Die 16. Ausgabe "Be Well in Hamburg St. Georg" ist erschienen  

St. Georgs Stadtteilführer für 2025

 

Jetzt verfügbar
    - unverwechselbar und individuell -

 Leserbrief
Mit Freude und grossem Interesse halte ich die neue Ausgabe von "Be Well in Hamburg St.Georg" in Händen. Gratulation zu diesem informativen Stadtteilführer. Wieder ist es der Redaktion gelungen, einen kunstsinnigen Titel zu fabrizieren. Dass die liebe Kunst ein Zuhause in St. Georg hat,  spiegelt sich im Heft beispielhaft wider. 
Der Stadtteil ändert sich durchaus: neue Gastronomie, neue Einkaufsmöglichkeiten, aber auch Schliessungen und jüngste  negative Schlagzeilen in den Medien bestimmen den Alltag. Und trotzdem: das freundliche und aufmerksame Miteinander,  der fast dörfliche Charakter, die Nachbarschaftshilfen sind beispielhaft; der konzentrierte Blick auch auf die Problemlagen im Stadtteil sind  und bleiben wichtige Themen.  Es geht bei allem immer um Menschen. Ich wünsche mir von der Politik eine verstärkte Anstrengung, sich besonders den sozialen Problemen im Stadtteil zu widmen und ein Augenmerk auf Lösungsansätze. Der verkehrsnahe Hauptbahnhof und die dortige Verdrängung  der Problemlagen führen offensichtlich zu einer Verlagerung in den Stadtteil. Sicherheit ist ein hohes Gut. Das gilt für Bewohner:Innen wie auch für Touristen, die St.Georg als bunten, toleranten und aufgeschlossenen Stadtteil entdecken und letztendlich auch behalten möchten.. 
Herzliche Grüße von Rainer Neumann; Autor.

   

Dragomirs Spruch der Woche
frei nach Winston Churchill: "Etwas aufzubauen mag langsame und mühsame Arbeit von Jahren sein. Es zu zerstören kann der gedankenlose Akt eines einzigen Tages sein."

   

Können Sie sich vorstellen immer gesund zu sein? "Für Heilung und eine dauerhafte Gesundheit ist es wichtig, die geistige Grundlage und die Herkunft unserer durchaus vorhandenen Gesundheit - und nicht der Krankheit - kennenzulernen, um dann im konkreten Fall auch tatsächlich heilsam zu wirken. Ein erster Schritt hin zu einer Heilung ist immer eine bewusst vollzogene mentale Bewegung", erläutert Juliane Klein. In ihrem Vortrag "Sind Sie auf der Suche nach Heilung"? erklärt sie anhand von drei erfolgten Heilungen die Vorgehensweise der christlich-wissenschaftlichen Praxis. Ihre beeindruckenden Ausführungen basieren auf den Büchern "Wissenschaft und Gesundheit mit Schlüssel zur Heiligen Schrift" von Mary Baker Eddy und der Bibel.
Juliane Klein arbeitete als Dozentin an der Musikhochschule Berlin, bevor sie sich für die Laufbahn als freischaffende Komponistin entschied. Künstler-Stipendien führten sie nach Paris, St. Petersburg und Rom. Sie

schrieb einige Opern sowie Orchester- und Kammermusikwerke und gründete ihren eigenen Musikverlag. Nach mehreren beeindruckenden Heilungen durch die Christliche Wissenschaft begann Juliane Klein, sich tiefergehend mit der Bibel und "Wissenschaft und Gesundheit mit Schlüssel zur Heiligen Schrift"von Mary Baker Eddy, der Entdeckerin und Gründerin der Christlichen Wissenschaft (engl.: Christian Science) zu befassen. Sie beendete ihre Laufbahn als Komponistin und ist seit 2009 vollberuflich als Praktikerin der Christlichen Wissenschaft tätig. Als Mitglied eines internationalen Vortragsbüros, dem Vortragsrat der Christlichen Wissenschaft, spricht sie über die heilende Macht von Leben, Wahrheit und Liebe und wie diese Macht in jedem Bereich unseres Lebens wirkt. Juliane Klein ist am Sonnabend, den 30. Mai 2015 um 16 Uhr in der Erste Kirche Wissenschafter Hamburg St. Georg, Alexanderstraße 2 zu erleben. Eintritt frei. bgb
Wer den Vortrag am 30.05.2015 nicht miterlebt hat, kann sich den Livestream hier ansehen www.erstekirche-cshh.de

Bildunterschrift: Juliane Klein, Dozentin, Komponistin und Praktikerin der Christlichen Wissenschaft

   

Mit freundlicher Unterstützung von

   

Anzeige  

     

   

Anzeige  


   

Anzeige  

 

   

Anzeige  

   

Anzeige  

   

Anzeige  

   

Anzeige  

   

Anzeige  

   

Anzeige  

   

Anzeige  

   

Anzeige  

   

Anzeige  

   

Anzeige  

   

Anzeige  

   

Anzeige  

   

Anzeige  

   

Anzeige  

gitschel-anzeige