Die 16. Ausgabe "Be Well in Hamburg St. Georg" ist erschienen  

St. Georgs Stadtteilführer für 2025

 

Jetzt verfügbar
    - unverwechselbar und individuell -

 Leserbrief
Mit Freude und grossem Interesse halte ich die neue Ausgabe von "Be Well in Hamburg St.Georg" in Händen. Gratulation zu diesem informativen Stadtteilführer. Wieder ist es der Redaktion gelungen, einen kunstsinnigen Titel zu fabrizieren. Dass die liebe Kunst ein Zuhause in St. Georg hat,  spiegelt sich im Heft beispielhaft wider. 
Der Stadtteil ändert sich durchaus: neue Gastronomie, neue Einkaufsmöglichkeiten, aber auch Schliessungen und jüngste  negative Schlagzeilen in den Medien bestimmen den Alltag. Und trotzdem: das freundliche und aufmerksame Miteinander,  der fast dörfliche Charakter, die Nachbarschaftshilfen sind beispielhaft; der konzentrierte Blick auch auf die Problemlagen im Stadtteil sind  und bleiben wichtige Themen.  Es geht bei allem immer um Menschen. Ich wünsche mir von der Politik eine verstärkte Anstrengung, sich besonders den sozialen Problemen im Stadtteil zu widmen und ein Augenmerk auf Lösungsansätze. Der verkehrsnahe Hauptbahnhof und die dortige Verdrängung  der Problemlagen führen offensichtlich zu einer Verlagerung in den Stadtteil. Sicherheit ist ein hohes Gut. Das gilt für Bewohner:Innen wie auch für Touristen, die St.Georg als bunten, toleranten und aufgeschlossenen Stadtteil entdecken und letztendlich auch behalten möchten.. 
Herzliche Grüße von Rainer Neumann; Autor.

   

Dragomirs Spruch der Woche
frei nach Winston Churchill: "Etwas aufzubauen mag langsame und mühsame Arbeit von Jahren sein. Es zu zerstören kann der gedankenlose Akt eines einzigen Tages sein."

   

Kulturelles

Die große Bronze-Skulptur des St. Georger Künstlers Ulrich Rölfing steht prominent auf dem Ponton in der Mitte des Sees. Anlass ist die Ausstellung 20. Skulpturenpark auf der Schlossinsel des Ranzauer Sees in Barmstedt. Weitere Skulpturen von Rölfing werden zu sehen sein und für ein Gespräch steht der Künstler während der gesamten Ausstellungsdauer zur Verfügung. Außerdem sind Exponate von weiteren Künstlern zu sehen, Musik wird auf der Außenbühne zu erleben sein. 

Der St. Georger Künstler Ulrich Rölfing stellt seine sehenswerten Kunstwerke in der Galerie des ARCOTEL Rubin, Steindamm 63 aus. Die Galerie ist täglich von 10 - 19 Uhr öffentlich zugänglich. Wie es zu dieser Kunstserie kam schilderte dem Stadtteilportal Ulrich Rölfing:
""mannsBild" ist eine eigenartig schöne Wortbildung. So wie die Wendung: "ein Bild von einem Mann". Sie verrät Distanz im Erleben. Hier ist ein Mann in einer speziellen Begegnung nicht nur da, sondern der Sprecher ist sich der besonderen Bildhaftigkeit seines Gegenübers bewusst. Das wohl deshalb, weil eine erotische Spannung dieses "Bild" vertieft und bewusst werden lässt. Mich interessiert das "mannsBild" aus männlicher, also homoerotischer Perspektive. Dem gehe ich

Besondere Gottesdienste in der Heiligen Woche und an Ostern
Gründonnerstag, 17. April 2025
19.00 Uhr Heilige Messe vom Letzten Abendmahl mit Erzbischof Stefan Heße
Musikalische Gestaltung: Schola Gregoriana des St. Mariendoms Hamburg unter Leitung von DMD Christian Weiherer

Karfreitag, 18. April 2025
15.00 Uhr Feier vom Leiden und Sterben Christi
Musikalische Gestaltung: Ensemble Vox cathedralis unter Leitung von DMD Christian Weiherer
19.00 Uhr Karfreitagsliturgie der kroatischen Gemeinde im St. Marien-Dom
21. 00 Uhr Trauermette in der St. Ansgar-Kapelle
Musikalische Gestaltung: Ensemble Vox cathedralis

Eine herzliche Einladung zur alljährlichen Frühjahrsmesse im Künstlerhaus Koppel 66, Kunst, Handwerk und Design. Auf Entdeckungsreise gehen und Schönes finden, Unikate aus der Hand von Künstler:innen, Designer:innen und Kunsthandwerker:innen. Schlendern, staunen, fachsimpeln und natürlich auch erwerben: Mode, Schmuck, Hüte, Kosmetik, Taschen, Schuhe, Malerei sowie Kunsthandwerk aus Keramik, Papier, Textilien und Holz. Die Künstler:innen und Kunsthandwerker:innen und rund 40 handverlesene Aussteller:innen präsentieren ihr vielfältiges Schaffen vom 11. bis 13. April 2025, jeweils von 11 bis 19 Uhr, auf den drei Etagen.

In den Hamburger Frühjahsferien vom 07.03.-23.03.2025 gibt das SchauSpielHaus und der Malersaal bei 20 Vorstellungen satte 40% Ermäßigung auf den Vollpreis. Die "D-Karte Ferien" kostet einmalig 20€ und lohnt sich so teilweise schon ab dem ersten Besuch. Sie gilt eine

   

Mit freundlicher Unterstützung von

   

Anzeige  

     

   

Anzeige  


   

Anzeige  

 

   

Anzeige  

   

Anzeige  

   

Anzeige  

   

Anzeige  

   

Anzeige  

   

Anzeige  

   

Anzeige  

   

Anzeige  

   

Anzeige  

   

Anzeige  

   

Anzeige  

   

Anzeige  

   

Anzeige  

   

Anzeige  

gitschel-anzeige