk / mit englischen und deutschen Übertiteln / with english and german surtitles
Regie: Falk Richter
Karten kaufen

Mo 17/11
Mein Schwanensee
Teil III der Trilogie / 19.30 Uhr / MalerSaal / 19.00 Uhr Einführung
von Christoph Marthaler mit Texten von Elfriede Jelinek
Regie: Christoph Marthaler
/ Ausverkauft

Mo 17/11
»Das Zenonzän. Paradoxien des Fortschritts«
20.00 Uhr / Kantine im SchauSpielHaus
Edition Nautilus dockt an / Lesung und Gespräch mit Isabel Fargo Cole und Benjamin Sprick
Karten kaufen

Mo 17/11
Macht
20.00 Uhr / RangFoyer
von Heidi Furre / aus dem Norwegischen von Karoline Hippe / in einer Bühnenfassung von Daniel Neumann und Patricia Camille Stövesand
Regie: Patricia Camille Stövesand
/ Ausverkauft

Di 18/11
Das große Heft
19.30 Uhr / SchauSpielHaus / WochenstartAbo
basierend auf »Le Grand Cahier« von Ágota Kristóf
Regie: Karin Henkel
Karten kaufen

Di 18/11
Grenzenlose Geschichten
Lesung / 20.00 Uhr / Kantine im SchauSpielHaus
Doğan Akhanlı: Geschichten der Erinnerung
Karten kaufen

Mi 19/11
Hamlet
18.00 Uhr / SchauSpielHaus / MittwochAbo / SpielzeitAbo I
von William Shakespeare / aus dem Englischen von Heiner Müller, Mitarbeit Matthias Langhoff / unter Verwendung von Heiner Müllers »Hamletmaschine«
Regie: Frank Castorf
/ Restkarten
Karten kaufen

Mi 19/11
Im Keller der Metaphysik #6
19.30 Uhr / MalerSaal
Wider den Faschismus – Die kapitalistische Illusion / Benjamin Sprick im Gespräch mit Jenny Kellner
Karten kaufen

Do 20/11
Der zerbrochne Krug
19.00 Uhr Einführung / Schulvorstellung / Wieder im Spielplan! / 19.30 Uhr / SchauSpielHaus / Zum 25. Mal!
von Heinrich von Kleist
Regie: Michael Thalheimer
/ Restkarten
Karten kaufen

So 23/11
125 Jahre SchauSpielHaus
Jubiläumsveranstaltung / 18.00 Uhr / SchauSpielHaus
/ Restkarten
Karten kaufen

Mo 24/11
Der eigene Tod
Wieder im Spielplan! / 19.30 Uhr / MalerSaal
von Péter Nádas / Deutsch von Heinrich Eisterer
Regie: András Dömötör
Karten kaufen

Mi 26/11
too many tabs: Die Vampir-Piraten von Atlantis - Tour 2025
Gastspiel / 20.00 Uhr / SchauSpielHaus
/ Ausverkauft

Do 27/11
Mein Schwanensee
Teil III der Trilogie / 19.30 Uhr / MalerSaal
von Christoph Marthaler mit Texten von Elfriede Jelinek
Regie: Christoph Marthaler
/ Ausverkauft

Do 27/11
Tante Esther late ein!
20.00 Uhr / Kantine im SchauSpielHaus
Open Stage im SchauSpielHaus
Karten kaufen

Fr 28/11
Die Stadt der Träumenden Bücher
Uraufführung / 18.30 Uhr / SchauSpielHaus
von Walter Moers / Familienspektakel
Regie: Viktor Bodo
/ Restkarten
Karten kaufen

Sa 29/11
Vampire’s Mountain
19.30 Uhr / SchauSpielHaus / 19.00 Uhr Einführung / SpielzeitAbo II
von Philippe Quesne
Regie: Philippe Quesne
Karten kaufen

Sa 29/11
Der eigene Tod
20.00 Uhr / MalerSaal
von Péter Nádas / Deutsch von Heinrich Eisterer
Regie: András Dömötör

Karten kaufen

So 30/11
BUCCI ×꒰(・‿・)꒱ Special x Ilse Frapan

Es gelten die aktuellen Hygienverordnungen, siehe unter www.schauspielhaus.de
Zum festen Bestandteil des Online-Angebots des SchauSpielHauses zählt aber weiterhin die Ensemble-Reihe das »Haus der Geister«.
Für aktuelle Streaming-Angebote siehe www.schauspielhaus.de.
 

Deutsches Schauspielhaus in Hamburg, Kirchenallee 39, 20099 Hamburg St. Georg, Kartentelefon: 040 248 71-3
www.schauspielhaus.de


 

 

 

   

Mit freundlicher Unterstützung von

   

Anzeige  

     

   

Anzeige  


   

Anzeige  

 

   

Anzeige  

   

Anzeige  

   

Anzeige  

   

Anzeige  

   

Anzeige  

   

Anzeige  

   

Anzeige  

   

Anzeige  

   

Anzeige  

   

Anzeige  

   

Anzeige  

   

Anzeige  

   

Anzeige  

   

Anzeige  

gitschel-anzeige