Die 16. Ausgabe "Be Well in Hamburg St. Georg" ist erschienen  

St. Georgs Stadtteilführer für 2025

 

Jetzt verfügbar
    - unverwechselbar und individuell -

 Leserbrief
Mit Freude und grossem Interesse halte ich die neue Ausgabe von "Be Well in Hamburg St.Georg" in Händen. Gratulation zu diesem informativen Stadtteilführer. Wieder ist es der Redaktion gelungen, einen kunstsinnigen Titel zu fabrizieren. Dass die liebe Kunst ein Zuhause in St. Georg hat,  spiegelt sich im Heft beispielhaft wider. 
Der Stadtteil ändert sich durchaus: neue Gastronomie, neue Einkaufsmöglichkeiten, aber auch Schliessungen und jüngste  negative Schlagzeilen in den Medien bestimmen den Alltag. Und trotzdem: das freundliche und aufmerksame Miteinander,  der fast dörfliche Charakter, die Nachbarschaftshilfen sind beispielhaft; der konzentrierte Blick auch auf die Problemlagen im Stadtteil sind  und bleiben wichtige Themen.  Es geht bei allem immer um Menschen. Ich wünsche mir von der Politik eine verstärkte Anstrengung, sich besonders den sozialen Problemen im Stadtteil zu widmen und ein Augenmerk auf Lösungsansätze. Der verkehrsnahe Hauptbahnhof und die dortige Verdrängung  der Problemlagen führen offensichtlich zu einer Verlagerung in den Stadtteil. Sicherheit ist ein hohes Gut. Das gilt für Bewohner:Innen wie auch für Touristen, die St.Georg als bunten, toleranten und aufgeschlossenen Stadtteil entdecken und letztendlich auch behalten möchten.. 
Herzliche Grüße von Rainer Neumann; Autor.

   

Dragomirs Spruch der Woche
frei nach Winston Churchill: "Etwas aufzubauen mag langsame und mühsame Arbeit von Jahren sein. Es zu zerstören kann der gedankenlose Akt eines einzigen Tages sein."

   

Bald ist es wieder soweit: die Frühjahrsmesse der Koppel 66 in Hamburg-St. Georg startet mit über 50 Ausstellenden aus Kunst, Handwerk und Design. Von Freitag bis Sonntag, jeweils von 11 bis 19 Uhr gibt es Handgefertigtes vom Feinsten zu erleben und erwerben von Schmuck über Mode, Hüte, Leder, Lampen, Holz, Glas bis hin zu Papierkunst. Die im Haus ansässigen 12 Ateliers mit 16 Künstler:innen öffnen ihren Ausstellungsraum und bieten auf drei Stockwerken über das geräumige 

Treppenhaus Platz für weitere 40 Gastaussteller:innen. Inspiration für neue Gestaltung oder Kunststöberei auf hohem Niveau wird in dem einzigartigem Ambiente der Koppel 66 zum Erlebnis. Außerdem ist die Frühjahrsmesse eine Fundgrube für ausgefallene Geschenke.

Am Sonnabend, den 22. April, findet ab 12 Uhr die beliebte Kunst-Design-Tombola statt, zu der ausgewählte Unikate der Aussteller:innen verlost werden. Am Sonntag, den 23. April erklingt ab 14:30 Uhr Livemusik der Singer-Songwriterin Yannika Frank.
Eintritt: 3,00 € pro Person, Kinder und Jugendliche unter 18 Jahren haben freien Eintritt. BGB

Zu den Motiven:
Grotkop Collection 
Basket Bag, pflanzlich gegerbtes Leder, gelasert
Foto@Grotkop Collection

Karen C Wenzel
Origiginalbild "GANS SCHLAU"; Feinspachtel-Technik
Foto@Karen C Wenzel

Lars Kanter
Leuchten, Porzellan
Foto@Lars Kanter

   

Mit freundlicher Unterstützung von

   

Anzeige  

     

   

Anzeige  


   

Anzeige  

 

   

Anzeige  

   

Anzeige  

   

Anzeige  

   

Anzeige  

   

Anzeige  

   

Anzeige  

   

Anzeige  

   

Anzeige  

   

Anzeige  

   

Anzeige  

   

Anzeige  

   

Anzeige  

   

Anzeige  

   

Anzeige  

gitschel-anzeige