Kulturelles
Corona-bedingte Konzertabsage: Oscuridades
Das spanische Wort "oscuridad" könnte einfach mit "Dunkelheit" übersetzt werden, doch die Wortbedeutung ist vielfältiger: Düsternis, Dämmerlicht, Undeutlichkeit sind nur einige von vielen. Das nächste Konzert der 16 handverlesenen Sängerinnen des Frauenchors ensemble vertueux widmet sich einer Messkomposition von Benjamin Britten, den vier Gesängen der Suite de Lorca von Einojuhani Rautavaara auf abseitige Texte des spanischen Dichters Federico
Weihnachtslesung, Buchspende und das perfekte Weihnachtsgeschenk
Zum diesjährigen traditionellen Weihnachts-Jour fixe hatte die Präsidentin des Lions Club Hamburg-Waterkant Barbara Gitschel-Bellwinkel als Gast Rainer Neumann eingeladen, der seine erste Buchveröffentlichung vorstellte. In vorweihnachtlicher Atmosphäre las der Inhaber eines Reisebüros, der die Schriftstellerei als seine Passion und seinen Ausgleich - zu seinem besonders in Zeiten von Corona aufreibenden Job - bezeichnet, besonders gern! Er versprühte Optimismus und Fröhlichkeit, die sich auch in seinen skurrilen Alltagsgeschichten wieder spiegeln. "Alles selbst erlebt und beobachtet", erzählt er begeistert den interessierten Zuhörern.
Teilweise ulkig, teilweise schrullig – manchmal ein Hauch von Beobachtungsmelancholie und das
Konzert am 11.Dezember in der Dreieinigkeitskirche
Das Konzert trägt den Titel "Erwartungen". Gespielt werden Werke von Bach, Durante und Brückner. Das Winterkonzert startet am Samstag, den 11. Dezember 2021 um 18 und um 20:30 Uhr mit der Kantate Nun komm der Heiden Heiland von J.S. Bach, das Magnificat von Francesco Durante, einem italienischen Zeitgenossen Bachs und La Pavane – eine Weihnachtsgeschichte der Hamburger Komponistin Christine Brückner aus dem Jahr 2014. Was verbindet diese Werke? Die Auseinandersetzung mit Erwartungen und Erwartungshaltungen: die Hoffnung auf das Kommen des Heilands, auf die Umwälzung der
MK&G messe 24. November - 28. November 2021
Seit seiner Gründung 1887 präsentiert das jährliche Ereignis einem breiten Publikum zeitgenössisches Kunsthandwerk bzw. Contemporary Craft von höchster Qualität. In den letzten Jahren haben junge Gestalter*innen und moderne Manufakturen dem Interesse an alten Handwerkskünsten eine neue Richtung gegeben. Diese rückt die Wertschätzung von kreativen, authentischen Produktionsprozessen und nachhaltigen Konsumgewohnheiten in den Mittelpunkt. "Die MK&G messe hat den Anspruch, eine zentrale Plattform für Kunsthandwerk im nördlichen Europa und Botschafterin für Qualität, Nachhaltigkeit und Schönheit zu sein". Die
Adventsmesse in der Koppel 66 - an 4 Adventswochenenden
Unikate aus Künstlerhand erwerben, diese wunderbare Möglichkeit bietet in einzigartiger Atmosphäre die Koppel 66 in Hamburg St. Georg. Auf einem Tisch liegt ein Faden. Er wird zu einem Pullover. Auf einer Werkbank liegt ein Stück Metall. Es wird zu einem Ring. Mit den Händen und mit viel Liebe bis ins letzte Detail produziert. Was sich in der Koppel 66 täglich abspielt, gibt es an den Adventswochenenden wieder für alle im trubeligen Hamburg St. Georg zu bestaunen: Auf der Adventsmesse des Traditionshauses. Ab dem 26. November 2021 gibt es im Hinterhof der