So titelt Harald Schiller seine Netzwerkinstallation, die er heute um 18 Uhr in der Galerie mare Liberum eröffnet. Es handelt sich um fünf Stories auf Migrationshintergrund, dramatisch, märchenhaft und immer interessant! Deutschland wird vielfältiger, 30 Prozent der Hamburger Bevölkerung hat einen Migrationshintergrund. Zuwanderer haben eigene Märchen, Mythen, Gutenachtgeschichten
und Erzähltraditionen. Entsteht vielleicht eine neue Erzählung, wenn diese Stoffe auf die Märchen der Brüder Grimm treffen? Durch Interviews und Hintergrundrecherchen wurde der Identität stiftende Charakter von Märchen, Musicals, Religion, von TV-, Kino- und Internetfilmen im Leben junger Hamburgerinnen und Hamburger mit Migrationshintergrund erkennbar. Gemeinsam mit Abdul (21), Eliza (8), Lina (15), Mondher (39) und Patricia (17) entstanden fünf neue Stories, sie handeln von Liebe, Vertrauen, Musik, einem Teufelspakt – und Trouble im Atomkraftwerk. Ausstellungsdauer vom 7. bis 21. August, Galerie mare Liberum, Hansaplatz 8. bgb

frei nach Winston Churchill: "Etwas aufzubauen mag langsame und mühsame Arbeit von Jahren sein. Es zu zerstören kann der gedankenlose Akt eines einzigen Tages sein."
















