Die 16. Ausgabe "Be Well in Hamburg St. Georg" ist erschienen  

St. Georgs Stadtteilführer für 2025

 

Jetzt verfügbar
    - unverwechselbar und individuell -

 Leserbrief
Mit Freude und grossem Interesse halte ich die neue Ausgabe von "Be Well in Hamburg St.Georg" in Händen. Gratulation zu diesem informativen Stadtteilführer. Wieder ist es der Redaktion gelungen, einen kunstsinnigen Titel zu fabrizieren. Dass die liebe Kunst ein Zuhause in St. Georg hat,  spiegelt sich im Heft beispielhaft wider. 
Der Stadtteil ändert sich durchaus: neue Gastronomie, neue Einkaufsmöglichkeiten, aber auch Schliessungen und jüngste  negative Schlagzeilen in den Medien bestimmen den Alltag. Und trotzdem: das freundliche und aufmerksame Miteinander,  der fast dörfliche Charakter, die Nachbarschaftshilfen sind beispielhaft; der konzentrierte Blick auch auf die Problemlagen im Stadtteil sind  und bleiben wichtige Themen.  Es geht bei allem immer um Menschen. Ich wünsche mir von der Politik eine verstärkte Anstrengung, sich besonders den sozialen Problemen im Stadtteil zu widmen und ein Augenmerk auf Lösungsansätze. Der verkehrsnahe Hauptbahnhof und die dortige Verdrängung  der Problemlagen führen offensichtlich zu einer Verlagerung in den Stadtteil. Sicherheit ist ein hohes Gut. Das gilt für Bewohner:Innen wie auch für Touristen, die St.Georg als bunten, toleranten und aufgeschlossenen Stadtteil entdecken und letztendlich auch behalten möchten.. 
Herzliche Grüße von Rainer Neumann; Autor.

   

Dragomirs Spruch der Woche
frei nach Winston Churchill: "Etwas aufzubauen mag langsame und mühsame Arbeit von Jahren sein. Es zu zerstören kann der gedankenlose Akt eines einzigen Tages sein."

   

Was verbirgt sich hinter der liebenswerten Bezeichnung Open Köök? Open Köök ist ein Bürgerprojekt zum Mitmachen und startet mit einer Einweihungsparty in Hamburg St.Georg und zwar am kommenden Freitag, den 20. Juli 2018 um 15 Uhr auf dem Lindenplatz vor dem Siemens Gebäude. Es geht um eine mobile Küche, die für Kochbegeisterte, Anwohner*innen und Interessierte aufgebaut wird, die jede*r kostenlos nutzen kann.

Ab 15 Uhr wird ein Kinder-Kochworkshop, ab 17 Uhr Musik und Kochen zum Mitmachen für alle, angeboten. Außer guter Laune sollte der Besucher nur eine Zutat von Zuhause mitbringen! Um 20 Uhr ist ein gemeinsames Essen & Klönschnack gemeinsam an einer langen Tafel geplant. Und wer steckt dahinter? Open Köök ist ein Bürgerprojekt des Mitwirkungsprojektes "Deine Geest", GrünesNetzHamburg Landschaftsachse Horner Geest, in Kooperation mit der Stadt Hamburg, gefördert durch "Nationale Projekte des Städtebaus". Weitere Veranstaltungen der Open Köök und Infos finden Sie hier www.open-kook.de BGB
Zu den Motiven:
a) Logo der Open Köök und b) die mobilen Elemente der Open 
Köök,
Foto: Antje Sauer

   

Mit freundlicher Unterstützung von

   

Anzeige  

     

   

Anzeige  


   

Anzeige  

 

   

Anzeige  

   

Anzeige  

   

Anzeige  

   

Anzeige  

   

Anzeige  

   

Anzeige  

   

Anzeige  

   

Anzeige  

   

Anzeige  

   

Anzeige  

   

Anzeige  

   

Anzeige  

   

Anzeige  

   

Anzeige  

gitschel-anzeige