Die 16. Ausgabe "Be Well in Hamburg St. Georg" ist erschienen  

St. Georgs Stadtteilführer für 2025

 

Jetzt verfügbar
    - unverwechselbar und individuell -

 Leserbrief
Mit Freude und grossem Interesse halte ich die neue Ausgabe von "Be Well in Hamburg St.Georg" in Händen. Gratulation zu diesem informativen Stadtteilführer. Wieder ist es der Redaktion gelungen, einen kunstsinnigen Titel zu fabrizieren. Dass die liebe Kunst ein Zuhause in St. Georg hat,  spiegelt sich im Heft beispielhaft wider. 
Der Stadtteil ändert sich durchaus: neue Gastronomie, neue Einkaufsmöglichkeiten, aber auch Schliessungen und jüngste  negative Schlagzeilen in den Medien bestimmen den Alltag. Und trotzdem: das freundliche und aufmerksame Miteinander,  der fast dörfliche Charakter, die Nachbarschaftshilfen sind beispielhaft; der konzentrierte Blick auch auf die Problemlagen im Stadtteil sind  und bleiben wichtige Themen.  Es geht bei allem immer um Menschen. Ich wünsche mir von der Politik eine verstärkte Anstrengung, sich besonders den sozialen Problemen im Stadtteil zu widmen und ein Augenmerk auf Lösungsansätze. Der verkehrsnahe Hauptbahnhof und die dortige Verdrängung  der Problemlagen führen offensichtlich zu einer Verlagerung in den Stadtteil. Sicherheit ist ein hohes Gut. Das gilt für Bewohner:Innen wie auch für Touristen, die St.Georg als bunten, toleranten und aufgeschlossenen Stadtteil entdecken und letztendlich auch behalten möchten.. 
Herzliche Grüße von Rainer Neumann; Autor.

   

Dragomirs Spruch der Woche
frei nach Winston Churchill: "Etwas aufzubauen mag langsame und mühsame Arbeit von Jahren sein. Es zu zerstören kann der gedankenlose Akt eines einzigen Tages sein."

   

Zum 64. Mal begeben sich am kommenden Sonnabend Gäste und Persönlichkeiten aus Wirtschaft, Industrie, Politik, Kultur, Medien und Gesellschaft zu Hamburgs legendärem "Ball über den Wolken" ins Hotel Atlantic Kempinski Hamburg. Die Gastgeber – der Hamburg Airport, die Deutsche Lufthansa AG, der Industrieverband Hamburg, der Skål International Hamburg sowie das Hotel Atlantic Kempinski Hamburg mit Unterstützung der Handelskammer Hamburg – laden an diesem Abend zu einer unvergesslichen Ballnacht mit Tanz und festlicher Kulinarik an die Hamburgs Außenalster. In seiner Geschichte verbindet der Ball über den Wolken jedes Jahr aufs Neue Hamburger Wirtschafts-, Politik- und Gesellschaftskreise von höchstem Rang.Die ursprüngliche

Intention, den Wirtschafts- und Luftfahrtstandort Hamburg zu stärken, steht damals wie heute im Mittelpunkt, doch – die Historie bewahrend – hat sich das einstige „Fest des internationalen Luftverkehrs“ mit den Jahren auch weiteren bedeutenden Branchen geöffnet, von der Industrie über die Wirtschaft bis hin zur Kultur und Politik. Ehrengäste von Rang und Namen zieren diesen Ball, der in allen Sälen des Atlantic stattfindet. 
Im Sinne des gesellschaftlichen Engagements wählt das Ball Komitee jährlich eine Stiftung aus, der ein Teil des Erlöses aus den Ballkarten zugute kommt. In diesem Jahr wird die Dr. E.A. Langner-Stiftung unterstützt, die den Musik-Standort Hamburg stärkt. Die Stiftung fördert seit vielen Jahren den Jazzbereich der Hochschule für Musik und Theater, vergibt Stipendien für junge, vielversprechende Nachwuchsmusiker und verleiht den Hamburger Jazzpreis. bgb


 
   

Mit freundlicher Unterstützung von

   

Anzeige  

     

   

Anzeige  


   

Anzeige  

 

   

Anzeige  

   

Anzeige  

   

Anzeige  

   

Anzeige  

   

Anzeige  

   

Anzeige  

   

Anzeige  

   

Anzeige  

   

Anzeige  

   

Anzeige  

   

Anzeige  

   

Anzeige  

   

Anzeige  

   

Anzeige  

gitschel-anzeige