Die 16. Ausgabe "Be Well in Hamburg St. Georg" ist erschienen  

St. Georgs Stadtteilführer für 2025

 

Jetzt verfügbar
    - unverwechselbar und individuell -

 Leserbrief
Mit Freude und grossem Interesse halte ich die neue Ausgabe von "Be Well in Hamburg St.Georg" in Händen. Gratulation zu diesem informativen Stadtteilführer. Wieder ist es der Redaktion gelungen, einen kunstsinnigen Titel zu fabrizieren. Dass die liebe Kunst ein Zuhause in St. Georg hat,  spiegelt sich im Heft beispielhaft wider. 
Der Stadtteil ändert sich durchaus: neue Gastronomie, neue Einkaufsmöglichkeiten, aber auch Schliessungen und jüngste  negative Schlagzeilen in den Medien bestimmen den Alltag. Und trotzdem: das freundliche und aufmerksame Miteinander,  der fast dörfliche Charakter, die Nachbarschaftshilfen sind beispielhaft; der konzentrierte Blick auch auf die Problemlagen im Stadtteil sind  und bleiben wichtige Themen.  Es geht bei allem immer um Menschen. Ich wünsche mir von der Politik eine verstärkte Anstrengung, sich besonders den sozialen Problemen im Stadtteil zu widmen und ein Augenmerk auf Lösungsansätze. Der verkehrsnahe Hauptbahnhof und die dortige Verdrängung  der Problemlagen führen offensichtlich zu einer Verlagerung in den Stadtteil. Sicherheit ist ein hohes Gut. Das gilt für Bewohner:Innen wie auch für Touristen, die St.Georg als bunten, toleranten und aufgeschlossenen Stadtteil entdecken und letztendlich auch behalten möchten.. 
Herzliche Grüße von Rainer Neumann; Autor.

   

Dragomirs Spruch der Woche
frei nach Winston Churchill: "Etwas aufzubauen mag langsame und mühsame Arbeit von Jahren sein. Es zu zerstören kann der gedankenlose Akt eines einzigen Tages sein."

   


 Solidarität mit der Ukraine: Portal der St. Georgskirche    

   

Nachrichten

Rundum glückliche Gesichter zeigten sich beim 7. Monopoly Cup der Lions Hamburg-Waterkant. Das Junge Hotel bereitete den Teilnehmern einen gemütlichen Rahmen für das spannende Spiel um Moneten, Straßen, Häuser und Hotels. Wie im wahren Leben wurde gefeilscht und mit etwas Glück sogar gewonnen! Doch neben dem Spass am Spiel geht es bei dieser Veranstaltung um das Zusammentragen von Geldern für einen guten Zweck. Der LC Hamburg-Waterkant kümmert sich insbesondere um ältere Menschen und hilft mit ungewöhnlichen Massnahmen, wie zum Beispiel der Implementierung der Massnahme "4 Pfoten für Sie" - ein Hundebesuchsdienst für an Demenz erkrankte Hamburger. Beim diesjährigen Monopoly Cup ging es um das Thema Bewegung. Bewegung tut gut! Sicheres Stehen

Zum 64. Mal begeben sich am kommenden Sonnabend Gäste und Persönlichkeiten aus Wirtschaft, Industrie, Politik, Kultur, Medien und Gesellschaft zu Hamburgs legendärem "Ball über den Wolken" ins Hotel Atlantic Kempinski Hamburg. Die Gastgeber – der Hamburg Airport, die Deutsche Lufthansa AG, der Industrieverband Hamburg, der Skål International Hamburg sowie das Hotel Atlantic Kempinski Hamburg mit Unterstützung der Handelskammer Hamburg – laden an diesem Abend zu einer unvergesslichen Ballnacht mit Tanz und festlicher Kulinarik an die Hamburgs Außenalster. In seiner Geschichte verbindet der Ball über den Wolken jedes Jahr aufs Neue Hamburger Wirtschafts-, Politik- und Gesellschaftskreise von höchstem Rang.Die ursprüngliche

Wer sich für Krabben und Austern interessiert und diesen köstlichen Delikatessen nicht widerstehen kann, sollte in der Zeit
vom 9.-11. Februar den Weg nach Bremen suchen.

Auf der Messe fish international werben norddeutsche Fischer gemeinsam mit dem Verein sustain seafood für die regionale Vermarktung ihrer Produkte. Besucher dürfen selbst frische Krabben pulen, Austern knacken und selbstverständlich probieren. Außerdem werden neue Rezepte und Bezugsmöglichkeiten der frischen Köstlichkeiten verraten. „Frische Nordseekrabben und Austern überzeugen durch

Der erste Fischeinkaufsführer für Norddeutschland ist online und verspricht den Verbrauchern wertvolle Informationen! Praktische Serviceinformationen und kurze anschauliche wie persönliche Beschreibungen weisen den Weg zu Fischern und Fischzüchtern, Fischfachhändlern und Fischköchen. Gemeinsam ist allen Adressen ein ehrliches Angebot an regionalem Fisch - egal ob aus Nordsee oder Ostsee, Bodden oder Haff, Seen oder Teichen - und eine handwerkliche Verarbeitung. „Fisch ist eine begrenzte Ressource. Doch wenn jeder bevorzugt den Fisch seiner Heimat in seiner ganzen Vielfalt genießt,

Am morgigen Samstag, den 25. Januar 2014, heißt es wieder "Walzer und heiße Rhythmen" anlässlich des 65. Hamburger Presseball im Atlantic Hotel Kempinski. Auf dem von der Stiftung der Hamburger Presse ausgerichteten großen Ball der Medien wird die im Juni 2013 verstorbene Fotografin Erika Krauss mit einer Ausstellung für ihr Lebenswerk geehrt. Die Hamburger Legende gehörte viele Jahrzehnte dem DJV Hamburg an und lebte fast eben so lange auf St. Georg. In der aktuellen Be Well-Ausgabe, die die Ballgäste auch in den give-away-Tüten finden werden, wird sie mit einem Nachruf geehrt.

   

Mit freundlicher Unterstützung von

   

Anzeige  

     

   

Anzeige  


   

Anzeige  

 

   

Anzeige  

   

Anzeige  

   

Anzeige  

   

Anzeige  

   

Anzeige  

   

Anzeige  

   

Anzeige  

   

Anzeige  

   

Anzeige  

   

Anzeige  

   

Anzeige  

   

Anzeige  

   

Anzeige  

   

Anzeige  

gitschel-anzeige