Zwei St.Georger Künstlerinnen zeigen ihre Werke digital...
Zwei St. Georger Künstlerinnen haben ihre "Online-Ateliers" geöffnet und freuen sich auf Besucher! Da nun etliche Ausstellungen ausfallen mussten, stellen sie ihre Werke auf ihren Webseiten aus und erweitern diese kontinuierlich. Schauen Sie auch gern in den digitalen Shop von Tita do Rêgo Silva unter www.titadoregosilva.de und klicken dort auf Shop. Die sympathische Künstlerin mit ihren farbenfrohen Werken, hofft indes auf ein baldiges Wiedersehen in ihren Räumlichkeiten in der Koppel 66. Die Termine ihrer nächsten Holzschnittkurse finden Sie auf dieser Webseite unter Termine, sowie es wieder losgehen kann!
Heidegrit Grönings Terminkalender war ebenfalls gut gefüllt mit Ausstellungen in diesem Frühjahr. Kurzerhand hat sie nun etliche ihrer häufig maritim anmutenden Werke auf der Webseite www.heidegritgroening.de ausgestellt. Ein digitaler Besuch lohnt sich! Sobald neue Termine feststehen werden wir berichten.BGB
Zu den Motiven:
Die Holzschnittwerke von Tita do Rêgo Silva machen fröhlich und das ist sicher eine sehr gute Möglichkeit diese ungewöhnliche Pandemiezeit zu überstehen.
Heidegrit Grönings Werke erzählen Geschichten über kleine und große Gewässer. Der Betrachter findet sich inmitten von Abenteuern und Gischt wieder, das macht Mut für den Alltag.
Tierschutzverein bietet Hilfe für an Corona erkrankte Tierhalter
Der Hamburger Tierschutzverein von 1841 e.V. (HTV) bietet die Aufnahme von Haustieren an, deren Besitzer am Coronavirus SARS-CoV-2 erkrankt sind und sich in stationärer Behandlung begeben müssen, oder auch ohne diese die Versorgung ihrer Tiere mehr nicht mehr ermöglichen können. Ohne Einschränkungen werden die Haustiere in Obhut genommen. Tierheimleiterin Susanne David versichert: "Wir wollen auch in diesen schwierigen Zeiten ein sicherer Hafen für alle Tiere bleiben, dafür haben wir eine Vielzahl von Überlegungen angestellt. Damit das Tierheim aufnahmefähig bleibt, müssen wir besonders unsere Beschäftigten schützen und im Fall der Fälle unsere Arbeitsorganisation gänzlich umstellen." Unversorgte Haustiere von Personen werden bitte der nächstgelegenen Polizeidienststelle gemeldet, um eine Sicherstellung nach geltenden behördlichen Vorsichtsmaßnahmen zu gewährleisten.
Wochenmärkte in Zeiten des Corona-Virus
Die typischen Kennzeichen von Wochenmärkten sind: Sie sichern die Grundversorgung, sie stehen für regionale Warenströme und der Einkauf geschieht ohne Drängelei. Wochenmärkte kümmern sich auch in Krisenzeiten um die Grundversorgung der Gesellschaft, sagt Wilfried Thal, Präsident des Hamburger Landesverbands und des Bundesverbands. In einem Interview am 12.März 2020 betonte er: "Wochenmärkte sind für die Versorgung der Bevölkerung essenziell und nehmen in Krisenzeiten eine noch stärkere Bedeutung ein. Im Gegensatz zu anderen Unternehmensformen bieten Wochenmärkte aufgrund ihrer Struktur klare Vorteile. Sie werden durch eine Vielzahl von eigenständigen Betrieben geführt, die völlig getrennt voneinander agieren. So entsteht
Digitale Kulturangebote zu Ostern aus Hamburg St. Georg
SchauSpielHaus:
Ab den Ostertagen gibt es auf der Website des SchauSpielhauses Inszenierungen per Streaming zu sehen. Der Online-Spielplan startet am Donnerstag, den 9/4/2020 um 18.00 Uhr mit »Effi Briest – allerdings mit anderem Text und auch anderer Melodie« von Barbara Bürk und Clemens Sienknecht. Seit der Premiere am 19/9/2015 begeistert die Inszenierung immer wieder ein großes Publikum und wurde 2016 zum Berliner Theatertreffen eingeladen. Im Rahmen dieser Einladung hat das ZDF/3sat die Aufführung aufgenommen und nun für die Ausstrahlung zur Verfügung gestellt. Das gilt auch für »John Gabriel Borkman« von Henrik Ibsen in der Regie von Karin Henkel. Die Premiere fand am 21/9/2014 statt und auch in diesem Fall folgte eine Theatertreffen-Einladung 2015. Am Ostersamstag, den 11/4/2020 ist diese Inszenierung im Stream zu erleben.
Interreligiöse Friedensandacht am Karfreitag + Ostergottesdienste
Seit 16 Jahren setzen Christ*innen und Muslim*innen gemeinsam in aller Öffentlichkeit und unter freiem Himmel ein Zeichen des Friedens. An der mittelalterlichen Kreuzigungsgruppe vor der St. Georgskirche am Hauptbahnhof wird die interreligiöse und ökumenische Friedensandacht gefeiert. Statt als Versammlung vor der Kirche äußern sich die Initiatoren in diesem Jahr per Video und setzen die Interreligiöse Friedensbotschaft aus St. Georg und Borgfelde ins Netz. Menschen verschiedener Kulturen und Religionen aus den Stadtteilen