Konzert am 11.Dezember in der Dreieinigkeitskirche
Das Konzert trägt den Titel "Erwartungen". Gespielt werden Werke von Bach, Durante und Brückner. Das Winterkonzert startet am Samstag, den 11. Dezember 2021 um 18 und um 20:30 Uhr mit der Kantate Nun komm der Heiden Heiland von J.S. Bach, das Magnificat von Francesco Durante, einem italienischen Zeitgenossen Bachs und La Pavane – eine Weihnachtsgeschichte der Hamburger Komponistin Christine Brückner aus dem Jahr 2014. Was verbindet diese Werke? Die Auseinandersetzung mit Erwartungen und Erwartungshaltungen: die Hoffnung auf das Kommen des Heilands, auf die Umwälzung der
MK&G messe 24. November - 28. November 2021
Seit seiner Gründung 1887 präsentiert das jährliche Ereignis einem breiten Publikum zeitgenössisches Kunsthandwerk bzw. Contemporary Craft von höchster Qualität. In den letzten Jahren haben junge Gestalter*innen und moderne Manufakturen dem Interesse an alten Handwerkskünsten eine neue Richtung gegeben. Diese rückt die Wertschätzung von kreativen, authentischen Produktionsprozessen und nachhaltigen Konsumgewohnheiten in den Mittelpunkt. "Die MK&G messe hat den Anspruch, eine zentrale Plattform für Kunsthandwerk im nördlichen Europa und Botschafterin für Qualität, Nachhaltigkeit und Schönheit zu sein". Die
Online Ringvorlesung der HAW zum Thema "Entrepreneurship-rund ums Gründen"
Wie funktioniert die Welt der Start-ups? Wie überstehe ich die ersten Geschäftsjahre? Bereits zum achten Mal führt der GründungsService der HAW Hamburg gemeinsam mit Professor*innen und Unternehmer*innen die Ringvorlesung "Entrepreneurship" durch.Interessierte, Studierende und Absolvent*innen sind eingeladen, den Online-Vorträgen, die theoretisches Hintergrundwissen mit praktischen Tipps kombinieren, zu folgen. Der Eintritt ist frei, der Zoom-Link ist öffentlich.
In sechs Vorträgen werden Aspekte von Gründung und Entrepreneurship beleuchtet. Professor*innen aus drei Fakultäten der HAW Hamburg und Unternehmer*innen aus verschiedenen Branchen stehen für die Vorlesungsreihe im virtuellen Vorlesungssaal Rede und Antwort.
WO: Online per Zoom, https://haw-hamburg.zoom.us/j/98087970078
WANN: Jeden Mittwoch, vom 20. Oktober bis einschließlich 24. November 2021 von 17.45 bis 19.15 Uhr
Sechste und letzte Vorlesung
24. November 2021
Finanzierung einer innovativen Gründungsidee
Dr. Tim Plath, Energie Dock UG; Moderation: Tatjana Timoschenko, Projekt „beyourpilot“
WEITERE INFORMATIONEN
https://www.haw-hamburg.de/studium/gruendungsservice/ringvorlesung-2021/
Schreib' deine Lockdown-Story
In der Schreibwerkstatt der Zentralbibliothek geht es am 13. November 2021 von 14 bis 18 Uhr um die selbst geschriebene Lockdown-Story. Der Workshop vermittelt an nur einem Nachmittag alles, was für eine eigene Kurzgeschichte benötigt wird. Unter Anleitung des Storytelling Trainers Jörg Ehrnsberger können Schreibinteressierte - egal ob mit Vorkenntnissen im
Essen gegen den Klimawandel, ist das möglich?
Die drohende Klimakatastrophe ist nicht erst seit den Demonstrationen von Fridays for Future eine der dringendsten Herausforderungen unserer Zeit. 15 Prozent der Treibhausgase pro Person in Deutschland werden laut Umweltbundesamt durch unsere Ernährung verursacht. Die Produktion, der Handel aber auch wir als Konsumentinnen und Konsumenten haben mit der Ernährung einen wichtigen Hebel in der Hand, um das Klima zu schützen. In einem kostenlosen Online-Vortrag erfahren Interessierte, wie sie schon beim Frühstück das Klima schonen