Die 16. Ausgabe "Be Well in Hamburg St. Georg" ist erschienen  

St. Georgs Stadtteilführer für 2025

 

Jetzt verfügbar
    - unverwechselbar und individuell -

 Leserbrief
Mit Freude und grossem Interesse halte ich die neue Ausgabe von "Be Well in Hamburg St.Georg" in Händen. Gratulation zu diesem informativen Stadtteilführer. Wieder ist es der Redaktion gelungen, einen kunstsinnigen Titel zu fabrizieren. Dass die liebe Kunst ein Zuhause in St. Georg hat,  spiegelt sich im Heft beispielhaft wider. 
Der Stadtteil ändert sich durchaus: neue Gastronomie, neue Einkaufsmöglichkeiten, aber auch Schliessungen und jüngste  negative Schlagzeilen in den Medien bestimmen den Alltag. Und trotzdem: das freundliche und aufmerksame Miteinander,  der fast dörfliche Charakter, die Nachbarschaftshilfen sind beispielhaft; der konzentrierte Blick auch auf die Problemlagen im Stadtteil sind  und bleiben wichtige Themen.  Es geht bei allem immer um Menschen. Ich wünsche mir von der Politik eine verstärkte Anstrengung, sich besonders den sozialen Problemen im Stadtteil zu widmen und ein Augenmerk auf Lösungsansätze. Der verkehrsnahe Hauptbahnhof und die dortige Verdrängung  der Problemlagen führen offensichtlich zu einer Verlagerung in den Stadtteil. Sicherheit ist ein hohes Gut. Das gilt für Bewohner:Innen wie auch für Touristen, die St.Georg als bunten, toleranten und aufgeschlossenen Stadtteil entdecken und letztendlich auch behalten möchten.. 
Herzliche Grüße von Rainer Neumann; Autor.

   

Dragomirs Spruch der Woche
frei nach Winston Churchill: "Etwas aufzubauen mag langsame und mühsame Arbeit von Jahren sein. Es zu zerstören kann der gedankenlose Akt eines einzigen Tages sein."

   

Mit einer interaktiven App startet das MGK (Museum für Kunst und Gewerbe Hamburg St. Georg) in eine neue Dimension der Präsentation. Den Besucher erwarten ungeahnte Einblicke und Überraschungen. Ein Erzähler führt ihn durch das Museum, von der rustikalen Bauernstube, über die Frankfurter Küche bis zur psychedelischen Spiegel-Kantine von Verner Panton. Die erzählten Geschichten beruhen auf originale Quellen. Lebendig werden sie durch die Stimmen des NDR-Sprecherensembles. So lauscht der Besucher Enrico Carusos "O sole mio" im Spiegelsaal der Hamburger Kaufmannsfamilie Budge – der

Startenor steht sogar für ein Selfie zur Verfügung – und trifft auf kunstbegeisterte Senatoren und visionäre Architekten am Beginn des 19. Jahrhunderts. Er entdeckt das erste Haushaltslabor der Geschichte, trinkt Bier mit wohlhabenden Wilstermarscher Bauern und begleitet den Hamburger Senator Karl Sieveking auf seiner Schiffsreise nach Brasilien im Jahr 1927. Die 45-minütige Audio-Tour "Im Sog der Zeit" entstand in Zusammenarbeit mit den Interpol+-Studios auf der Basis der iBeacon-Technologie und verbindet zehn originalhistorische Epochenräume aus fast 300 Jahren zu einem vieldimensionalen Erlebnis. Per mobiler Standortbestimmung begleitet das Audiosystem den Besucher bei jedem Schritt und spielt korrespondierend zum jeweiligen Standpunkt die Erzählungen und atmosphärischen Geräusche ein. So wird er Zeit- und Ohrenzeuge vergangener Lebenswelten und Wohnkulturen. Interaktive Spiele ergänzen die Zeitreise. Die kostenlose App "Im Sog der Zeit" ist ab sofort im App-Store verfügbar und ist für folgende Apple-Geräte geeignet: ab iPhone 5, iPod Touch 6. Generation und für iPads, jeweils ab iOS Version 9. Das MKG in Hamburg St. Georg stellt auch Leihgeräte zur Verfügung.
Weitere Information und ein Video zur App finden Sie auf www.mkg-hamburg.de

Foto: MKG, Selfie mit Enrico Caruso, Ausschnitt aus der Audio-App "Im Sog der Zeit"
Das Projekt "Im Sog der Zeit" entstand in Zusammenarbeit mit Interpol+- Studios und dem NDR Hörfunk. 
Gefördert aus Mitteln des IT-Globalfonds der Freien und Hansestadt Hamburg und der Justus Brinckmann Gesellschaft.

 

   

Mit freundlicher Unterstützung von

   

Anzeige  

     

   

Anzeige  


   

Anzeige  

 

   

Anzeige  

   

Anzeige  

   

Anzeige  

   

Anzeige  

   

Anzeige  

   

Anzeige  

   

Anzeige  

   

Anzeige  

   

Anzeige  

   

Anzeige  

   

Anzeige  

   

Anzeige  

   

Anzeige  

   

Anzeige  

gitschel-anzeige