Die 16. Ausgabe "Be Well in Hamburg St. Georg" ist erschienen  

St. Georgs Stadtteilführer für 2025

 

Jetzt verfügbar
    - unverwechselbar und individuell -

 Leserbrief
Mit Freude und grossem Interesse halte ich die neue Ausgabe von "Be Well in Hamburg St.Georg" in Händen. Gratulation zu diesem informativen Stadtteilführer. Wieder ist es der Redaktion gelungen, einen kunstsinnigen Titel zu fabrizieren. Dass die liebe Kunst ein Zuhause in St. Georg hat,  spiegelt sich im Heft beispielhaft wider. 
Der Stadtteil ändert sich durchaus: neue Gastronomie, neue Einkaufsmöglichkeiten, aber auch Schliessungen und jüngste  negative Schlagzeilen in den Medien bestimmen den Alltag. Und trotzdem: das freundliche und aufmerksame Miteinander,  der fast dörfliche Charakter, die Nachbarschaftshilfen sind beispielhaft; der konzentrierte Blick auch auf die Problemlagen im Stadtteil sind  und bleiben wichtige Themen.  Es geht bei allem immer um Menschen. Ich wünsche mir von der Politik eine verstärkte Anstrengung, sich besonders den sozialen Problemen im Stadtteil zu widmen und ein Augenmerk auf Lösungsansätze. Der verkehrsnahe Hauptbahnhof und die dortige Verdrängung  der Problemlagen führen offensichtlich zu einer Verlagerung in den Stadtteil. Sicherheit ist ein hohes Gut. Das gilt für Bewohner:Innen wie auch für Touristen, die St.Georg als bunten, toleranten und aufgeschlossenen Stadtteil entdecken und letztendlich auch behalten möchten.. 
Herzliche Grüße von Rainer Neumann; Autor.

   

Dragomirs Spruch der Woche
frei nach Winston Churchill: "Etwas aufzubauen mag langsame und mühsame Arbeit von Jahren sein. Es zu zerstören kann der gedankenlose Akt eines einzigen Tages sein."

   

...jubelte Autor Rainer Neumann, als er aus den Händen von Marlen Schönemann (Haspa) das zu seiner Lesung aufgestellte Haspa-Sparschwein ausgehändigt bekam. Die Freude drückt sich in einer tollen Zahl aus, denn es wanderten 250 Euro in den kugelrunden Bauch des Tieres. Die Zuhörer seiner Lesung, mit Buchverkauf zeigten sich großzügig und steckten einfach etwas MEHR in das Sparschwein, berichtet er. Das liegt sicherlich auch daran, dass sämtliche Einnahmen aus dieser Lesung wieder der Suppengruppe St. Georg zu Gute kommen. Die Suppengruppe engagiert sich in unmittelbarer Nähe zur Haspa in der St. Georgskirche, ehrenamtlich für Bedürftige.  Am 8. September 2022 las 

Neumann aus seinen heiteren Kurzgeschichtenbuch, das bereits in zweiter Auflage erschien. Die St. Georgerin Peggy Parnass, Schauspielerin, Autorin und Publizistin hat für die Neuauflage ein liebes Vorwort geschrieben. Zur Benefizlesung war Peggy Parnass vor Ort erschienen. Außerdem verzauberte zwischen den Lesungen die Künstlerin und Geigenvirtuosin Ewelina Nowicka, das Publikum mit südamerikanischen Klängen. Das Haspa Team hatte für eine sehr ansprechende Dekoration gesorgt und lud zudem die Gäste zu Getränken ein. "Es hat mir viel Freude bereitet, wieder einmal in St. Georg in wunderbarer Atmosphäre zu lesen," so Rainer Neumann, wo er einen Teil der Kurzgeschichten von "St. Georg bis Shanghai" zu Papier gebracht hat.     

Zu den Bildmotiven:
Rainer Neumann freut sich über das gut gefüllte Haspa-Sparschwein!


Fotos©privat

 

 

   

Mit freundlicher Unterstützung von

   

Anzeige  

     

   

Anzeige  


   

Anzeige  

 

   

Anzeige  

   

Anzeige  

   

Anzeige  

   

Anzeige  

   

Anzeige  

   

Anzeige  

   

Anzeige  

   

Anzeige  

   

Anzeige  

   

Anzeige  

   

Anzeige  

   

Anzeige  

   

Anzeige  

   

Anzeige  

gitschel-anzeige