Kulturelles
Peggy Parnass im Ernst Deutsch Theater am 7. November
Am kommenden Sonntag, den 07.11.2021 um 11 Uhr zeigt das Ernst Deutsch Theater die Filmcollage "Peggy Parnass - Überstunden an Leben". Das Grußwort zu der Veranstaltung spricht Dr. Peter Tschentscher, Erster Bürgermeister der Freien und Hansestadt Hamburg. In einer anschließenden Diskussion stehen die Filmemacher und die Künstlerin zur Verfügung. Das Filmporträt von Jürgen Winter und Gerhard Brockmann gibt einen tiefen Einblick in das bewegte Leben der Peggy Parnass und ihre vielfältigen Aktivitäten als Journalistin,
Atelier Tita do Rêgo Silva auf der Buchdruckmesse 24.09.-26.09.2021
Neues aus dem Atelier von Tita do Rêgo Silva. Ihr noch druckfrisches Buch präsentiert Tita auf der endlich wieder stattfindenden Buchdruckmesse "Erlesenes auf Papier". Gemeinsam mit 50 weiteren Ausstellern wird die hoch angesehene Messe im Museum der Arbeit, Wiesendamm 3, 22305 Hamburg stattfinden. Es
Spring! Ein Liederabend in der St. Georgskirche am 23.10.2021
Beginnt am kommenden Sonnabend um 19 Uhr der Frühling? Spring! ist ein Liederabend mit Werken von Argento, Finzi und Haydn - zu hören in der St. Georgskirche.
"Spring"! Ein Abend mit dem Titel "Frühling"! im Herbst?! Ja, Sie haben richtig gelesen. Wenn man den Frühling symbolisch als Übergang von Kälte zu Wärme, als ein Aufatmen, Aufleben betrachtet, kann er zu jeder Jahreszeit sprießen. Die Liederzyklen von Dominick Argento (1927-2019) und Gerald Finzi (1901-1956), zwei amerikanischen Komponisten, spiegeln innere und äußere
"Offene Atelier 2021" am 18. und 19.September 2021 jeweils von 11-18 Uhr
Im Rahmen der Veranstaltung des bbk Hamburg öffnet der bekannte St. Georger Maler und Bildhauer Ulrich Rölfing sein Atelier. Unter dem Motto "Neues Leben", Geflüchtete - entstand eine Portraitreihe, die Rölfing in Zusammenarbeit mit dem Otto Pankok Museum Hünxe bereits 2018 gemalt hat. "Mein Wunsch war es, Menschen mit Fluchthintergrund
Nachmittagsfest am 5. September 2021 am Hühnerposten
Die Zentralbibliothek feiert am kommenden Sonntag von 13 bis 18 Uhr die Einweihung eines Modellprojektes. Denn ab sofort werden die Pforten auch sonntags geöffnet, damit sich noch mehr Menschen mit dem "guten Buch" auseinandersetzen können. Der Öffnungsidee liegen die Vermutungen zu Grunde, dass besonders am Wochenende die Beschäftigung mit dem Buch stattfindet, da wochentags die Zeit für Berufstätige in der Regel knapp ist und hinzu kommt das selbstformulierte Ziel zum "Wohnzimmer der Stadt" werden zu wollen. Hier kann man ohne