Die 14. Ausgabe "Be Well in Hamburg St. Georg" ist erschienen  

St. Georgs Stadtteilführer für 2023 

 

Jetzt verfügbar
    - unverwechselbar und individuell -
 Dank an Udo Lindenberg!!!

   

full_logo_blue

   

Dragomirs Spruch der Woche
frei nach Winston Churchill: "Etwas aufzubauen mag langsame und mühsame Arbeit von Jahren sein. Es zu zerstören kann der gedankenlose Akt eines einzigen Tages sein."

   

Kulturelles

Obwohl er in Dortmund geboren wurde, ist man versucht Peter Rühmkorf als Hamburger Dichter zu bezeichnen. Früh führte ihn das Leben in norddeutsche Gefilde, und etliche Jahrzehnte lebte er in Övelgönne, unmittelbar am Elbstrand. Das Fernglas, mit dem er von seinem kleinen Balkon das Leben beobachtete, symbolisiert gewissermaßen seinen politisch kritischen Blick auf die Welt und ihre Zusammenhänge. Seine spitze polemische Feder, die in den"'aufgeklärten Märchen", Essays, Reden und vor allen Dingen in seinen Gedichten zu finden ist, war aus den gesellschaftlichen Geschehnissen der 60er und 70er Jahre und dem widersprüchlich-lebendigen Literaturbetrieb nicht wegzudenken.

Goldes Wert ist eine Eigenproduktion des Hamburger Sprechwerks im Rahmen der Reihe "Wortgefechte" in Uraufführung von Konstanze Ullmer. Es geht um die strukturelle Ungleichbehandlung von Frauen. Strukturell meint, dass es eben NICHT um den einzelnen Mann geht, der sich partnerschaftlich verhält oder halt nicht. Sondern dass es an der Zeit ist politischen Willen zu zeigen, die Strukturen zu ändern, die

Am 22.04.2023 um 20 Uhr wird Lot Vekemans Solostück "Niemand wartet auf Dich" im Hamburger Sprechwerk nach erfolgreicher Premiere im Februar nochmals aufgeführt. Theresa Berlage spielt  in einer Inszenierung von Martin Maecker. Was ist mit "NIEMAND WARTET AUF DICH – gemeint? Dass wir alle letzten Endes allein sind? Oder ist es eine Ermunterung, dem eigenen Tempo zu vertrauen? Die viel gespielte holländische Dramatikerin Lot Vekemans hat ein Plädoyer für die Demokratie geschrieben. In ihrem 2021 erschienenen Stück

In "Lieder des Windes" widmen sich 16 Sängerinnen des Frauenchors ensemble vertueux  einer Messkomposition von György Orban, den vier Gesängen der Historietas del viento von Alejandro Yagüe auf Texte des spanischen Dichters Federico García Lorca und dem vielsprachigen Wind Song von Richard Kidd.
Zudem sind Klavierwerke zu vier Händen von Honneger und Durey zu hören. Allen Werken gemeinsam ist ihre gefühlte Leichtigkeit und das Thematisieren von Wind und Natur. Das Konzert findet am Samstag, den 28.01.23 um 19:00 Uhr in der St. Georgskirche statt. Es musizieren ensemble vertueux und Gregor Ruland (Klavier) unter der Leitung von Martin Schneekloth. Der Eintritt ist frei.

Lesung und Screening der Super 8 Filme von Annie Ernaux aus Anlass der Verleihung des Literaturnobelpreises 2022 am 13. Januar 2023 um 19.30 Uhr im MalerSaal. Der Nobelpreis für Literatur ging im Dezember 2022 an Annie Ernaux. Die französische Autorin hat mit ihrem Schreiben der Literatur neue Räume eröffnet und der Unausweichlichkeit der Erfahrungen des eigenen Lebens mit bestürzender Aufrichtigkeit Rechnung getragen, persönliche Geschichte mit Erzählkunst untrennbar verschmolzen. Spätere namhafte Autoren wie Didier Eribon und Édouard Louis stehen in der Tradition ihrer Art des Schreibens. Am SchauSpielHaus ist die deutsche Erstaufführung von Annie Ernaux’ "Das Ereignis" zu sehen, weitere Termine: 22.01, 23.0, 13.02., 28.02.2023.

   

Mit freundlicher Unterstützung von

   

Anzeige  

   

Anzeige  

     

   

Anzeige  


   

Anzeige  

   

Anzeige  

   

Anzeige  

   

Anzeige  

 

   

Anzeige  

   

Anzeige  

   

Anzeige  

   

Anzeige  

   

Anzeige  

   

Anzeige  

   

Anzeige  

   

Anzeige  

   

Anzeige  

   

Anzeige  

   

Anzeige  

   

Anzeige  

   

Anzeige  

   

Anzeige  

   

Anzeige  

   

Anzeige  

gitschel-anzeige