Die 16. Ausgabe "Be Well in Hamburg St. Georg" ist erschienen  

St. Georgs Stadtteilführer für 2025

 

Jetzt verfügbar
    - unverwechselbar und individuell -

 Leserbrief
Mit Freude und grossem Interesse halte ich die neue Ausgabe von "Be Well in Hamburg St.Georg" in Händen. Gratulation zu diesem informativen Stadtteilführer. Wieder ist es der Redaktion gelungen, einen kunstsinnigen Titel zu fabrizieren. Dass die liebe Kunst ein Zuhause in St. Georg hat,  spiegelt sich im Heft beispielhaft wider. 
Der Stadtteil ändert sich durchaus: neue Gastronomie, neue Einkaufsmöglichkeiten, aber auch Schliessungen und jüngste  negative Schlagzeilen in den Medien bestimmen den Alltag. Und trotzdem: das freundliche und aufmerksame Miteinander,  der fast dörfliche Charakter, die Nachbarschaftshilfen sind beispielhaft; der konzentrierte Blick auch auf die Problemlagen im Stadtteil sind  und bleiben wichtige Themen.  Es geht bei allem immer um Menschen. Ich wünsche mir von der Politik eine verstärkte Anstrengung, sich besonders den sozialen Problemen im Stadtteil zu widmen und ein Augenmerk auf Lösungsansätze. Der verkehrsnahe Hauptbahnhof und die dortige Verdrängung  der Problemlagen führen offensichtlich zu einer Verlagerung in den Stadtteil. Sicherheit ist ein hohes Gut. Das gilt für Bewohner:Innen wie auch für Touristen, die St.Georg als bunten, toleranten und aufgeschlossenen Stadtteil entdecken und letztendlich auch behalten möchten.. 
Herzliche Grüße von Rainer Neumann; Autor.

   

Dragomirs Spruch der Woche
frei nach Winston Churchill: "Etwas aufzubauen mag langsame und mühsame Arbeit von Jahren sein. Es zu zerstören kann der gedankenlose Akt eines einzigen Tages sein."

   

Rundum glückliche Gesichter zeigten sich beim 7. Monopoly Cup der Lions Hamburg-Waterkant. Das Junge Hotel bereitete den Teilnehmern einen gemütlichen Rahmen für das spannende Spiel um Moneten, Straßen, Häuser und Hotels. Wie im wahren Leben wurde gefeilscht und mit etwas Glück sogar gewonnen! Doch neben dem Spass am Spiel geht es bei dieser Veranstaltung um das Zusammentragen von Geldern für einen guten Zweck. Der LC Hamburg-Waterkant kümmert sich insbesondere um ältere Menschen und hilft mit ungewöhnlichen Massnahmen, wie zum Beispiel der Implementierung der Massnahme "4 Pfoten für Sie" - ein Hundebesuchsdienst für an Demenz erkrankte Hamburger. Beim diesjährigen Monopoly Cup ging es um das Thema Bewegung. Bewegung tut gut! Sicheres Stehen

und Gehen wird mit zunehmendem Alter immer wichtiger, Sport fördert die gute Laune und die Geselligkeit. Mit über 3.500 Euro eingespieltem Geld wird nun die Installation eines Bewegungsparcours für das Wilhelm Leuschner Seniorenzentrum gefördert. 

Bildunterschrift: Die Lions Hamburg-Waterkant bedanken sich herzlich beim Jungen Hotel für die Gastfreundschaft und die großzügig zur Verfügung gestellten Gewinne, die den Abend zusätzlich versüßten. Im Bild von li nach re: Tanja Cerato, Präsidentin, Ilse Bernitt, Pastpräsidentin und Gewinnerin des 7.Monopoly Cups, Bea David, Activity-Beauftragte und Marketing-Manager Jan Lucassen vom Jungen Hotel Hamburg. 
Foto: Barbara Gitschel-Bellwinkel

 

   

Mit freundlicher Unterstützung von

   

Anzeige  

     

   

Anzeige  


   

Anzeige  

 

   

Anzeige  

   

Anzeige  

   

Anzeige  

   

Anzeige  

   

Anzeige  

   

Anzeige  

   

Anzeige  

   

Anzeige  

   

Anzeige  

   

Anzeige  

   

Anzeige  

   

Anzeige  

   

Anzeige  

   

Anzeige  

gitschel-anzeige