Die 16. Ausgabe "Be Well in Hamburg St. Georg" ist erschienen  

St. Georgs Stadtteilführer für 2025

 

Jetzt verfügbar
    - unverwechselbar und individuell -

 Leserbrief
Mit Freude und grossem Interesse halte ich die neue Ausgabe von "Be Well in Hamburg St.Georg" in Händen. Gratulation zu diesem informativen Stadtteilführer. Wieder ist es der Redaktion gelungen, einen kunstsinnigen Titel zu fabrizieren. Dass die liebe Kunst ein Zuhause in St. Georg hat,  spiegelt sich im Heft beispielhaft wider. 
Der Stadtteil ändert sich durchaus: neue Gastronomie, neue Einkaufsmöglichkeiten, aber auch Schliessungen und jüngste  negative Schlagzeilen in den Medien bestimmen den Alltag. Und trotzdem: das freundliche und aufmerksame Miteinander,  der fast dörfliche Charakter, die Nachbarschaftshilfen sind beispielhaft; der konzentrierte Blick auch auf die Problemlagen im Stadtteil sind  und bleiben wichtige Themen.  Es geht bei allem immer um Menschen. Ich wünsche mir von der Politik eine verstärkte Anstrengung, sich besonders den sozialen Problemen im Stadtteil zu widmen und ein Augenmerk auf Lösungsansätze. Der verkehrsnahe Hauptbahnhof und die dortige Verdrängung  der Problemlagen führen offensichtlich zu einer Verlagerung in den Stadtteil. Sicherheit ist ein hohes Gut. Das gilt für Bewohner:Innen wie auch für Touristen, die St.Georg als bunten, toleranten und aufgeschlossenen Stadtteil entdecken und letztendlich auch behalten möchten.. 
Herzliche Grüße von Rainer Neumann; Autor.

   

Dragomirs Spruch der Woche
frei nach Winston Churchill: "Etwas aufzubauen mag langsame und mühsame Arbeit von Jahren sein. Es zu zerstören kann der gedankenlose Akt eines einzigen Tages sein."

   

Zum Auftakt des Langen Tags der StadtNatur 2022 startet ein besonderes Event in Planten un Blomen. Am 17. Juni 2022 ab 18 Uhr läuft  im Musikpavillon live die Aufzeichnung des Podcasts "Mit unerbittlicher Freundlichkeit". Der Eintritt ist frei. Die Referenten des Podcasts stellen in Frage. Geben Denkanstöße. Ringen um den richtigen Weg. Sogar Loki wird mit von der Partie sein und sich auf ihre unerbittlich freundliche Weise zu Wort melden! Stiftungsbotschafter und Biologe Lothar Frenz, Waldexperte Prof. Pierre Ibisch und Vorstandsvorsitzender der Deutschen Umweltstiftung Jörg Sommer zeichnen zum ersten Mal ihren neuen Podcast live vor Publikum und unter freiem Himmel auf. Es geht um das Thema "Wald & Wildheit".

Und dann schließt sich ein langes Wochenende voller Wald- und Naturwunder am 18. und 19. Juni für alle Naturfreunde an.

In Hamburg liegt der Anteil der Waldfläche an der Gesamtfläche bei ca. 7%. Das ist für eine Großstadt relativ viel, hinzu kommen Wälder in der Metropolregion rund um Hamburg. Vom Waldboden bis in die Baumkronen – Wälder sind voller Leben und besonders wertvolle Ökosysteme! Expeditionen und spielerische Entdeckungen für Familien mit Kindern oder Handwerkliches mit Holz bis hin zu ganzheitlichen Walderlebnissen zur Erholung und Entspannung – viel Verschiedenes wird geboten! Wo sind die ältesten Bäume zu finden? Was machen die Waldretter und die Schutzgemeinschaft Deutscher Wald? Wie kann die Forstwirtschaft der Zukunft aussehen? "Baden" einmal anders, mystische Geschichten erleben oder Urwälder hautnah erforschen - dies sind nur einige der Naturerlebnisse, die im Programm stehen, für jedes Alter und jeden Geschmack ist etwas dabei. In über 100 Veranstaltungen allein zum Schwerpunktthema "Wunder Wald" wird die große Bedeutung der Wälder für den Natur- und Klimaschutz in und um Hamburg erlebbar gemacht. Weitere 140 Veranstaltungen kommen noch hinzu! Bitte melden Sie sich hier an https://tagderstadtnaturhamburg.de/programm oder bei der Hotline: 040 / 28 40 998 44.

   

Mit freundlicher Unterstützung von

   

Anzeige  

     

   

Anzeige  


   

Anzeige  

 

   

Anzeige  

   

Anzeige  

   

Anzeige  

   

Anzeige  

   

Anzeige  

   

Anzeige  

   

Anzeige  

   

Anzeige  

   

Anzeige  

   

Anzeige  

   

Anzeige  

   

Anzeige  

   

Anzeige  

   

Anzeige  

gitschel-anzeige