Die 16. Ausgabe "Be Well in Hamburg St. Georg" ist erschienen  

St. Georgs Stadtteilführer für 2025

 

Jetzt verfügbar
    - unverwechselbar und individuell -

 Leserbrief
Mit Freude und grossem Interesse halte ich die neue Ausgabe von "Be Well in Hamburg St.Georg" in Händen. Gratulation zu diesem informativen Stadtteilführer. Wieder ist es der Redaktion gelungen, einen kunstsinnigen Titel zu fabrizieren. Dass die liebe Kunst ein Zuhause in St. Georg hat,  spiegelt sich im Heft beispielhaft wider. 
Der Stadtteil ändert sich durchaus: neue Gastronomie, neue Einkaufsmöglichkeiten, aber auch Schliessungen und jüngste  negative Schlagzeilen in den Medien bestimmen den Alltag. Und trotzdem: das freundliche und aufmerksame Miteinander,  der fast dörfliche Charakter, die Nachbarschaftshilfen sind beispielhaft; der konzentrierte Blick auch auf die Problemlagen im Stadtteil sind  und bleiben wichtige Themen.  Es geht bei allem immer um Menschen. Ich wünsche mir von der Politik eine verstärkte Anstrengung, sich besonders den sozialen Problemen im Stadtteil zu widmen und ein Augenmerk auf Lösungsansätze. Der verkehrsnahe Hauptbahnhof und die dortige Verdrängung  der Problemlagen führen offensichtlich zu einer Verlagerung in den Stadtteil. Sicherheit ist ein hohes Gut. Das gilt für Bewohner:Innen wie auch für Touristen, die St.Georg als bunten, toleranten und aufgeschlossenen Stadtteil entdecken und letztendlich auch behalten möchten.. 
Herzliche Grüße von Rainer Neumann; Autor.

   

Dragomirs Spruch der Woche
frei nach Winston Churchill: "Etwas aufzubauen mag langsame und mühsame Arbeit von Jahren sein. Es zu zerstören kann der gedankenlose Akt eines einzigen Tages sein."

   


Darauf ist Verlass, auf die legendäre Adventsmesse in der Koppel 66, dem Haus für Kunst, Handwerk und Design in St. Georg. Seit über vier Jahrzehnten sorgt die Hamburger Institution für kunstvolle Vorweihnachtsstimmung und vor allem für das besondere Geschenk. An den vier Adventswochenenden vom 24. November bis zum 17. Dezember jeweils 11 bis 19 Uhr lädt

das Haus und seine ständigen Künstler:innen und Kunsthandwerker:innen ein, nach Herzenslust Handgefertigtes vom Feinsten zu erleben und zu erwerben. Und wie immer verstärken sie ausgewählte Kunsthandwerker:innen und Künstler:innen aus der ganzen Republik. Auf den drei lichten Etagen des Koppelhauses in der Langen Reihe teilen insgesamt 61 Gastaussteller:innen ihr Können mit den Besucher:innen: Mode, Schmuck, Hüte, Taschen und Schuhe, Schönes und Nützliches aus Keramik, Papier, Textilien und Holz, Malerei, Grafik, Siebdruck, Fotografie – alles handgefertigte Unikate oder Kleinserien. Die offizielle Eröffnung findet am Samstag, 25.11.2023 ab 15.30 Uhr statt mit der feierlichen Verleihung des Förderpreises an eine:n der Ausstellenden. Weiteres Highlight ist am Samstag 9.Dezember ab 12 Uhr die Bekanntgabe der Gewinner der Kunst-Design-Tombola, bei der ausgewählte Unikate der Aussteller verlost werden. Für weihnachtliche Stimmung sorgt an den Sonntagen ab 15 Uhr Live-Musik.
Termine: 24.11. bis 17.12.2023, jeweils Freitag bis Sonntag, 11 bis 19 Uhr (Totensonntag, 26.11., geschlossen)
Standort: Lange Reihe 75/ Koppel 66, 20095 Hamburg; Eintritt 3 Euro, Kinder unter 14 Jahren frei
Mehr Infos zu den Ausstellern auf www.koppel66.de

Über die Koppel 66: Die Künstlergemeinschaft Koppel 66 bietet seit 1981 der Kunst und dem Kunsthandwerk ein förderndes Zuhause in der 1904 erbauten ehemaligen Maschinenfabrik in Hamburg St. Georg. Heute sind es 17 Ateliers, die hier Handwerk bewahren, Kunst erschaffen und uns Einzigartigkeit erleben lassen.

Zum Motiv: Bildergalerie Flyer Koppel 66

 

   

Mit freundlicher Unterstützung von

   

Anzeige  

     

   

Anzeige  


   

Anzeige  

 

   

Anzeige  

   

Anzeige  

   

Anzeige  

   

Anzeige  

   

Anzeige  

   

Anzeige  

   

Anzeige  

   

Anzeige  

   

Anzeige  

   

Anzeige  

   

Anzeige  

   

Anzeige  

   

Anzeige  

   

Anzeige  

gitschel-anzeige