Die 16. Ausgabe "Be Well in Hamburg St. Georg" ist erschienen  

St. Georgs Stadtteilführer für 2025

 

Jetzt verfügbar
    - unverwechselbar und individuell -

 Leserbrief
Mit Freude und grossem Interesse halte ich die neue Ausgabe von "Be Well in Hamburg St.Georg" in Händen. Gratulation zu diesem informativen Stadtteilführer. Wieder ist es der Redaktion gelungen, einen kunstsinnigen Titel zu fabrizieren. Dass die liebe Kunst ein Zuhause in St. Georg hat,  spiegelt sich im Heft beispielhaft wider. 
Der Stadtteil ändert sich durchaus: neue Gastronomie, neue Einkaufsmöglichkeiten, aber auch Schliessungen und jüngste  negative Schlagzeilen in den Medien bestimmen den Alltag. Und trotzdem: das freundliche und aufmerksame Miteinander,  der fast dörfliche Charakter, die Nachbarschaftshilfen sind beispielhaft; der konzentrierte Blick auch auf die Problemlagen im Stadtteil sind  und bleiben wichtige Themen.  Es geht bei allem immer um Menschen. Ich wünsche mir von der Politik eine verstärkte Anstrengung, sich besonders den sozialen Problemen im Stadtteil zu widmen und ein Augenmerk auf Lösungsansätze. Der verkehrsnahe Hauptbahnhof und die dortige Verdrängung  der Problemlagen führen offensichtlich zu einer Verlagerung in den Stadtteil. Sicherheit ist ein hohes Gut. Das gilt für Bewohner:Innen wie auch für Touristen, die St.Georg als bunten, toleranten und aufgeschlossenen Stadtteil entdecken und letztendlich auch behalten möchten.. 
Herzliche Grüße von Rainer Neumann; Autor.

   

Dragomirs Spruch der Woche
frei nach Winston Churchill: "Etwas aufzubauen mag langsame und mühsame Arbeit von Jahren sein. Es zu zerstören kann der gedankenlose Akt eines einzigen Tages sein."

   


 Solidarität mit der Ukraine: Portal der St. Georgskirche    

   

Am Rathaus weht sie schon seit Tagen die bunte Regenbogenfahne, das Kennzeichen der Pride Week. "Hamburg bekennt sich mit einem starken und und sichtbaren Zeichen zu Freiheit, Vielfalt und Akzeptanz, gegen Hass und Hetze," sagt die Zweite Bürgermeisterin und Gleichstellungssenatorin Katharina Fegebank. Das diesjährige Motto der vielen Veranstaltungen der Pride Week lautet "Selbstbestimmung jetzt! Verbündet gegen Trans "Feindlichkeit". Die Christopher Street Day (CSD) -Demonstration startet am 5. August 2023 um 12 Uhr in der Langen Reihe, Hamburg St. Georg.

Über den CSD: Der Christopher Street Day geht zurück auf einen Aufstand, der um die Bar Stonewall, in der New Yorker Christopher Street, im Jahre 1969 ausbrach. Gegen Gewalt und Polizeiwillkür taten sich Trans- und Homosexuelle, Dragquens und Farbige zusammen. Das war der Beginn einer inzwischen weltweiten Bewegung zur Anerkennung einer vermeintlichen Andersartigkeit. BGB

Bunt und aufmerksamkeitsstark gestalten die Teilnehmer des CSD jedes Jahr ihre Botschaften. 
Foto: Barbara Gitschel-Bellwinkel

 

 

   

Mit freundlicher Unterstützung von

   

Anzeige  

     

   

Anzeige  


   

Anzeige  

 

   

Anzeige  

   

Anzeige  

   

Anzeige  

   

Anzeige  

   

Anzeige  

   

Anzeige  

   

Anzeige  

   

Anzeige  

   

Anzeige  

   

Anzeige  

   

Anzeige  

   

Anzeige  

   

Anzeige  

   

Anzeige  

gitschel-anzeige