Die 16. Ausgabe "Be Well in Hamburg St. Georg" ist erschienen  

St. Georgs Stadtteilführer für 2025

 

Jetzt verfügbar
    - unverwechselbar und individuell -

 Leserbrief
Mit Freude und grossem Interesse halte ich die neue Ausgabe von "Be Well in Hamburg St.Georg" in Händen. Gratulation zu diesem informativen Stadtteilführer. Wieder ist es der Redaktion gelungen, einen kunstsinnigen Titel zu fabrizieren. Dass die liebe Kunst ein Zuhause in St. Georg hat,  spiegelt sich im Heft beispielhaft wider. 
Der Stadtteil ändert sich durchaus: neue Gastronomie, neue Einkaufsmöglichkeiten, aber auch Schliessungen und jüngste  negative Schlagzeilen in den Medien bestimmen den Alltag. Und trotzdem: das freundliche und aufmerksame Miteinander,  der fast dörfliche Charakter, die Nachbarschaftshilfen sind beispielhaft; der konzentrierte Blick auch auf die Problemlagen im Stadtteil sind  und bleiben wichtige Themen.  Es geht bei allem immer um Menschen. Ich wünsche mir von der Politik eine verstärkte Anstrengung, sich besonders den sozialen Problemen im Stadtteil zu widmen und ein Augenmerk auf Lösungsansätze. Der verkehrsnahe Hauptbahnhof und die dortige Verdrängung  der Problemlagen führen offensichtlich zu einer Verlagerung in den Stadtteil. Sicherheit ist ein hohes Gut. Das gilt für Bewohner:Innen wie auch für Touristen, die St.Georg als bunten, toleranten und aufgeschlossenen Stadtteil entdecken und letztendlich auch behalten möchten.. 
Herzliche Grüße von Rainer Neumann; Autor.

   

Dragomirs Spruch der Woche
frei nach Winston Churchill: "Etwas aufzubauen mag langsame und mühsame Arbeit von Jahren sein. Es zu zerstören kann der gedankenlose Akt eines einzigen Tages sein."

   


Am 1. Mai 2024 um 20 Uhr wird zum ersten Mal im Hamburger Sprechwerk eine außergewöhnliche Zaubervorstellung präsentiert
: Drei der weltbesten Zauberkünstlerinnen zeigen ihre Künste, wie sie in diesem Zusammenhang noch nirgends anzutreffen waren. Die spezielle Zauber-Gala bildet den Auftakt zur Ausstellung "Zauberkunst in Frauenhänden", die vom 5. Mai bis zum 31. Oktober im Museum Bellachini gezeigt wird. Alana, Hamburgs bekannteste Zauberin, die auch weltweit auftritt und in der berühmten US-TV-Sendung "Fool US" die Zauberkünstler Penn und Teller verblüffte. Aus Frankfurt kommt die große deutsche Zauberkünstlerin Michelle Spillner, die als eine der ersten professionellen Zauberkünstlerinnen und Wegbereiterin für Frauen-Zauberkunst in Deutschland gilt. Zusätzlich ist sie Chefredakteurin einer Zauberzeitschrift.

Als besonderen Höhepunkt konnte der Kurator Wittus Witt, selbst ein prominenter Zauberkünstler, die US-amerikanische Zauberin Belinda Sinclair verpflichten, zum ersten Mal nach Deutschland zu kommen. Sie zeigt ihre Kunst seit über 30 Jahren nur in einem exklusiven New Yorker Salon. Das Magazin "Time Out" beschrieb sie als weltbeste Zauberkünstlerin. Zudem verfügt Belinda Sinclair über die umfangreichste Sammlung an Ephemera über zaubernde Frauen. Durch den Abend führt der renommierte Zauberer Stefan Alexander Rautenberg, der 2023 mit der höchsten Auszeichnung für deutschsprachige Zauberkünstler, dem Hofzinser-Gedächtnis-Ring, geehrt wurde.
Hamburger Sprechwerk, Klaus-Groth-Str. 23, 20535 Hamburg FON Büro: 040 - 24 42 39 - 30 / -32
Ticket-VVK nur im Web: www.hamburgersprechwerk.de

Fotos©Wittus Witt

   

Mit freundlicher Unterstützung von

   

Anzeige  

     

   

Anzeige  


   

Anzeige  

 

   

Anzeige  

   

Anzeige  

   

Anzeige  

   

Anzeige  

   

Anzeige  

   

Anzeige  

   

Anzeige  

   

Anzeige  

   

Anzeige  

   

Anzeige  

   

Anzeige  

   

Anzeige  

   

Anzeige  

   

Anzeige  

gitschel-anzeige