Die 16. Ausgabe "Be Well in Hamburg St. Georg" ist erschienen  

St. Georgs Stadtteilführer für 2025

 

Jetzt verfügbar
    - unverwechselbar und individuell -

 Leserbrief
Mit Freude und grossem Interesse halte ich die neue Ausgabe von "Be Well in Hamburg St.Georg" in Händen. Gratulation zu diesem informativen Stadtteilführer. Wieder ist es der Redaktion gelungen, einen kunstsinnigen Titel zu fabrizieren. Dass die liebe Kunst ein Zuhause in St. Georg hat,  spiegelt sich im Heft beispielhaft wider. 
Der Stadtteil ändert sich durchaus: neue Gastronomie, neue Einkaufsmöglichkeiten, aber auch Schliessungen und jüngste  negative Schlagzeilen in den Medien bestimmen den Alltag. Und trotzdem: das freundliche und aufmerksame Miteinander,  der fast dörfliche Charakter, die Nachbarschaftshilfen sind beispielhaft; der konzentrierte Blick auch auf die Problemlagen im Stadtteil sind  und bleiben wichtige Themen.  Es geht bei allem immer um Menschen. Ich wünsche mir von der Politik eine verstärkte Anstrengung, sich besonders den sozialen Problemen im Stadtteil zu widmen und ein Augenmerk auf Lösungsansätze. Der verkehrsnahe Hauptbahnhof und die dortige Verdrängung  der Problemlagen führen offensichtlich zu einer Verlagerung in den Stadtteil. Sicherheit ist ein hohes Gut. Das gilt für Bewohner:Innen wie auch für Touristen, die St.Georg als bunten, toleranten und aufgeschlossenen Stadtteil entdecken und letztendlich auch behalten möchten.. 
Herzliche Grüße von Rainer Neumann; Autor.

   

Dragomirs Spruch der Woche
frei nach Winston Churchill: "Etwas aufzubauen mag langsame und mühsame Arbeit von Jahren sein. Es zu zerstören kann der gedankenlose Akt eines einzigen Tages sein."

   

Die St. Georger Kinogemeinde trauert um den Verlust des Metropolis. ahoj_savoy_brosch
Nach drei Jahren Interimszeit im ehemaligen Savoy Kino auf St. Georg ist die Kinemathek Hamburg samt Kino Metropolis in der letzten Woche an ihren alten Standort in der Hamburger City zurückgezogen. Der Spielbetrieb (jetzt: Kleine Theaterstraße 10) hat am 1.11. 2011 wieder begonnen. Doch so sang- und klanglos soll das schöne SAVOY KINO seine Pforten nicht schließen! Die Initiative "AHOJ SAVOY"  sagt BYE BYE METROPOLIS und lädt gemeinsam mit der Kinemathek Hamburg am  Sonntag, den 6. November ab 17 Uhr zu einem Abschlussfest ein: 

WIR AUF ST.GEORG - OPEN HOUSE (Eintritt frei, Gäste sind herzlich willkommen!) Kurzfilmprogramm vorgestellt von Intiativen und Einrichtungen aus St. Georg.
17 Uhr: RAJU von Max Zähle, Deutschland 2010.Präsentiert von der Stadtmission/Bahnhofsmission. Zu Gast der Kameramann Sin Huh. Im Anschluss: Prämierte Hochschulfilme (HAW
18 Uhr: PEGGY PARNASS auf der Bühne und im Film (Zwei, Roland Klick, 1965)
19 Uhr: Kernfilm TV präsentiert: "Die Kinder von St. Georg", 2011  (Trailer) u.a. Kurzfilme
19.30 Uhr:"wo anders sein" (D 2004) von Ulrike Schaz u. Christine Burkhart. Der Film dokumentiert "Ragazza", einen Anlaufsort und Anker für drogenabhängige Prostutierte auf St. Georg
20.30 Uhr: Das Gitarrenorchester Gilbert Couché
Metropolis SAVOJ KINO, Steindamm 54, 20099 Hamburg

 

 

   

Mit freundlicher Unterstützung von

   

Anzeige  

     

   

Anzeige  


   

Anzeige  

 

   

Anzeige  

   

Anzeige  

   

Anzeige  

   

Anzeige  

   

Anzeige  

   

Anzeige  

   

Anzeige  

   

Anzeige  

   

Anzeige  

   

Anzeige  

   

Anzeige  

   

Anzeige  

   

Anzeige  

   

Anzeige  

gitschel-anzeige