Die 16. Ausgabe "Be Well in Hamburg St. Georg" ist erschienen  

St. Georgs Stadtteilführer für 2025

 

Jetzt verfügbar
    - unverwechselbar und individuell -

 Leserbrief
Mit Freude und grossem Interesse halte ich die neue Ausgabe von "Be Well in Hamburg St.Georg" in Händen. Gratulation zu diesem informativen Stadtteilführer. Wieder ist es der Redaktion gelungen, einen kunstsinnigen Titel zu fabrizieren. Dass die liebe Kunst ein Zuhause in St. Georg hat,  spiegelt sich im Heft beispielhaft wider. 
Der Stadtteil ändert sich durchaus: neue Gastronomie, neue Einkaufsmöglichkeiten, aber auch Schliessungen und jüngste  negative Schlagzeilen in den Medien bestimmen den Alltag. Und trotzdem: das freundliche und aufmerksame Miteinander,  der fast dörfliche Charakter, die Nachbarschaftshilfen sind beispielhaft; der konzentrierte Blick auch auf die Problemlagen im Stadtteil sind  und bleiben wichtige Themen.  Es geht bei allem immer um Menschen. Ich wünsche mir von der Politik eine verstärkte Anstrengung, sich besonders den sozialen Problemen im Stadtteil zu widmen und ein Augenmerk auf Lösungsansätze. Der verkehrsnahe Hauptbahnhof und die dortige Verdrängung  der Problemlagen führen offensichtlich zu einer Verlagerung in den Stadtteil. Sicherheit ist ein hohes Gut. Das gilt für Bewohner:Innen wie auch für Touristen, die St.Georg als bunten, toleranten und aufgeschlossenen Stadtteil entdecken und letztendlich auch behalten möchten.. 
Herzliche Grüße von Rainer Neumann; Autor.

   

Dragomirs Spruch der Woche
frei nach Winston Churchill: "Etwas aufzubauen mag langsame und mühsame Arbeit von Jahren sein. Es zu zerstören kann der gedankenlose Akt eines einzigen Tages sein."

   

Falls es Streamingangebote gibt sind sie hier zu finden https://sprechwerk.hamburg    

Fr 15.08.25
20 Uhr
Frankenstein: Mary Shelleys Monster (Schauspiel)

Sa 16.08.25
20 Uhr
Mächtig hitverdächtig II (Musiktheater)
 
So 17.08.25
18 Uhr
Gar nicht lügen ist auch keine Lösung (Schauspiel)
 
Do 21.08.25
20 Uhr
Die Zuckerschweine Soap
 
Fr 22.08.25
20 Uhr
Herr Schuster liebt das Leben (szenische Lesung)
 
Sa 23.08.25
20 Uhr
Einfach Sagenhaft – Alles Ballade oder was?
 
Fr 29.08.25
20 Uhr
Frankenstein: Mary Shelleys Monster (Musiktheater)
 
Sa 30.08.25
20 Uhr
Frankenstein: Mary Shelleys Monster (Musiktheater)
 
So 31.08.25
18 Uhr
Frankenstein: Mary Shelleys Monster (Musiktheater)
 
Vorschau September
 
Mi 03.09.25
20 Uhr
Frankenstein: Mary Shelleys Monster (Musiktheater)
 
Do 04.09.24
20 Uhr
Die Zuckerschweine (Improtheater)
 
Fr 05.09.25
20 Uhr
Frankenstein: Mary Shelleys Monster (Musiktheater)
 
Sa 06.09.25
20 Uhr
Frankenstein: Mary Shelleys Monster (Musiktheater)
 
So 07.09.25
18 Uhr
Frankenstein: Mary Shelleys Monster (Musiktheater)
 
Mi 10.09.25
20 Uhr
Frankenstein: Mary Shelleys Monster (Musiktheater)
 

 



WORTGEFECHTE dialogstark, relevant und emotional – die Eigenproduktionen im Sprechwerk WORTGEFECHTE ist neu.
Das Hamburger Sprechwerk startet mit Beginn der Spielzeit 2015/16 eine neue Veranstaltungsreihe:
WORTGEFECHTE Mit 4-5 Schauspielproduktionen pro Spielzeit etabliert sich mit WORTGEFECHTE eine Reihe von Schauspielproduktionen, die alle als Eigenproduktionen des Sprechwerks Premiere haben werden. WORTGEFECHTE ist ungewöhnlich. Ist doch das Sprechwerk bisher vor allem als Spielstätte für die vielen freien Theatermacher Hamburgs in Erscheinung getreten und natürlich ebenso als Ort für Gastspiele aus ganz Deutschland. Die Bandbreite reicht dabei von Schauspiel über Tanztheater, Kindertheater, Performance, Kabarett bis hin zu Improtheater. Eigenproduktionen waren bisher nur einmal jährlich mit Unterstützung der Kulturbehörde möglich. Dies soll sich nun ändern, denn das Sprechwerk kehrt zurück zu seinen Wurzeln, im wahrsten Sinne des Wortes, zurück zum Sprechtheater, zum Sprech-Werk.Do 18.04.24
20 Uhr
Die Zuckerschweine-Soap (Improtheater)

Hamburger Sprechwerk, Klaus-Groth-Str. 23 (5 Min. Fußweg vom U/S Berliner Tor)

FON Büro: 040 - 24 42 39 - 30 / -32
FON Tickets: 0180 - 50 40 300

mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

 

 

   

Mit freundlicher Unterstützung von

   

Anzeige  

     

   

Anzeige  


   

Anzeige  

 

   

Anzeige  

   

Anzeige  

   

Anzeige  

   

Anzeige  

   

Anzeige  

   

Anzeige  

   

Anzeige  

   

Anzeige  

   

Anzeige  

   

Anzeige  

   

Anzeige  

   

Anzeige  

   

Anzeige  

   

Anzeige  

gitschel-anzeige