Die St. Georger Künstlerin Tita do Rego Silva beteiligt sich an der Ausstellung "Unser Alltag mit Kinderarbeit - von Auto bis Zucker" in der Fabrik der Künste, zu sehen bis zum 12.Juni 2022. Gemeinsam mit dem Kinderhilfswerk terre des hommes entstand ein umfangreiches Ausstellungsprojekt. Anhand zahlreicher aktueller Beispiele aus Ländern weltweit, wird deutlich, in welchen Bereichen auch heute noch ausbeuterische Kinderarbeit stattfindet. Dabei ist der Fokus auf Beispiele gerichtet, die einen direkten Bezug zu unserer Lebenswirklichkeit in Deutschland haben.
Kosmetik, Elektrogeräte, Lebensmittel, Kleidung…. In unzähligen Produkten und Gegenständen, die wir tagtäglich ganz selbstverständlich verwenden, kommen im Laufe der unterschiedlichen Lieferketten Kinderarbeiter vor, die an der Herstellung der Rohstoffe oder Endprodukte maßgeblich beteiligt sind. Der Reichtum der sogenannten 1.Welt basiert grundlegend auf der systematischen Ausbeutung von Erwachsenen wie Kindern aus ärmeren Ländern.
Begleitet wird die Ausstellung mit etlichen Veranstaltungen:
Donnerstag, 19.05. 2022 ab 19.00Uhr - Eintritt frei.
Gespräch mit Marcus Pfeil (Journalist) zum Thema "Auto, Handy, Lippenstift - Rohstoffe aus Kinderhand"
Im Nordosten Indiens schürfen tausende Menschen Mica, auch Glimmer genannt, darunter mehr als 30.000 Kinder. Das Mineral glitzert und isoliert Hitze und Strom – und ist in Kosmetik, Autos und Haushaltsgeräten enthalten. Der Journalist Marcus Pfeil (vertical52) berichtet von seiner Recherche zu Mica: Mit Hilfe von Satellitenbildern konnte er nachweisen, dass es deutlich mehr illegale Minen gibt als bisher bekannt – damit ist klar, dass die Herkunft von Mica aktiv verschleiert wird.
Donnerstag, 02.06.2022 ab 19.00Uhr
Diskussionsrunde mit Vertretern von Südwind und Nestlé "Bittere Schokolade – Kinderarbeit auf Kakaoplantagen"
Sonntag, 12.06.2022 ab 16.00 Uhr
Finissage – Vortrag von Christine Priessner zu öffentlicher Beschaffung – Faire Stadt Hamburg
Fabrik der Künste, Kreuzbrook 12, 20537 Hamburg. Öffnungszeiten Di-Fr: 15-19 Uhr, Sa + So: 12-18 Uhr bei freiem Eintritt.

frei nach Winston Churchill: "Etwas aufzubauen mag langsame und mühsame Arbeit von Jahren sein. Es zu zerstören kann der gedankenlose Akt eines einzigen Tages sein."
















