Die 16. Ausgabe "Be Well in Hamburg St. Georg" ist erschienen  

St. Georgs Stadtteilführer für 2025

 

Jetzt verfügbar
    - unverwechselbar und individuell -

 Leserbrief
Mit Freude und grossem Interesse halte ich die neue Ausgabe von "Be Well in Hamburg St.Georg" in Händen. Gratulation zu diesem informativen Stadtteilführer. Wieder ist es der Redaktion gelungen, einen kunstsinnigen Titel zu fabrizieren. Dass die liebe Kunst ein Zuhause in St. Georg hat,  spiegelt sich im Heft beispielhaft wider. 
Der Stadtteil ändert sich durchaus: neue Gastronomie, neue Einkaufsmöglichkeiten, aber auch Schliessungen und jüngste  negative Schlagzeilen in den Medien bestimmen den Alltag. Und trotzdem: das freundliche und aufmerksame Miteinander,  der fast dörfliche Charakter, die Nachbarschaftshilfen sind beispielhaft; der konzentrierte Blick auch auf die Problemlagen im Stadtteil sind  und bleiben wichtige Themen.  Es geht bei allem immer um Menschen. Ich wünsche mir von der Politik eine verstärkte Anstrengung, sich besonders den sozialen Problemen im Stadtteil zu widmen und ein Augenmerk auf Lösungsansätze. Der verkehrsnahe Hauptbahnhof und die dortige Verdrängung  der Problemlagen führen offensichtlich zu einer Verlagerung in den Stadtteil. Sicherheit ist ein hohes Gut. Das gilt für Bewohner:Innen wie auch für Touristen, die St.Georg als bunten, toleranten und aufgeschlossenen Stadtteil entdecken und letztendlich auch behalten möchten.. 
Herzliche Grüße von Rainer Neumann; Autor.

   

Dragomirs Spruch der Woche
frei nach Winston Churchill: "Etwas aufzubauen mag langsame und mühsame Arbeit von Jahren sein. Es zu zerstören kann der gedankenlose Akt eines einzigen Tages sein."

   

Im Kulturladen St.Georg heißt es wieder it's Krimitime.

vonmaedchenundmoerdern1 Gunter Gerlach liest am 30.01. um 16 Uhr aus seinem jüngsten Werk: Von Mädchen und Mördern. Ein Mann will eine Frau vom Selbstmord abhalten und gerät selbst in Not. Der Druck, eine Freundin haben zu müssen, führt bei einem Single dazu, sich wenigstens eine Frauenleiche ins Bett zu legen.  Drei Bankräuber haben an alles gedacht, nur nicht daran, dass sie im Halteverbot stehen. Die Kurzkrimis zeigen die wundebare Welt des Scheiterns - voller Witz und Überraschungen. Die mit dem Friedrich-Glauser-Kurzkrimi-Preis und dem MDR-Literaturpreis ausgezeichneten Gute-Nacht- und Guten-Tag-Geschichten von Gerl  ach sind Krimileckerbissen für jeden Geschmack! Das Buch ist im Ellert & Richter Verlag erschienen. Der Eintritt kostet 6 Euro, ermäßigt 4 Euro. Kulturladen, Alexanderstraße 16, 20099 Hamburg St.Georg

   

Mit freundlicher Unterstützung von

   

Anzeige  

     

   

Anzeige  


   

Anzeige  

 

   

Anzeige  

   

Anzeige  

   

Anzeige  

   

Anzeige  

   

Anzeige  

   

Anzeige  

   

Anzeige  

   

Anzeige  

   

Anzeige  

   

Anzeige  

   

Anzeige  

   

Anzeige  

   

Anzeige  

   

Anzeige  

gitschel-anzeige