Die 16. Ausgabe "Be Well in Hamburg St. Georg" ist erschienen  

St. Georgs Stadtteilführer für 2025

 

Jetzt verfügbar
    - unverwechselbar und individuell -

 Leserbrief
Mit Freude und grossem Interesse halte ich die neue Ausgabe von "Be Well in Hamburg St.Georg" in Händen. Gratulation zu diesem informativen Stadtteilführer. Wieder ist es der Redaktion gelungen, einen kunstsinnigen Titel zu fabrizieren. Dass die liebe Kunst ein Zuhause in St. Georg hat,  spiegelt sich im Heft beispielhaft wider. 
Der Stadtteil ändert sich durchaus: neue Gastronomie, neue Einkaufsmöglichkeiten, aber auch Schliessungen und jüngste  negative Schlagzeilen in den Medien bestimmen den Alltag. Und trotzdem: das freundliche und aufmerksame Miteinander,  der fast dörfliche Charakter, die Nachbarschaftshilfen sind beispielhaft; der konzentrierte Blick auch auf die Problemlagen im Stadtteil sind  und bleiben wichtige Themen.  Es geht bei allem immer um Menschen. Ich wünsche mir von der Politik eine verstärkte Anstrengung, sich besonders den sozialen Problemen im Stadtteil zu widmen und ein Augenmerk auf Lösungsansätze. Der verkehrsnahe Hauptbahnhof und die dortige Verdrängung  der Problemlagen führen offensichtlich zu einer Verlagerung in den Stadtteil. Sicherheit ist ein hohes Gut. Das gilt für Bewohner:Innen wie auch für Touristen, die St.Georg als bunten, toleranten und aufgeschlossenen Stadtteil entdecken und letztendlich auch behalten möchten.. 
Herzliche Grüße von Rainer Neumann; Autor.

   

Dragomirs Spruch der Woche
frei nach Winston Churchill: "Etwas aufzubauen mag langsame und mühsame Arbeit von Jahren sein. Es zu zerstören kann der gedankenlose Akt eines einzigen Tages sein."

   

Am 29. März 2023 heißt die ASKLEPIOS KLINIK ST. GEORG herzlich willkommen zu einem Schüler:innen-Eltern-Abend. Welcher Beruf ist der Richtige für mich?
Die Klinik der Maximalversorgung – mitten im Herzen von Hamburg und nah an der Alster gelegen – bietet ein breitgefächertes Leistungsspektrum und bildet am Standort St. Georg mehr als 300 junge Menschen in unterschiedlichen Berufen aus – für eine starke Gesundheitsversorgung von morgen! Lernen Sie das AK St. Georg kennen und stellen Sie Ihre Fragen. Informieren Sie sich über die vielseitigen und spannenden Ausbildungsmöglichkeiten und Praktika. An diesem Abend erfahren Interessierte von Fachexpert:innen alles Wichtige über die Berufsfelder, Voraussetzungen, Inhalte

und Abläufe der Ausbildungen sowie über Entwicklungsmöglichkeiten. Derzeitig Auszubildenden berichten über ihre Erfahrungen, den Klinikalltag und die Berufsschule.
Diese Ausbildungsberufe (w/m/d) werden angeboten:
Pflegefachfrau/-mann,  Duales Studium Pflege, Operationstechnische:r Assistent:in (OTA), Anästhesietechnische:r Assistent:in (ATA), Medizinische/r Technologe/in für Laboratoriumsanalytik (MTL), Medizinische/r Technologe/in für Radiologie (MTR), Kaufmann/-frau im Gesundheitswesen,  Kaufmann/frau für Büromanagement, Fachkraft für Schutz und Sicherheit. Bitte unbedingt anmelden:
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Veranstaltungsort: Asklepios Klinik St. Georg, Haus J, 2. OG, Sitzungssaal, Lohmühlenstr. 5, 20099 Hamburg

   

Mit freundlicher Unterstützung von

   

Anzeige  

     

   

Anzeige  


   

Anzeige  

 

   

Anzeige  

   

Anzeige  

   

Anzeige  

   

Anzeige  

   

Anzeige  

   

Anzeige  

   

Anzeige  

   

Anzeige  

   

Anzeige  

   

Anzeige  

   

Anzeige  

   

Anzeige  

   

Anzeige  

   

Anzeige  

gitschel-anzeige