Wer sich für Krabben und Austern interessiert und diesen köstlichen Delikatessen nicht widerstehen kann, sollte in der Zeit
vom 9.-11. Februar den Weg nach Bremen suchen.
Auf der Messe fish international werben norddeutsche Fischer gemeinsam mit dem Verein sustain seafood für die regionale Vermarktung ihrer Produkte. Besucher dürfen selbst frische Krabben pulen, Austern knacken und selbstverständlich probieren. Außerdem werden neue Rezepte und Bezugsmöglichkeiten der frischen Köstlichkeiten verraten. „Frische Nordseekrabben und Austern überzeugen durch
ihren Geschmack und ihre Story", beschreibt Jonathan Eberlein, Vorstand des Vereins sustain seafood, die Idee zur Präsentation auf der fish international. Im Gespräch mit Fischern und Wissenschaftlern erfährt man Geschichten und Hintergründe zur spezifischen Situation der Fischerei im Wattenmeer. Ein Film des Thünen-Instituts zeigt neueste Forschungen zu umweltschonenden Fangtechniken. Schüler der Rendsburger Fischereischule informieren darüber hinaus über die Ausbildung zum Krabbenfischer. Am 11.Februar von 10:30 – 11:30 Uhr zeigt Frank Prüß, Inhaber und Küchenchef des Hotels und Restaurants „Zum Dückerstieg“, wie kreativ und vielseitig sich frisches Krabbenfleisch und auch sogar die Krabbenschalen zubereiten lassen. fish international vom 9.-11.02.2014, Bremen, Messegelände gegenüber des Hauptbahnhofs, Halle 5 H 48. bgb
Foto: Barbara Gitschel-Bellwinkel

frei nach Winston Churchill: "Etwas aufzubauen mag langsame und mühsame Arbeit von Jahren sein. Es zu zerstören kann der gedankenlose Akt eines einzigen Tages sein."
















