Nachrichten
Nachbarschaftliches Miteinander am 3. September 2023 im Repair-Cafe St. Georg
Im Repair-Café treffen sich Menschen, die an nachhaltigem, ressourcen-schonendem Leben Interesse haben. Sie möchten Dinge, die nicht mehr in Ordnung sind reparieren, können es aber nicht allein, oder sie können reparieren und würden dies gern auch für andere tun würden. Die ersteren sind die Besucher, die letzteren sind die Helfer. Die Besucher bringen ihre defekten Dinge samt Bedienungsanleitung, Spannungsversorgung usw. und – soweit möglich – Ersatzteile mit. Die Helfer bringen Werkzeug und Know-How mit. Diese Rollen können natürlich auch ineinander übergehen, denn fast jeder kann irgendetwas besonders gut in Ordnung bringen – und ebenso hat fast jeder noch etwas zu Hause herumliegen, was zu schade zum Wegwerfen ist.
Asbest kann sich in vielen Materialien befinden und gefährlich für die Gesundheit werden
Kennen Sie sich aus? In einem kostenlosen Webinar am 22.August 2023 von 16 - 17.30 Uhr klärt die Verbraucherzentrale Hamburg-St. Georg über den gefährlichen Baustoff auf. In 9,4 Millionen Wohnhäusern in Deutschland ist Asbest verbaut, warnte die Gewerkschaft IG Bau diese Woche. Viele der betroffenen Immobilien müssten in den nächsten Jahren im Rahmen der energetischen Gebäudesanierung modernisiert werden und würden so zur "Asbest-Falle". Dabei gefährdet der einstige Wunderbaustoff Asbest auch Verbraucherinnen und Verbraucher, wenn sie ohne entsprechende Schutzmaßnahmen selbst Hand anlegen. "Es ist wichtig, Asbest überhaupt zu erkennen, denn das Material steckt nicht nur in den bekannten Faserzement-Platten", sagt Tristan Jorde von der Verbraucherzentrale.
Impressionen vom Start der CSD-Parade auf der Langen Reihe
Um 12 Uhr sollte es losgehen - wie immer mitten in St. Georg, auf der Langen Reihe, Ecke Schmilinskystraße - doch es dauerte noch etwas bis es endlich soweit war und die Konfetti-Kanonen von Hamburger Politikern den Start der bunt-schrillen Demo eröffneten. Bürgermeister Peter Tschentscher hatte für das Großereignis extra seinen Sommerurlaub unterbrochen. Die Bundesvorsitzende der Grünen Ricarda Lang war angereist und bezog Stellung neben ihrer Parteikollegin Katharina Fegebank, zweite Bürgermeisterin Hamburgs. Vor der Eröffnungsriege mit Motto-Banner zeigte sich St. Georgs Stadtteil-Ikone Peggy Parnass.
Alles ist erlaubt - neue Modeausstellung im MK&G
Rund 20 Exponate international bekannter Designer*innen zeigt die neue Ausstellung "I.M POSSIBLE – Alles ist erlaubt!" darunter Vivienne Westwood, Martin Margiela und Iris van Herpen, die mit rebellischen Entwürfen vielfältige Möglichkeiten der Selbstdarstellung durch Kleidung eröffnen. Seit Mitte der 1970er Jahre entwickeln europäische und japanische Designer*innen Mode, die mit klassischen Vorstellungen von schöner Gestaltung bricht und Gesetze der Modeindustrie unterläuft. Die Ausstellung wird während der Laufzeit regelmäßig durch wechselnde Arbeiten junger Modedesigner*innen bereichert.
DIE VORREITER*INNEN. In der Mode beschreibt die Bezeichnung "Dekonstruktivismus" keinen klar umrissenen Stil, sondern eine rebellische Entwurfshaltung, die mit Punk beginnt. Die britische Modedesignerin Vivienne Westwood (1941–2022) setzt mit ihrem Outfit für die legendäre Punkband "Sex Pistols" 1976 erste Zeichen einer dekonstruierten Mode: Mit aufgenähten Reißverschlüssen,
Bald ist es wieder soweit: CSD Paradenstart in Hamburg St. Georg
Am Rathaus weht sie schon seit Tagen die bunte Regenbogenfahne, das Kennzeichen der Pride Week. "Hamburg bekennt sich mit einem starken und und sichtbaren Zeichen zu Freiheit, Vielfalt und Akzeptanz, gegen Hass und Hetze," sagt die Zweite Bürgermeisterin und Gleichstellungssenatorin Katharina Fegebank. Das diesjährige Motto der vielen Veranstaltungen der Pride Week lautet "Selbstbestimmung jetzt! Verbündet gegen Trans "Feindlichkeit". Die Christopher Street Day (CSD) -Demonstration startet am 5. August 2023 um 12 Uhr in der Langen Reihe, Hamburg St. Georg.