Am kommenden Sonntag, den 07.11.2021 um 11 Uhr zeigt das Ernst Deutsch Theater die Filmcollage "Peggy Parnass - Überstunden an Leben". Das Grußwort zu der Veranstaltung spricht Dr. Peter Tschentscher, Erster Bürgermeister der Freien und Hansestadt Hamburg. In einer anschließenden Diskussion stehen die Filmemacher und die Künstlerin zur Verfügung. Das Filmporträt von Jürgen Winter und Gerhard Brockmann gibt einen tiefen Einblick in das bewegte Leben der Peggy Parnass und ihre vielfältigen Aktivitäten als Journalistin,
Gerichtsreporterin, Film- und Theaterschauspielerin, kämpferische Jüdin, Frauenbewegte, leidenschaftliche Skatspielerin und vieles mehr, nicht zu vergessen geht es um Liebe, Leidenschaft und Wut, Politik und Kultur. Seit vielen Jahren lebt Peggy Parnass im Hamburger Stadtteil St. Georg. Ihre Eltern wurden in der Nazizeit in Treblinka ermordet. 1939 wurden Peggy und ihr Bruder mit einem Kindertransport nach Schweden geschickt und überlebten so den Holocaust.
Weitere Informationen unter:
https://www.ernst-deutsch-theater.de/programm/veranstaltung/peggy-parnass-ueberstunden-an-leben-219
Zum Motiv: Die kämpferische Peggy in jungen Jahren.
Foto@ Privatarchiv Peggy Parnass

frei nach Winston Churchill: "Etwas aufzubauen mag langsame und mühsame Arbeit von Jahren sein. Es zu zerstören kann der gedankenlose Akt eines einzigen Tages sein."
















