Kulturelles
Alice im Wunderland - Kindermusical in der St. Georgskirche
Am Samstag, 17.06.2023 um 16 Uhr und Sonntag, 18.06.2023 um 16 Uhr führen die Kinderchöre Drachenkälber und Drachenkids das Musical "Alice im Wunderland", nach Lewis Carroll in der St. Georgskirche am Hauptbahnhof, auf.
Eine Katze, die immer grinst. Eine verrückte Teegesellschaft. Eine Königin mit Aggressionsproblemen. Lauter unhöfliche Gestalten um einen herum. Und ständig wird man größer und kleiner. Da fragt man sich schnell, wo man eigentlich gelandet ist und ob man eigentlich träumt. Schon seit einem guten halben Jahr beschäftigen sich die Kinderchöre Drachenkälber und Drachenkids zusammen mit Dorothee Schwarz und Martin Schneekloth mit der Geschichte von Alice im Wunderland. Gemeinsam mit Instrumentalist*innen werden sie das diesjährige Kindermusical aufführen. Der Eintritt ist frei.
Instrumentalist*innen Dorothee Schwarz und Martin Schneekloth (Leitung)
Kleine Kunst ist auch eine Lösung - in der TEARAPART_GALLERY

Koppelkünstlerin lädt zur Frühlingsmesse ein
Mit einer besonderen Einladung lädt die Koppelkünstlerin Tita do Rêgo Silva Freunde und Interessierte zur diesjährigen Frühjahrsmesse vom 21. bis 23. April 2023 ein. Ihr Atelier ist von 11 bis 19 Uhr geöffnet im Haus für Kunst und Handwerk in der Koppel 66
20099 Hamburg • Deutschland
Tel. +49 40 - 280 505 99
Mobil: 0179 -118 27 72
E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Website:
www.titadoregosilva.de
Online Shop:
www.titadoregosilva.de/shop/shop
Zum Motiv: Ausschnitt aus der fröhlichen TITA Einladung, denn "Kunst tut gut", betont sie, was besonders in den farbintensiven Motiven zum Ausdruck kommt.
Zum 100. Geburtstag von Ralph Giordano
Am 20. März 2023 wäre Ralph Giordano 100 Jahre alt geworden. Freunde und Weggefährten erinnerten an den großen Demokraten mit einer Gedenkfeier aus Musik und Lesung im Ernst Deutsch Theater. Ralph Giordano hat sehr viel Leid ertragen müssen. Da seine Mutter Jüdin war, wurde die Familie von den Nazis schikaniert. 1943 konnte die Familie untertauchen, sie versteckte sich teilweise in Hamburg. Seine Erlebnisse verarbeitete Giordano später in seinem autobiografischem Roman "Die Bertinis". Nach dem Krieg macht er zunächst Karriere als Dokumentarfilmer, dann im Jourmalismus. Seine Schaffenszeit ist geprägt von seiner nie müde werdenden Mahnung des Wiederaufkommens der Nazis. Das drückt sich auch im Bertini-Preis aus,
Podiumsdiskussion "women's voices of freedom" - 19. März 2023 von 16 bis 18 Uhr
Zum Abschluss der Ausstellung "women's voices of freedom", die anlässlich des Weltfrauentages im Kulturladen St. Georg e.V. mit den Künstlerinnen (Evelina Arakelyan, Nassim Aslani, Safaa Rkab, Sanaz Safaie, Behnaz Vassighi) stattfand - sie präsentierten ihre Malerei und Fotografie - folgt am Sonntag von 16-18 Uhr eine Podiumsdiskussion.
Podiumsgäste: Sanaz Safaie (Künstlerin und Aktivistin, Iran), Aramak Erk (Politikerin, Iran), Marushka (Künstlerin und Autorin, Ukraine), Kateryna Rumyantseva (Aktivistin,Ukraine), Klavier und Gesang: Alina Vorokh (Ukraine), Alisa-Mariia Vorokh (Ukraine). Moderation: Marina Friedt (Freie Journalistin, Autorin)
Kulturladen Hamburg St. Georg, Alexanderstraße 16. Eintritt frei.
Zum Motiv:
Yess Foto/Montage Behnaz Vassighi