Die Verbraucherzentrale informiert
Zum Thema "Ernährung im Alter" informiert die Verbraucherzentrale in Hamburg St. Georg in Workshops. Sie bietet sozusagen Informationshappen an, denn gerade im Alter ist eine ausgewogene Ernährung besonders wichtig. Doch was bedeutet ausgewogen? Welche Getränke und Lebensmittel sind im Alter am besten geeignet? Wie lässt sich ohne viel Aufwand gesund und lecker kochen? Worauf sollte man beim Einkauf von Fertiglebensmitteln im Supermarkt achten, oder sollte man nicht besser auf dem Wochenmarkt einkaufen? Diese und viele weitere Fragen beantwortet die Verbraucherzentrale Hamburg in drei kostenlosen Online-Vorträgen im September.
- Essen ist Genuss – auch im Alter,
Donnerstag, 17. September, 17.00 – 17.45 Uhr
- Einkaufen – Lust statt Frust!,
Mittwoch, 30. September 2020, 17.00 – 18.00 Uhr
Hamburger Klimawoche vom 20. bis 27. September 2020
Beratung und Informationen erhalten Interessierte auf dem Rathausmarkt, streng unter Berücksichtigung der Corona-bedingten Hygienevorschriften, aber auch digital. Die Hamburger Verbraucherzentrale mit ihrem Sitz in St. Georg wird mit einem Infostand dabei sein. Mit ihrem Kauf- und Ernährungsverhalten können Verbraucherinnen und Verbraucher einen direkten Beitrag zum Klimaschutz leisten. Doch was nützt am meisten? Ob Lebensmitteleinkauf, Energiesparmaßnahmen oder Geldanlage - finden Sie heraus was Sie für den Klimaschutz tun wollen. In Kooperation mit den Hamburger Energielotsen informiert die Verbraucherzentrale beispielsweise über energieeffizientes Sanieren, nachhaltige Dämmstoffe, das Heizen mit erneuerbaren Energien und die Einsatzmöglichkeiten von Solarenergie. Besucher erfahren darüber
Tipp zum Wochenende: Feuriger Gitarrenabend
Am kommenden Sonnabend, 26. September 2020, erklingen um 19 Uhr in der St. Georgs Kirche feurige Gitarrenklänge. Um 19 Uhr heißt das Thema Fuoco=Feuer mit Werken von Piazzolla, Dyens, u.a. mit Boris Guckelsberger an der Gitarre. Der Meldorfer Gitarrist und Komponist Boris Guckelsberger spielt feurig- virtuose aber auch besinnliche Stücke aus dem 19., 20. und 21. Jahrhundert. Guckelsberger spannt einen Bogen von den Spaniern Dionisio Aguado
Krisen überwinden und Sicherheit finden
Aus der Reihe "Wunder neu definiert" hielt Heike Arneth am 30. Juni 2020 einen Online-Vortrag zum Thema "Krisen überwinden und Sicherheit finden". Falls Sie den Vortrag verpasst haben ist er am 5. September 2020 ganztägig abrufbar unter https://hamburg.christliche-wissenschaft.de/ Heike Arneth erläutert, wie ein geistiges Verständnis von Wundern dabei hilft, individuelle, kreative und wundervolle Lösungswege zu finden. Solche Lösungswege werden immer gebraucht und natürlich besonders dringlich, wenn man sich in einer Krise wiederfindet – wenn Träume zerplatzen und man irgendwie nur noch Probleme sieht. Aber Lösungen können sich auf wundervolle Weise da auftun, wo sich
Orgelwundertüte - letztes Sommerkonzert im St.Marien Dom
Zum Abschluss der Reihe "Orgelfeierstunde" spielen drei Hamburger Organisten im St. Marien Dom: Manuel Gera vom Hamburger Michel, Thomas Dahl von St. Petri und Eberhard Lauer, der am St. Marien-Dom beheimatet ist.
Unter dem Motto "Orgelwundertüte" werden die drei Kirchenmusiker nach Wünschen aus dem Publikum improvisieren. Wenn das kein gebührender Veranstaltungsabschluss ist!
Improvisationsabend mit Wünschen aus dem Publikum am
Freitag. 4. September 2020 um 20 Uhr
Eintritt frei/ Spenden erbeten
*** Teilnehmerzahl begrenzt wegen Corona (keine Voranmeldung) ***
St. Marien-Dom in Hamburg St. Georg, Am Mariendom 7, 20099 Hamburg
Zum Motiv: Die Orgel im St. Marien Dom
Foto: Andreas Lechtape