Kulturelles
Frühjahrsmesse in der Koppel 66 vom 8. bis 10. April
Endlich ist es wieder soweit: In der Koppel 66 mitten in Hamburg-St. Georg, im Haus für Kunst & Handwerk zeigen die ansässigen 20 Koppelkünstler:innen und zudem 40 Gastausteller:innen ihre jüngsten Werke. In der denkmalgeschützten Maschinenhalle werden an drei Messetagen auf ca. 1500 m2 Unikate aus den Bereichen Mode, Textil, Hüte, Schmuck, handgefertigte Schuhe, edle Düfte, Keramik, Papeterie, Taschen, aber auch Malerei, Grafik und Fotografie. Alles, was mit den Händen und Liebe zum Detail gefertigt wurde kann bestaunt und erworben werden: aus einem Stück Stoff wird ein Frühlingskleid, aus einem Silberdraht eine Kette oder aus Porzellan eine Vase für den bunten Blumenstrauss. Hier finden sich für jeden Geldbeutel individuelle und einzigartige Geschenke direkt von Künstlerhand und bestimmt auch noch eine Kleinigkeit für das Osterfest!
Mit etwas Glück kann bei der Kunst-
St. Georg's Künstlerin Tita lädt ein
...zur BuchDruckKunstMesse vom 1. - 3. April 2022 in das Museum der Arbeit, Wiesendamm 3, 22305 Hamburg. Die BDK widmet sich in diesem Jahr dem Wörtchen "book", den Ansichten von Bücherstapeln und zwar dem Logo der Stiftung Historische Museen Hamburg nachempfunden, zu der das Museum der Arbeit gehört. Die Interpretation erfahren Sie am besten
Brücken bauen - ein Klavierabend
...am 26. März 2022 um 19 Uhr in der Hl. Dreieinigkeits-Kirche, St. Georg. Im Spannungsfeld zwischen westlicher und orientalischer Musik bewegt sich dieser
Klavierabend mit Aeham Ahmad und Lesungen von Michael Rack. Es geht um musikalisches Chaos, Brücken bauen und die Bedeutung von Herkunft und Heimat. Der palästinensisch-syrische Pianist Aeham Ahmad bewegt sich zwischen musikalischen Welten und fühlt sich genau dort, im Spannungsfeld zwischen westlicher und orientalischer Musik, zu Hause. Wo die klassische
Ein Maler und Plastiker aus St. Georg - Atelierbesuch
Das Atelier liegt etwas versteckt am Durchgang zum Haus des Handwerks in der Langen Reihe. Seit über 20 Jahren lebt und arbeitet hier der Maler und Plastiker Ulrich Rölfing, "denn in St. Georg finde ich jede Menge Inspirationen für meine Werke", berichtet er. Porträt-Plastiken des Künstlers der sieben berühmtesten Seefahrer und Entdecker sind zum Beispiel im Maritimen Museum der Hafen City ausgestellt oder Großplastiken wie der "Lebensbaum" befinden sich im öffentlichen Raum. Widmet er sich seiner ausdrucksstarken Malerei verbindet er seine Ideen häufig mit aktuellen Themen, wie eine Porträtserie der Hamburg St. Georger "Religionsrepräsentanten", oder er beschäftigt sich mit "Geflüchteten", Menschen, denen die Flucht nach Deutschland geglückt
LICORICE PIZZA exklusiv im 70mm Format
Das Savoy Filmtheater am Steindamm zeigt ab dem 27. Januar 2022 P.T. Andersons neuesten Film exklusiv in Hamburg in der englischen Originalfassung im analogen 70mm-Format. Das Widescreen-Format lässt die Ära großer Klassiker der Filmgeschichte wieder aufleben. LICORICE PIZZA ist eine brillante Coming-of-Age-Geschichte, 134 Minuten | FSK 12 | Drama | Start: 27.01.2022 | USA 2021. Darum geht's: Sommer 1973 in Südkalifornien. Der 15-jährige Gary tut sich mit der zehn Jahre älteren Alana zusammen, um Wasserbetten zu verkaufen. Er braucht sie als Fahrerin. So kurven die beiden so verschiedenen Menschen frohen Mutes durch die Gegend oder rennen aneinander vorbei und geraten von einer skurrilen und kuriosen Situation zur nächsten.
Über die 70mm-Projektion im Savoy:
Als "modernstes Filmtheater Europas" war das SAVOY zur Eröffnung 1957 der erste Todd-AO-Filmpalast. Das sorgte für Aufsehen. Jeder wollte diese innovative Technik selbst erleben, die dem Zuschauer das Gefühl vermittelte, mitten im Geschehen zu sitzen. Denn schließlich wurden die Filme auf einer stark gekrümmten Leinwand gezeigt, was dem Todd-AO-Verfahren extrem guttat. Der Vorteil: die Bildqualität, die im vollen Format Auflösungen bis 16k erreichen kann