Von den zwei Enden der Wurst - soziale Gerechtigkeit in Hamburg
Was können Verbraucher erreichen? Sind sie sich überhaupt ihrer Macht bewußt? Unter dem Motto Hamburg! Gerechte Stadt diskutieren am 6. Oktober 2021 von 17:30 Uhr - 19:30 Uhr über die Arbeitsbedingungen in der Fleischindustrie: Dr. Susanne Uhl, Gewerkschaft NGG (Nahrung-Genuss-Gaststätten), Piotr Mazurek, DGB-Beratungsstelle Faire Mobilität, Armin Valet, Verbraucherzentrale Hamburg St.Georg und Dr. Jan Menkhaus, Kirchlicher Dienst in der Arbeitswelt. Die schlechten Arbeitsbedingungen in der Fleischindustrie sind spätestens seit den Corona-Ausbrüchen 2020 bundesweit bekannt. Das neue Arbeitsschutzkontrollgesetz soll nun die Arbeitsbedingungen verbessern. Können aber auch Verbraucher zu veränderten Bedingungen beitragen oder sie gar ändern? Viele Menschen reduzieren bereits ihren Fleischkonsum oder
Atelier Tita do Rêgo Silva auf der Buchdruckmesse 24.09.-26.09.2021
Neues aus dem Atelier von Tita do Rêgo Silva. Ihr noch druckfrisches Buch präsentiert Tita auf der endlich wieder stattfindenden Buchdruckmesse "Erlesenes auf Papier". Gemeinsam mit 50 weiteren Ausstellern wird die hoch angesehene Messe im Museum der Arbeit, Wiesendamm 3, 22305 Hamburg stattfinden. Es
St. Georgs neuer Steindamm lädt ein!
Am 25.September 2021 wird der Straßenumbau des Steindamms offiziell gefeiert. In der Zeit von 12-18 Uhr im Bereich der Häuser 58-78 (Savoy Kino) soll Kunst, Kultur, Musik, Folklore, Kulinarisches geboten werden. St. Georgs Landsmannschaften und Kulturkreise beteiligen sich, um das Fest erfolgreich werden zu lassen. Jeder darf mitfeiern: Nachbarn, Familien, Passanten und natürlich Ehrengäste aus Politik und Wirtschaft, die bestimmt die eine und andere Rede halten werden.
Klimawoche noch bis zum 26.09.2021
Jeder kann einen direkten Beitrag zum Klimaschutz leisten. Dabei helfen bewusste Veränderungen im Kauf- und Ernährungsverhalten, wie beispielsweise der Verzicht auf Plastikverpackungen oder der Einkauf von nachhaltigen Lebensmitteln. Aber auch der Umstieg auf ein Elektro-Auto oder die Anschaffung einer Photovoltaikanlage für das eigene Haus kann eine nachhaltige Lösung sein. Im Rahmen der "Hamburger Klimawoche" vom 17.-26. September
Nacht der Kirchen am 18.September 2021 - 19 bis 24 Uhr
Die diesjährige Nacht der Kirchen bietet ein hybrides Programm. In einigen Kirchen der Stadt findet Programm vor Ort statt, andere übertragen digital. In der St. Georgskirche und in der Kirche Borgfelde gibt es jeweils ein großartiges Angebot. In der Erlöserkirche Borgfelde findet die African Song and Prayer Night statt, mit einem bunten Feuerwerk afrikanischer Musik zum Mitsingen und Mittanzen, dazu als Stärkung leckeres Essen aus Ghana.
Das Programm der St. Georgskirche am Hauptbahnhof steht unter dem Motto INNER CITY CHURCH. Im Wechsel wird es in der Kirche Musik und draußen Podiumsdiskussionen und Vorstellungen geben. Unter anderem hat Martin Schneekloth eine Band zusammengestellt, die ein Live-Karaoke-Programm anbietet, bei dem JEDE und JEDER mitmachen kann. Pastor Julian Sengelmann wird mit seiner Band sowie Simon Paul von Dock 3 Records um 23 Uhr ein Konzert geben.