Am Tag der Geschichtswerkstätten, dem 9.Oktober 2016 steht in Hamburg St. Georg die Damenwelt im Vordergrund. Die Geschichtswerkstatt St. Georg am Hansaplatz 9 eröffnet um 13 Uhr eine Ausstellung über Frauen, die den Stadtteil geprägt haben: von Amalie Sieveking bis Helma Steinbach. Bis 18 Uhr darf hier geschaut, gestöbert und diskutiert werden, natürlich ganz gemütlich bei Kaffe und Kuchen. Der Rundgang "Frauen schreiben St. Georger Geschichte" startet um 14 Uhr, Treffpunkt Deutsches Schauspielhaus, Kirchenallee 39.
In der Werkstatt ist um 15 Uhr ein Film über den Alltag drogenkonsumierender Frauen zu sehen. Die Filmemacherinnen sind Christine Burkhart und Ulrike Schaz. Um 16 Uhr hält Emilija Mitrovic einen aktuellen Vortrag zur Prostitution in St. Georg und im Anschluß folgt eine Lesung aus Poesiealben. Die Geschichtswerkstatt bietet also einen Tag voller "Frauenzimmer und Weibsbilder". Übrigens bieten alle Hamburger Geschichtswerkstätten an diesem Tag interessante, kostenfreie Programme an, siehe unter www.hamburger-geschichtswerkstaetten.de bgb

frei nach Winston Churchill: "Etwas aufzubauen mag langsame und mühsame Arbeit von Jahren sein. Es zu zerstören kann der gedankenlose Akt eines einzigen Tages sein."
















