Ist Trinkwasser eine klare Sache für Sie?
Leitungswasser ist gesund und preiswert. Kein Lebensmittel wird strenger kontrolliert. Trotzdem meinen viele Menschen, dass es sinnvoller sei, Wasser in Flaschen zu kaufen oder spezielle Wasserfilter zu verwenden. Die Verbraucherzentrale Hamburg räumt in einem kostenlosen Online-Vortrag zum "Tag des Wassers" mit einigen Vorurteilen über unser Leitungswasser auf. Interessierte erfahren beispielsweise, wo das Hamburger Trinkwasser herkommt, welche Stoffe im Trinkwasser sein dürfen oder sollten und welche keinesfalls. Sie erfahren, wie es sich mit Blei oder Kupfer, mit Pestiziden oder anderen Schadstoffen verhält. Der Experte der
Podiumsdiskussion "women's voices of freedom" - 19. März 2023 von 16 bis 18 Uhr
Zum Abschluss der Ausstellung "women's voices of freedom", die anlässlich des Weltfrauentages im Kulturladen St. Georg e.V. mit den Künstlerinnen (Evelina Arakelyan, Nassim Aslani, Safaa Rkab, Sanaz Safaie, Behnaz Vassighi) stattfand - sie präsentierten ihre Malerei und Fotografie - folgt am Sonntag von 16-18 Uhr eine Podiumsdiskussion.
Podiumsgäste: Sanaz Safaie (Künstlerin und Aktivistin, Iran), Aramak Erk (Politikerin, Iran), Marushka (Künstlerin und Autorin, Ukraine), Kateryna Rumyantseva (Aktivistin,Ukraine), Klavier und Gesang: Alina Vorokh (Ukraine), Alisa-Mariia Vorokh (Ukraine). Moderation: Marina Friedt (Freie Journalistin, Autorin)
Kulturladen Hamburg St. Georg, Alexanderstraße 16. Eintritt frei.
Zum Motiv:
Yess Foto/Montage Behnaz Vassighi
Uraufführung Goldes Wert am 17. März 2023 um 20 Uhr
Goldes Wert ist eine Eigenproduktion des Hamburger Sprechwerks im Rahmen der Reihe "Wortgefechte" in Uraufführung von Konstanze Ullmer. Es geht um die strukturelle Ungleichbehandlung von Frauen. Strukturell meint, dass es eben NICHT um den einzelnen Mann geht, der sich partnerschaftlich verhält oder halt nicht. Sondern dass es an der Zeit ist politischen Willen zu zeigen, die Strukturen zu ändern, die
Kreditfalleninfo zum Weltverbrauchertag am 15. März 2023
Der Weltverbrauchertag ist ein internationaler Aktionstag, um auf die Rechte und Bedürfnisse von Verbraucherinnen und Verbrauchern aufmerksam zu machen. Er findet jährlich am 15. März statt. Die Verbraucherzentralen nutzen den Tag, um auf Missstände hinzuweisen und Ratsuchenden Informationen und Hilfestellung zu wechselnden Themen anzubieten - in diesem Jahr zur "Preiskrise!"
Zur Vorsicht beim Abschluss von Kreditverträgen rät die Verbraucherzentrale Hamburg St. Georg. Angesichts deutlich gestiegener Kosten für Energie und Lebensmittel benötigen Verbraucherinnen und Verbraucher oft zusätzlich Geld, um wichtige Anschaffungen oder sogar ihren Lebensunterhalt zu finanzieren. Doch hinter manchen Angeboten von Banken, Sparkassen und anderen Finanzdienstleistern lauern Kreditfallen, warnen die Verbraucherschützer.
Kreditfalle Nr. 1: Der Dispositionskredit
Der Dispositionskredit, umgangssprachlich "Dispokredit" oder auch nur "Dispo" genannt, ist die von Kreditinstituten auf einem Girokonto eingeräumte, auf einen festen Betrag begrenzte
Maria Hartmann liest Peter Rühmkorf
Obwohl er in Dortmund geboren wurde, ist man versucht Peter Rühmkorf als Hamburger Dichter zu bezeichnen. Früh führte ihn das Leben in norddeutsche Gefilde, und etliche Jahrzehnte lebte er in Övelgönne, unmittelbar am Elbstrand. Das Fernglas, mit dem er von seinem kleinen Balkon das Leben beobachtete, symbolisiert gewissermaßen seinen politisch kritischen Blick auf die Welt und ihre Zusammenhänge. Seine spitze polemische Feder, die in den"'aufgeklärten Märchen", Essays, Reden und vor allen Dingen in seinen Gedichten zu finden ist, war aus den gesellschaftlichen Geschehnissen der 60er und 70er Jahre und dem widersprüchlich-lebendigen Literaturbetrieb nicht wegzudenken.