Die 16. Ausgabe "Be Well in Hamburg St. Georg" ist erschienen  

St. Georgs Stadtteilführer für 2025

 

Jetzt verfügbar
    - unverwechselbar und individuell -

 Leserbrief
Mit Freude und grossem Interesse halte ich die neue Ausgabe von "Be Well in Hamburg St.Georg" in Händen. Gratulation zu diesem informativen Stadtteilführer. Wieder ist es der Redaktion gelungen, einen kunstsinnigen Titel zu fabrizieren. Dass die liebe Kunst ein Zuhause in St. Georg hat,  spiegelt sich im Heft beispielhaft wider. 
Der Stadtteil ändert sich durchaus: neue Gastronomie, neue Einkaufsmöglichkeiten, aber auch Schliessungen und jüngste  negative Schlagzeilen in den Medien bestimmen den Alltag. Und trotzdem: das freundliche und aufmerksame Miteinander,  der fast dörfliche Charakter, die Nachbarschaftshilfen sind beispielhaft; der konzentrierte Blick auch auf die Problemlagen im Stadtteil sind  und bleiben wichtige Themen.  Es geht bei allem immer um Menschen. Ich wünsche mir von der Politik eine verstärkte Anstrengung, sich besonders den sozialen Problemen im Stadtteil zu widmen und ein Augenmerk auf Lösungsansätze. Der verkehrsnahe Hauptbahnhof und die dortige Verdrängung  der Problemlagen führen offensichtlich zu einer Verlagerung in den Stadtteil. Sicherheit ist ein hohes Gut. Das gilt für Bewohner:Innen wie auch für Touristen, die St.Georg als bunten, toleranten und aufgeschlossenen Stadtteil entdecken und letztendlich auch behalten möchten.. 
Herzliche Grüße von Rainer Neumann; Autor.

   

Dragomirs Spruch der Woche
frei nach Winston Churchill: "Etwas aufzubauen mag langsame und mühsame Arbeit von Jahren sein. Es zu zerstören kann der gedankenlose Akt eines einzigen Tages sein."

   

In einem kostenlosen Vortrag berichtet am 1. November 2022 um 19 Uhr Nicole Ehrenhardt wie sich geistige Wahrnehmung und Führung heilend auf uns und unsere Umgebung auswirken. Wie zum Beispiel geistige Wahrnehmung ermöglicht, sich des immer gegenwärtigen und geistigen Guten bewusst zu werden, sich dadurch von begrenzten Sichtweisen zu befreien und Lösungen zu erhalten. Und wie die geistige Führung durch das intelligente und geistige Gute uns durch neue Orientierungspunkte eine praktische Herangehensweise an die Hand gibt, allen Herausforde­rungen auf eine Weise zu begegnen, die heilt, Frieden schafft und uns da­durch zu einem erfüllten Leben in Harmonie und Zufriedenheit führt. 


Über Nicole Ehrenhardt: Sie entdeckte die Christliche Wissenschaft für sich in einer für sie sehr unruhigen und schwierigen Zeit. Von Anfang an konnte sie die heilenden und segensreichen Auswirkungen dieser göttlichen Wissenschaft im täg­lichen Leben erfahren, einschließlich der dauerhaften Heilung von chronischer Migräne. Als sich ihr praktisches Verständnis der Christlichen Wis­senschaft vertiefte, wuchs damit auch der Wunsch, an­deren durch dieses praktische Verständnis zu helfen. Von da an widmete sie ihre ganze Zeit der Praxis der Christlichen Wissenschaft. Als Mitglied des Vortragsrates der Christlichen Wissenschaft hat sie nun Gelegenheit, über diese heilenden und segnenden Auswirkungen zu spre­chen und aufzuzeigen, was diese bedingt.
Weiterführende Informationen über die Christliche Wissenschaft finden Sie hier: https://erstekirche-cshh.de/

Veranstaltungsort: Erste Kirche Christi, Wissenschafter, Hamburg St. Georg in der Alexanderstraße 2, Tel: 040 24 71 66
Anmeldung ist nicht erforderlich.
Der Vortrag kann auch über das Telefon verfolgt werden: 069-3809 8910 Konferenz-ID: 397583#

   

Mit freundlicher Unterstützung von

   

Anzeige  

     

   

Anzeige  


   

Anzeige  

 

   

Anzeige  

   

Anzeige  

   

Anzeige  

   

Anzeige  

   

Anzeige  

   

Anzeige  

   

Anzeige  

   

Anzeige  

   

Anzeige  

   

Anzeige  

   

Anzeige  

   

Anzeige  

   

Anzeige  

   

Anzeige  

gitschel-anzeige