Lokales
Straßenfest St.Georg vom 28.-29.Mai 2022
Es darf wieder gefeiert werden. Mit dem Straßenfest St. Georg soll die Vielfalt des Stadtteils zum Ausdruck kommen, erwartet der Bürgerverein zu St. Georg von 1880 von der beauftragten Firma zur Umsetzung des Festes. Informationen zur Stadtteilkultur, Kulinarisches, Musikdarbietungen, Spielspaß für Kinder und ein Flohmarkt stehen auf dem Programm, das an beiden Wochenendtagen jeweils um 12 Uhr startet. Am Sonntag stellt der St. Georger Kulturladen folgendes Bühnenprogramm:
Einladung zum Strassenfest am 15. Mai 2022 ab 12:00 Uhr
Der Kulturladen in der Alexanderstraße und weitere Institutionen aus dem Stiftsviertel Hamburg St. Georg, wie die Hartwig-Hesse Stiftung und die Amalie-Sieveking-Stiftung laden ab 12:00 Uhr zu einem Strassenfest ein. Geboten wird ein buntes Kulturprogramm mit Musik und Tanz auf einer großen Bühne, Leckereien an etlichen Ständen, einen Flohmarkt, Infostände verschiedener Gruppen aus dem Stadtteil und ein buntes Kinderprogramm. Gleich zu Beginn der Alexanderstraße empfängt die Erste Kirche Christi Wissenschafter Gäste und Interessierte, wartet mit Informationen auf und bietet Platz zum Verschnaufen an.
Das Bühnenprogramm sieht so aus:
#hamburgstandswithukraine: BENEFIZTAG DER HAMBURGER MUSEEN
Am Sonntag, den 8. Mai 2022 veranstalten die Hamburger Museen einen gemeinsamen Benefiztag für die Ukraine. In St. Georg sind mit einem besonderen Programm dabei: das Museum für Kunst und Gewerbe Hamburg (MK&G), die Deichtorhallen Hamburg und die Hamburger Kunsthalle. Sie wollen ein gemeinsames Zeichen der Solidarität setzen. In den einzelnen Häusern sind diverse Aktionen und Veranstaltungen geplant. Dabei gilt die Devise "Spende statt Eintritt – Ihr Besuch für die Ukraine".
Klimatafel in St. Georg
Einladung an alle Klima-Interessierte am 13. April 2022 in den Kulturladen in der Alexanderstraße von 18 bis 20 Uhr. Das Vernetzungstreffen (die sogenannte "Klimatafel") ist initiiert vom Bezirk Hamburg-Mitte in Kooperation mit dem Kulturladen St. Georg.
Und darum geht es:
Informationen rund um das Klimaschutzkonzept für den Bezirk Hamburg-Mitte: Mittendrin für gutes Klima! Ihre Ideen für einen klimapositives St. Georg!
Welche Klimaschutzaktivitäten für eine klimapositive Gesellschaft gibt es bereits in St. Georg? Welche funktionieren und welche nicht?
Welche Ideen haben Sie in den Themengebieten rund um lokalen Klimaschutz (z.B. Grün, Mobilität, Energie, Klimaschutz im Alltag)?
OSTERN in der St. Georgskirche feiern
KARFREITAG
15. April, 14:15 Uhr, auf dem Vorplatz der St.Georgskirche am Hbf
Interreligiose Friedensandacht vor der Kirche (an der mittelalterlichen Kreuzigungsgruppe)
„Vater, vergib ihnen; denn sie wissen nicht, was sie tun!“ Betend Mut zum Sprechen finden. Mit Pastorin Elisabeth Kühn, Pastor Peter Sorie Mansaray, Mehmet Karaoglu, Vorsitzender im Bündnis der Islamischen Gemeinden, Mehdi Aroui, Vorstand der SCHURA, und weiteren interreligiösen Partner*innen
Anschließend um 15 Uhr in der Kirche Musik zur Sterbestunde Jesu: Matthew Coleridge,
Requiem | Andrew Smith, Stabat Mater
Tjark Pinne (Orgel), Johanna Heesch (Cello) und Jenny Kalbfleisch (Sopran)
Projektchor St. Georg | Leitung: Martin Schneekloth
Eintritt frei, stattdessen werden Spenden für die Kirchenmusik erbeten
Das Requiem des britischen Komponisten Matthew Coleridge aus dem Jahr 2016 wird in der St. Georgskirche seine Erstaufführung in Deutschland erleben. Musikalisch orientiert sich das Werk an der Klangwelt der Gregorianik und der Renaissance, nutzt aber zeitgemäßer harmonische Ideen. Coleridge verzichtet bewusst auf plakative Darstellungen von Engelsharfen oder Höllenfeuern, es dominieren meditative und intime musikalische Momente.
OSTERSONNTAG
17. April, 6 Uhr, St. Georgskirche am Hbf
OsterFROHgottesdienst in der St. Georgskirche
Mit Pastorin Elisabeth Kühn, Pastor Thomas-Lienau-Becker und Team, Martin Schneekloth (Musik)
Anschliesend Osterfrühstuck auf dem Alsterdampfer.
Bitte Kaffee oder Tee mitbringen, für alles Weitere ist gesorgt.
OSTERSONNTAG
17. April, 11 Uhr, Ostern auf dem Kirchhof der St. Georgskirche am Hbf
Familiengottesdienst
Mit Pastorin Elisabeth Kühn und Pastor Dr. Julian Sengelmann, Martin Schneekloth (Musik)
------------------------------
SUCHANZEIGE der Kirche:
Um eine regelmäßige Kirchenöffnung gewährleisten zu können
an Samstagen nach Absprache, von 12 bis 14 Uhr
Ort: St. Georgskirche am Hbf (Hl. Dreieinigkeitskirche)
Hierfür werden Menschen gesucht, die Lust haben, zusammen mit anderen Beteiligten dafür Sorge zu tragen, ein öffentliches Denkmal der Allgemeinheit zugänglich zu machen, sich mit dem religiösen Ort und seinen vielfältigen Nutzungen zu beschäftigen und dieses Wissen auf Nachfrage interessierter Besucherinnen und Besucher zu vermitteln.
Ansprechpartner: Wolfgang Finsterer - Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!